MenuSucheNewsletterMap
830 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Wallis
Partner
Atelier Caminada

Hefeküchlein

Andreas Caminada frittiert. «Das geht auch in der Pfanne». Danach die Küchlein in Zimt-Zucker wenden, fertig!

Shop
Säge
Restaurant

Säge

Steinrain 5
4112 Flüh
KontaktText
Patrick Zimmermann
Chef: Patrick Zimmermann
Preise: M 55.–/70.– • D 138.–/155.–
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 61 731 17 17
Zur Restaurant-Website
American Express Cards Welcome

Mit dem Service unterhält man sich besser auf Französisch – der schüchterne Chef lässt immer noch seinen Elsässer Dialekt durchscheinen und wer zum Fenster hinausblickt, sieht in 100 Meter Distanz die Grenze zu Frankreich. Wen wundert’s, wenn in der «Säge» im solothurnischen Flüh die klassisch französische Küche im Zentrum steht. Patrick Zimmermann hat sich an diversen Orten («Bruderholz», Basel; «Viva», Oberwil; «Auberge de l’Onde», Saint-Saphorin) über die Jahre eine treue Stammkundschaft erarbeitet, die ihm auch im kleinen Dorfgasthof im Leimental die Treue hält. Und hängen lässt der Chef sein Publikum nie. Mit eiserner Disziplin, mit unnachahmlichem Gespür für Aromen und mit Liebe zu perfekten Saucen begeistert er immer wieder. Natürlich wünscht man sich ab und zu, der Meister würde mal über die Stränge schlagen und den superklassischen Weg verlassen. Aber irgendwie würde das nicht zum sympathischen Traditionalisten passen.

So oder so: Wer Grandioses wie weisse Spargeln an einer Grenobloise-Sauce mit Kapern, Zitronenzeste und brauner Butter auf den Tisch zaubert, oder wer einen Saint-Pierre mit einer Liebstöckelsauce begleitet, die man am liebsten vom Teller schlecken möchte, der macht alles richtig. Auch bei den Amuse-bouches übrigens: eine Crevette im Kohlrabi-Raviolo mit frischem Gurkenrelish, ein Thunfisch-Plätzchen an Safranschaum und ein Tatar, das man im Grossformat auch als Hauptgang akzeptieren würde. Dann hat ein Hummerschwanz genau die richtige Konsistenz und harmoniert wunderbar mit Erbsen, Radieschen und einer Limetten-Beurre-blanc; ein Hauch zerriebener Sardellen sorgt für den speziellen Kick. Nur Lob verdient auch der Hauptgang: Zum zarten Filet vom Maibock mit Himbeerkruste gibt’s Pfifferlinge und eine unglaubliche Sauce poivrade – die profane deutsche Bezeichnung «Pfeffersauce» würde ihr kaum gerecht.

Auch die Variation intensiver Gariguette-Erdbeeren (frisch, konfiert, als Mousse und als Coulis), eingelegter Rhabarberstängel und feiner Vanilleglace ist selbstverständlich klassisch – und grossartig gemacht. Nur an einem müsste man in der «Säge» noch arbeiten: In einem Gasthof auf dem Land wäre Offenausschank von guten Weinen eigentlich eine Pflicht. Und die Weinkarte sollte auch nicht fast ausschliesslich von Weinen mit Preisen im dreistelligen Bereich bestückt sein.

Teilen Sie diesen Artikel

Related Stories
  • Schlüssel

    Hauptstrasse 41, 4104 Oberwil

  • Schloss Bottmingen

    Schlossgasse 9, 4103 Bottmingen

  • Krone

    Kittipon’s Finest Thai Cuisine

    Hauptstrasse 127, 4102 Binningen

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Alle Rechte vorbehalten.
GaultMillau.com
Impressum
Newsletter
Datenschutz
AGB
Kontakt
Ringier Axel Springer AG Logo