MenuSucheNewsletterMap
830 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Wallis
Partner
Atelier Caminada

Butterzopf

Andreas Caminada kann auch Zopf! Mit Vorteig, Malz und Energie. Das Rezept für den perfekten Sonntagszopf.

Shop
Fautersoey
neu
Restaurant

Rössli

Gsteigstrasse 161
3784 Feutersoey-Gstaad
KontaktText
Simon Richard
Chef: Simon Richard
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 33 755 10 12
Zur Restaurant-Website

Junge Gastgeber und neuer Schwung in einem über 100 Jahre alten, wunderschönen Gasthof: Sabine Köll und Simon Richard haben das «Rössli» in Feutersoey übernommen. Tout Gstaad fährt hin. Zu Forelle, Wiener Schnitzel und noch viel mehr.

Herkunft verpflichtet! Sabine Köll und Simon Richard haben jahrelang für Starchefs gearbeitet. Zuerst für Dani Bumann in La Punt (heute «Der Restauranttester» auf 3+), dann für Robert Speth in der «Chesery» in Gstaad. Jetzt machen sie ihr eigenes Ding in einem über 100-jährigen Gasthof. Der örtliche Immobilien-Tycoon Marcel Bach hat ihnen den Weg geebnet: neue Küche, neues, wunderschönes Gärtli.

Im «Rössli» will die gut betuchte Kundschaft aus dem nahen Gstaad seit Jahrzehnten vor allem drei Gerichte: Forelle «blau», Wiener Schnitzel (Kalb, mit Kartoffel-Gurken-Salat), Eiskaffee. Die neuen Gastgeber sind smart genug, die Klassiker auf der Karte zu behalten und tapfer zu servieren. Aber natürlich kommt noch einiges dazu: ein Carpaccio vom schottischen Wildlachs etwa. Oder eine scharfe, aber nicht zu scharfe Thai-Curry-Suppe, die sich für 6 Franken Aufschlag mit knackigen Crevetten veredeln lässt. Pasta und Co. bereitet der Chef selbst zu. Wir kriegten hausgemachte, winzige Gnocchi mit frischen Eierschwämmli. Letztere hatten auch beim feinen Hauptgang einen Grosseinsatz: Kalbsfilettatar, mit dem Messer angenehm grob geschnitten. Hauptgang-Alternativen? Kalbssteak, Kalbskotelett, Entrecote (mit asiatischem Gemüse und Samosa) aus dem Emmental. Oder eine spannende Alternative zum Hausklassiker Forelle «blau» oder Müllerinart: Wildfang-Steinbutt, mit Vongole, an Beurre blanc. Und die Alternative zum Hausdessert Eiskaffee? Bei unserem Besuch Walderdbeeren, in den Bergen des Saanenlands mühsam gesammelt, sündhaft teuer und sündhaft gut.

Das «Rössli» galoppiert munter. Sabine Köll kennt alle hier, ist eine fantastische Gastgeberin und «everybody’s darling», Simon Richard schreibt die Karte jede Woche neu. Bei Schnitzel und Forelle soll es in Feutersoey nicht bleiben.

Teilen Sie diesen Artikel

Related Stories
  • Gstaaderhof

    Restaurant Müli

    Lauenenstraße 19, 3780 Gstaad

  • Park Gstaad

    Restaurant Avenue Montagne

    Wispilenstrasse 29, 3780 Gstaad

  • Gstaad Palace

    Le Grill

    Palacestrasse 28, 3780 Gstaad

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Alle Rechte vorbehalten.
GaultMillau.com
Impressum
Newsletter
Datenschutz
AGB
Kontakt
Ringier Axel Springer AG Logo