MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Maritozzo by Caminada
Atelier Caminada
Maritozzi

Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.

Rössli Ragaz
Restaurant

Rössli

Freihofweg 3
7310 Bad Ragaz

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Am schönsten ist es, wenn Ueli Kellenberger in der kleinen Küche zur Teigmaschine greift. Seine Agnolotti, Ravioli und Gyoza sind unheimlich gut, und man spürt bei jedem Biss: Diese Pasta hat der Chef selbst auch sehr gern. Paradebeispiel sind die Agnolotti mit Ricotta oder Rindfleisch, gut gewürzt, im dünnen Teig, drüber das Beste, was Ravioli passieren kann: Alpsbrinz und Beurre noisette! Ehefrau Doris steuert wunderbare Morcheln bei. «Hat meine Schwester im Wallis gesucht und gefunden.» Das «Rössli» ist eh «A Family Affair»: Auch Tochter Svenja (eine exzellente Patissière) und Schwiegersohn Julian stehen am Herd.

Degustiert Ueli Kellenberger nicht gerade Wein für seinen Traumkeller oder ist auf dem Golfplatz unterwegs (Single Handicap!), blättert er neugierig in alten Kochbüchern. Da hat es ihm das Rezept einer «französischen Fleischtorte» angetan und dafür mutierte der Chef zum «Schichtarbeiter»: Kalbsmilken und Kalbskopf (!) wurden dünn geschnitten und Schicht für Schicht zusammen mit Geflügelfarce, Rüebli, Stangensellerie und Kohlrabi aufgetragen. Schlicht genial.

Im «Rössli» schmeckt uns alles. Die knackigen, grosskalibrigen Krebse aus Südafrika, die Seezunge auf Fläscher Spargeln und Risina-Bohnen und natürlich auch die wuchtigen Hauptgänge: Mal ein Gitzi-Schlegel aus dem Appenzellischen (immer wieder mit Butter übergossen), mal der butterzarte, scharf angebratene Sommerbock; Kirschen, Selleriepüree und Eierschwämmli passten prima dazu. Dann übernahm Tochter Svenja: bretonischer Macadamia-Sablé mit Aprikosenkompott, Aprikosensorbet und Gurken.

Dass die Weinkarte im «Rössli» unglaublich ist (Schweiz, Burgund) und auch Top-Weine zu enorm fairen Preisen angeboten werden, hat sich herumgesprochen. Bei Weinfreaks aus der ganzen Schweiz, bei den Winzern aus der Bündner Herrschaft. Martha und Dani Gantenbein beispielsweise sind hier Stammgäste.

Ueli Kellenberger
Chef: Ueli Kellenberger
Ruhetage: Sonntag, Montag
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 81 302 32 32
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Ueli Kellenberger
Chef: Ueli Kellenberger
Ruhetage: Sonntag, Montag
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 81 302 32 32
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Am schönsten ist es, wenn Ueli Kellenberger in der kleinen Küche zur Teigmaschine greift. Seine Agnolotti, Ravioli und Gyoza sind unheimlich gut, und man spürt bei jedem Biss: Diese Pasta hat der Chef selbst auch sehr gern. Paradebeispiel sind die Agnolotti mit Ricotta oder Rindfleisch, gut gewürzt, im dünnen Teig, drüber das Beste, was Ravioli passieren kann: Alpsbrinz und Beurre noisette! Ehefrau Doris steuert wunderbare Morcheln bei. «Hat meine Schwester im Wallis gesucht und gefunden.» Das «Rössli» ist eh «A Family Affair»: Auch Tochter Svenja (eine exzellente Patissière) und Schwiegersohn Julian stehen am Herd.

Degustiert Ueli Kellenberger nicht gerade Wein für seinen Traumkeller oder ist auf dem Golfplatz unterwegs (Single Handicap!), blättert er neugierig in alten Kochbüchern. Da hat es ihm das Rezept einer «französischen Fleischtorte» angetan und dafür mutierte der Chef zum «Schichtarbeiter»: Kalbsmilken und Kalbskopf (!) wurden dünn geschnitten und Schicht für Schicht zusammen mit Geflügelfarce, Rüebli, Stangensellerie und Kohlrabi aufgetragen. Schlicht genial.

Im «Rössli» schmeckt uns alles. Die knackigen, grosskalibrigen Krebse aus Südafrika, die Seezunge auf Fläscher Spargeln und Risina-Bohnen und natürlich auch die wuchtigen Hauptgänge: Mal ein Gitzi-Schlegel aus dem Appenzellischen (immer wieder mit Butter übergossen), mal der butterzarte, scharf angebratene Sommerbock; Kirschen, Selleriepüree und Eierschwämmli passten prima dazu. Dann übernahm Tochter Svenja: bretonischer Macadamia-Sablé mit Aprikosenkompott, Aprikosensorbet und Gurken.

Dass die Weinkarte im «Rössli» unglaublich ist (Schweiz, Burgund) und auch Top-Weine zu enorm fairen Preisen angeboten werden, hat sich herumgesprochen. Bei Weinfreaks aus der ganzen Schweiz, bei den Winzern aus der Bündner Herrschaft. Martha und Dani Gantenbein beispielsweise sind hier Stammgäste.

Related Stories
Namun
Grand Resort Bad Ragaz

Namun

Bernhard-Simonstrasse 20, 7310 Bad Ragaz

Restaurant Test 2022 Restaurant Igniv, Grand Resort Bad Ragaz, SG
Grand Resort Bad Ragaz

Igniv by Andreas Caminada

Bernhard-Simon-Strasse 20, 7310 Bad Ragaz

Grand Resort Bad Ragaz
Grand Resort Bad Ragaz

Olives D'Or

Bernhard-Simonstrasse 20, 7310 Bad Ragaz

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele