MenuSucheNewsletterMap
830 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Wallis
Partner
Atelier Caminada

Caminadas Rösti-Tipp: «Lassen Sie sich Zeit!»

Rösti aus rohen oder gekochten Kartoffeln? Andreas Caminada zeigt beide Varianten. Gekocht ist sein Favorit.

Shop
Restaurant

Schlüssel

Nidbergstube,
Oberdorfstrasse 5
8887 Mels
KontaktText
Roger Kalberer
Chef: Roger Kalberer
Preise: M 65.–/75.– • D 108.–/190.–
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 81 723 12 38
Zur Restaurant-Website
American Express Cards Welcome

Sohn Roger entwickelt die von Vater Seppi Kalberer während Jahrzehnten geprägte «Schlüssel»-Küche gekonnt weiter. Neben den bekannten Klassikern beweist er mit kreativen Gerichten seine schon in jungen Jahren erworbenen Erfahrungen in der Spitzengastronomie und kulinarische Originalität.

Als überzeugende Amuse-bouches begrüssten uns das traditionelle, aber auf Medaillon-Format geschrumpfte Käseschnittchen, köstlicher Kürbisschaum, Frittiertes vom Hirschkalb und Lachs. Ebenso gut wie originell dann der Einstieg ins Gourmetmenü: temperierte, blättrig angerichtete Jakobsmuschel auf kühler Vichyssoise und Selleriescheiben. Vorzüglich schmeckten die cremige Geflügel-Blanquette auf violetten Süsskartoffeln und die Spinat-Ravioli in wunderbar dünnem Teig. Ihnen folgte der von Vater Seppi erfundene «Schlüssel»-Klassiker schlechthin: geschmorte Kalbsbäggli in Rotweinsauce mit Rosmarin-Kartoffelstock. Immer noch ein toller Gang voll aromatischer Wucht – mehr als malerisch war das neu in den Stock gesteckte, farbige Gemüse aber nicht. Nichts zu mäkeln hatten wir am Melser Töpfli mit seiner unwiderstehlichen Kombination von Rahm, Käse und Ei sowie an den würzigen Bierschwein-Tortelloni mit Haselnüssen und Topinambur. Sie wurden vom vorzüglichen Gang mit einem kurz gebratenen Atlantik-Steinbutt auf Karottenstreifen und dezenter Tahiti-Vanille-Sauce noch getoppt.

Paterno-Mandarine mit Felchlin-Schokolade sorgten für den erfrischenden Abschluss. Neben der Küche verdient auch der junge Kellner viel Lob, der uns kompetent, aufmerksam und diskret betreute. Die Weinkarte lässt das Herz eines Kenners höher schlagen – angesichts der Preise muss er aber in Einzelfällen zähneknirschend verzichten.

Teilen Sie diesen Artikel

Related Stories
  • Zunfthaus zum Löwen

    Städtchenstrasse 60, 7320 Sargans

  • Restaurant Fischerstübli

    Weisstannenstrasse 147, 7325 Schwendi

  • Mühle

    Grossbünt 2, 9479 Oberschan-Wartau

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Alle Rechte vorbehalten.
GaultMillau.com
Impressum
Newsletter
Datenschutz
AGB
Kontakt
Ringier Axel Springer AG Logo