MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Tarte tatin mit Mirabellen von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Tarte Tatin mit Mirabellen

Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.

Sushi Shin Aussenansicht
Restaurant

Shin

Zinnengasse 7
8001 Zürich

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Die frühere Sushi-Bar ist neu ein intimer Ort chinesischer Kochkunst, der seinesgleichen sucht. Lin Wang, die Inhaberin mit klarer Vision, schreibt nicht nur am Menü mit, sondern holt auch die Chefs aus dem Ausland und treibt sie zu Höchstleistungen an.

Schon der Auftakt überzeugt: Gambero viola aus Sizilien wird vor dem Gast geschält, geschnitten und kurz pochiert – die Süsse des Krebses wird dank Erdbeersaft und Yuzukosho mit Schärfe, dank Pomelo mit Säure und dank Zuckererbsen mit Knackigkeit ergänzt. Das Spiel mit Texturen und Aromen beeindruckt während dem ganzen Menü: etwa bei der sorgfältig geschichteten Tempura von der Yamswurzel mit Otoro-Tatar und Wasabi. Oder bei der gedämpften Auster mit Glasnudeln im nach Knoblauch duftenden Öl mit Chili. Die intensive Suppe vom Kaisergranat wird stundenlang eingekocht und dann mit Süssmais, Yamswurzel und flüssigem Ei leicht eingedickt. Der gedämpfte Wolfsbarsch kommt in einem Sud im südchinesischen Hainan-Stil mit Kokosmilch, Zitronengras, Galgant und süsslicher Banane auf den Tisch. Im Hauptgang gibt’s eine sagenhafte Pekingente, für welche die für ihr Fett bekannte «Silver Hill»-Ente aus Irland verarbeitet wird – zuerst wird die knusprige Haut mit etwas Fleisch und Kaviar serviert, danach das restliche, in dünne Pfannkuchen eingerollte Fleisch an fabelhafter Hoisin-Sauce. Den wunderbar leichten Schluss macht ein Kokosnuss-Sago mit Mango, Melone und Pomelo.

Chef:
Ruhetage: Dienstag, Mittwoch
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 44 400 99 89
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Chef:
Ruhetage: Dienstag, Mittwoch
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 44 400 99 89
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Die frühere Sushi-Bar ist neu ein intimer Ort chinesischer Kochkunst, der seinesgleichen sucht. Lin Wang, die Inhaberin mit klarer Vision, schreibt nicht nur am Menü mit, sondern holt auch die Chefs aus dem Ausland und treibt sie zu Höchstleistungen an.

Schon der Auftakt überzeugt: Gambero viola aus Sizilien wird vor dem Gast geschält, geschnitten und kurz pochiert – die Süsse des Krebses wird dank Erdbeersaft und Yuzukosho mit Schärfe, dank Pomelo mit Säure und dank Zuckererbsen mit Knackigkeit ergänzt. Das Spiel mit Texturen und Aromen beeindruckt während dem ganzen Menü: etwa bei der sorgfältig geschichteten Tempura von der Yamswurzel mit Otoro-Tatar und Wasabi. Oder bei der gedämpften Auster mit Glasnudeln im nach Knoblauch duftenden Öl mit Chili. Die intensive Suppe vom Kaisergranat wird stundenlang eingekocht und dann mit Süssmais, Yamswurzel und flüssigem Ei leicht eingedickt. Der gedämpfte Wolfsbarsch kommt in einem Sud im südchinesischen Hainan-Stil mit Kokosmilch, Zitronengras, Galgant und süsslicher Banane auf den Tisch. Im Hauptgang gibt’s eine sagenhafte Pekingente, für welche die für ihr Fett bekannte «Silver Hill»-Ente aus Irland verarbeitet wird – zuerst wird die knusprige Haut mit etwas Fleisch und Kaviar serviert, danach das restliche, in dünne Pfannkuchen eingerollte Fleisch an fabelhafter Hoisin-Sauce. Den wunderbar leichten Schluss macht ein Kokosnuss-Sago mit Mango, Melone und Pomelo.

Related Stories
Innenansicht vom Hotel Storchen Restaurant La Rôtisserie in Zürich - GaultMillau
Storchen

La Rôtisserie

Weinplatz 2, 8001 Zürich

Mandarin Oriental Savoy
Mandarin Oriental Savoy

Savoy Brasserie & Bar

Poststrasse 12, 8001 Zürich

Orsini
Mandarin Oriental Savoy

Orsini

Waaggasse 7, 8001 Zürich

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele