MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Glasnudel-Salat by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Glasnudel-Salat

«Thai Noodle Salad, my style». Andreas Caminada serviert den Salat mit viel Gemüse und einer scharfen Paste.

Säge
Restaurant

Säge

Steinrain 5
4112 Flüh

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Seit einigen Jahren kocht Patrick Zimmermann in der kleinen «Säge», einige Schritte von der Grenze entfernt, so klassisch französisch, dass man glaubt, Auguste Escoffier würde einem bei jedem Gang kritisch über die Schulter auf den Teller schauen. Der gebürtige Elsässer hat sich an vielen Orten so viele kulinarische Meriten erarbeitet, dass er ein treues Stammpublikum hat. Das will Qualität und Tradition statt modischem Chichi und schätzt perfektionistisches Handwerk. Eine Karte gibt’s nicht, das Menü wird auf einem simplen Zettel gereicht.

Immerhin: Sogar in der «Säge» gibt’s als eines der Amuse-bouches ein peruanisch angehauchtes Jakobsmuschel-Ceviche im Kohlrabimantel mit Gurkenschaum. Oder eine «falsche Pizza» mit Speck beziehungsweise ein feines Ofenküchlein mit köstlichem Speckschaum. Der Chef verweigert sich der modernen Küche nicht, aber er serviert sie erst, wenn sie sich bewährt hat. Das zeigt auch der Käsegang: ein wolkiger Schaum mit Honig und Kümmel vom Fourme d’Ambert, einem kräftigen Edelschimmelkäse, auf einem simplen Stück dunklem Brot – ein wunderbarer Gang.

Man kann Zimmermanns Arbeit wirklich nur loben: die Bachforellenmousse mit fein geschnittenen Schalotten – impeccable. Die rustikale Entenleber, als Schnitte und mit intensivem Passionsfruchtgelee serviert – grandios. Ein perfekt gedünstetes Stück Rotbarsch auf Algen mit leichter Vinaigrette und Safranschaum – grosse Klasse. Aber auch ein einfaches Broccoli- und Blumenkohl-Kombi mit zweierlei Kaviar und Beurre blanc schmeckt grossartig. Der Hauptgang ist wieder sehr klassisch: eine geschmorte Kalbshaxe mit Sellerie, reduziertem Kalbsjus, verschiedenen Gemüsemousses und Kartoffelgratin – die Haxe wird übrigens vom Chef selbst vorher am Tisch präsentiert.

Das Dessert ist ebenfalls grossartig: ein Verveine-Bavarois mit leichter Limetten-Kokosnuss-Creme, Tapiokaperlen und Himbeeren von Biel-Benken. Die unglaublich bestückte Weinkarte dürfte aber auf diesem gastronomischen Niveau einige Crus mehr im zweistelligen Bereich führen. Und erst recht in der Peripherie möchte man Spitzenweine auch glasweise trinken.

Patrick Zimmermann
Chef: Patrick Zimmermann
Preise: M 55.–/70.– • D 138.–/155.–
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 61 731 17 17
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Patrick Zimmermann
Chef: Patrick Zimmermann
Preise: M 55.–/70.– • D 138.–/155.–
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 61 731 17 17
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome

Seit einigen Jahren kocht Patrick Zimmermann in der kleinen «Säge», einige Schritte von der Grenze entfernt, so klassisch französisch, dass man glaubt, Auguste Escoffier würde einem bei jedem Gang kritisch über die Schulter auf den Teller schauen. Der gebürtige Elsässer hat sich an vielen Orten so viele kulinarische Meriten erarbeitet, dass er ein treues Stammpublikum hat. Das will Qualität und Tradition statt modischem Chichi und schätzt perfektionistisches Handwerk. Eine Karte gibt’s nicht, das Menü wird auf einem simplen Zettel gereicht.

Immerhin: Sogar in der «Säge» gibt’s als eines der Amuse-bouches ein peruanisch angehauchtes Jakobsmuschel-Ceviche im Kohlrabimantel mit Gurkenschaum. Oder eine «falsche Pizza» mit Speck beziehungsweise ein feines Ofenküchlein mit köstlichem Speckschaum. Der Chef verweigert sich der modernen Küche nicht, aber er serviert sie erst, wenn sie sich bewährt hat. Das zeigt auch der Käsegang: ein wolkiger Schaum mit Honig und Kümmel vom Fourme d’Ambert, einem kräftigen Edelschimmelkäse, auf einem simplen Stück dunklem Brot – ein wunderbarer Gang.

Man kann Zimmermanns Arbeit wirklich nur loben: die Bachforellenmousse mit fein geschnittenen Schalotten – impeccable. Die rustikale Entenleber, als Schnitte und mit intensivem Passionsfruchtgelee serviert – grandios. Ein perfekt gedünstetes Stück Rotbarsch auf Algen mit leichter Vinaigrette und Safranschaum – grosse Klasse. Aber auch ein einfaches Broccoli- und Blumenkohl-Kombi mit zweierlei Kaviar und Beurre blanc schmeckt grossartig. Der Hauptgang ist wieder sehr klassisch: eine geschmorte Kalbshaxe mit Sellerie, reduziertem Kalbsjus, verschiedenen Gemüsemousses und Kartoffelgratin – die Haxe wird übrigens vom Chef selbst vorher am Tisch präsentiert.

Das Dessert ist ebenfalls grossartig: ein Verveine-Bavarois mit leichter Limetten-Kokosnuss-Creme, Tapiokaperlen und Himbeeren von Biel-Benken. Die unglaublich bestückte Weinkarte dürfte aber auf diesem gastronomischen Niveau einige Crus mehr im zweistelligen Bereich führen. Und erst recht in der Peripherie möchte man Spitzenweine auch glasweise trinken.

Related Stories
Restaurant Test Guide 2022 Rössli Oberwil BL
Rössli

Hauptstrasse 30, 4104 Oberwil

Schlüssel Oberwil
Schlüssel

Hauptstrasse 41, 4104 Oberwil

Aussenansicht vom Restaurant Schloss Bottmingen in Bottmingen - GaultMillau
Schloss Bottmingen

Schlossgasse 9, 4103 Bottmingen

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele