Rössli
Gehen Sie abends hin! Dann ist Patron Ueli Kellenberger in seinem Element, hantiert mit erstklassigen Produkten und wagt sich auch mal an besonders mutige Kombinationen. Am besten übernachtet man in einem der 18 modernen Zimmer, denn die Nacht kann lang werden im «Rössli»: Kellenbergers Keller ist eine Sensation. Das Beste aus der Bündner Herrschaft und aus dem Burgund gibt es zu unglaublich freundlichen Preisen.
Wir hatten Glück. Ueli Kellenberger war in seiner Zimmerstunde am Hausberg Pardiel unterwegs, suchte und wurde fündig: Eierschwämmli, Steinpilze, Heidelbeeren! Die Umsetzung? Die bei grosser Hitze gebratenen Steinpilze gab’s mit Kräutern, Rosmarin und vor allem mit Pfirsich! Die Eierschwämmli füllten die hausgemachten Agnolotti, die mit Sbrinz und einer Erbsencreme serviert wurden. Für die Heidelbeeren war Tochter Svenja, eine exzellente Patissière, dankbare Abnehmerin: Sie servierte sie frech mit Yuzucreme, Yuzusorbet und Hafercrumble.
Weitere Highlights: eine erstklassige Seezunge, sommerfrisch angerichtet auf toskanischem Brotsalat. Nordseekrabben mit Apfel, Sellerie und Estragon. Wolfsbarsch mit Blumenkohlpüree und seltsamerweise mit Passionsfrucht. Eine sensationelle Peperonisuppe mit exklusiven Südafrika-Scampi und Pimentón de la Vera (spanisches Paprikapulver). Maispoulardenbrust mit Shiitake-Pilzen und einem beeindruckenden Thai-Curry. Das Kalb gab’s dreifach: Filet, hausgemachte Burger, wunderbare Milken.
Im «Rössli» haben Doris und Ueli Kellenberger Verstärkung gekriegt. Tochter Svenja und Schwiegersohn Julian sind fix im Team. Am Konzept ändert sich nichts: schneller, aber feiner Lunch über Mittag (gefüllte Kalbsbrust aus der Metzgerei seines Bruders und Nachbarn Eduard), Fine Dining am Abend. Dazu das Beste aus dem grandiosen Kellenberger-Keller.
Gehen Sie abends hin! Dann ist Patron Ueli Kellenberger in seinem Element, hantiert mit erstklassigen Produkten und wagt sich auch mal an besonders mutige Kombinationen. Am besten übernachtet man in einem der 18 modernen Zimmer, denn die Nacht kann lang werden im «Rössli»: Kellenbergers Keller ist eine Sensation. Das Beste aus der Bündner Herrschaft und aus dem Burgund gibt es zu unglaublich freundlichen Preisen.
Wir hatten Glück. Ueli Kellenberger war in seiner Zimmerstunde am Hausberg Pardiel unterwegs, suchte und wurde fündig: Eierschwämmli, Steinpilze, Heidelbeeren! Die Umsetzung? Die bei grosser Hitze gebratenen Steinpilze gab’s mit Kräutern, Rosmarin und vor allem mit Pfirsich! Die Eierschwämmli füllten die hausgemachten Agnolotti, die mit Sbrinz und einer Erbsencreme serviert wurden. Für die Heidelbeeren war Tochter Svenja, eine exzellente Patissière, dankbare Abnehmerin: Sie servierte sie frech mit Yuzucreme, Yuzusorbet und Hafercrumble.
Weitere Highlights: eine erstklassige Seezunge, sommerfrisch angerichtet auf toskanischem Brotsalat. Nordseekrabben mit Apfel, Sellerie und Estragon. Wolfsbarsch mit Blumenkohlpüree und seltsamerweise mit Passionsfrucht. Eine sensationelle Peperonisuppe mit exklusiven Südafrika-Scampi und Pimentón de la Vera (spanisches Paprikapulver). Maispoulardenbrust mit Shiitake-Pilzen und einem beeindruckenden Thai-Curry. Das Kalb gab’s dreifach: Filet, hausgemachte Burger, wunderbare Milken.
Im «Rössli» haben Doris und Ueli Kellenberger Verstärkung gekriegt. Tochter Svenja und Schwiegersohn Julian sind fix im Team. Am Konzept ändert sich nichts: schneller, aber feiner Lunch über Mittag (gefüllte Kalbsbrust aus der Metzgerei seines Bruders und Nachbarn Eduard), Fine Dining am Abend. Dazu das Beste aus dem grandiosen Kellenberger-Keller.