MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Tarte tatin mit Mirabellen von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Tarte Tatin mit Mirabellen

Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.

Restaurant Test 2022 Restaurant Igniv, Grand Resort Bad Ragaz, SG
Restaurant

Grand Resort Bad Ragaz

Igniv by Andreas Caminada,
Bernhard-Simon-Strasse 20
7310 Bad Ragaz

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Die Foodies unter den Bad Ragazer Gästen sind sauer. Das Resort hat den laufenden Vertrag mit Andreas Caminada aufgelöst, Ende Januar wird das «Igniv» für immer geschlossen. Erstaunlich: Konzept und Design trafen den Zeitgeist; «Verve» und «Memories» (by Sven Wassmer) machten aus dem grosszügigen Wellness- ein echtes Gourmet-Resort. Leidtragender Nummer 1 ist der junge Chef Joël Ellenberger. Er kocht im «Igniv» so gut wie noch nie, der 18. Punkt war in Griffnähe.

Zu den ersten Highlights seines Menüs zählt die Kalbskopfsülze mit Erbsen und Périgord-Trüffel, bei der ein schöner Kontrast aus geschmacklichem Volumen und Leichtigkeit entsteht. Federleicht und dennoch intensiv schmeckt die gebeizte Gelbflossenmakrele mit Ingwer und Rhabarber, während der leicht bittere rote Chicorée mit eingelegter Pflaume, Sauerrahm und einer Vinaigrette in einem ganz anderen Aromenspektrum angesiedelt ist. Das überraschende – oder herausfordernde Element – ist hier eine Phoron-Gewürzmischung mit Senfkörnern, Fenchelsamen, Schwarzkümmel, Kreuzkümmel und Bockshornklee. Sie sorgt für eine Kraft, die an die Geschmackswelten asiatischer Curries erinnert.

Die Surprise-Gänge sollte man auf keinen Fall auslassen – hier schöpft der Chef aus dem Vollen: etwa beim am Tisch leicht geräucherten Kaisergranat mit Jakobsmuschel-Chips und einem Relish aus Tropea-Zwiebeln, dessen süssliche Würze gut zu den jodigen Meeresnoten passt. «Ich koche so, wie ich selbst gern esse», sagt Joël Ellenberger, und es müsse nicht alles gleich harmonisch sein. Dass aber alles ausgezeichnet schmeckt, steht ausser Zweifel. Da ist beispielsweise die Wachtelbrust und die geschmorte Keule des kleinen Vogels, die in einer dünnen Randenscheibe versteckt wird, dazu gibt es einen intensiven Jus – das Gericht steht für hochstehendes Handwerk. Oder der sanft gegarte und von dünn geschnittenem Rettich umwickelte Saibling, der mit Kräutern, Edamame und einer Beurre blanc mit Molke serviert wird: Die Sauce hat eine samtene Textur und einen buttrig-vollen Geschmack, die Milchsäure der Molke verleiht ihr ein besonderes «Knistern». Der Chef sagt dazu, dass er bei jedem Gericht genaue Vorstellungen habe, was beim Essen im Mund passieren müsse. Das Ergebnis ist eine Küche, die grössten Unterhaltungswert hat. Und ein Menü mit einem Spannungsbogen wie ein guter Film. Der Service, geleitet von Susi Schneider, ist erstklassig, der Sommelier- Posten immer gut besetzt.

Chef: Andreas Caminada, Joël Ellenberger
Ruhetage: Mittags, Montag, Dienstag (Sonntag ganzer Tag offen)
Service: Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 81 303 30 21
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Chef: Andreas Caminada, Joël Ellenberger
Ruhetage: Mittags, Montag, Dienstag (Sonntag ganzer Tag offen)
Service: Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 81 303 30 21
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Die Foodies unter den Bad Ragazer Gästen sind sauer. Das Resort hat den laufenden Vertrag mit Andreas Caminada aufgelöst, Ende Januar wird das «Igniv» für immer geschlossen. Erstaunlich: Konzept und Design trafen den Zeitgeist; «Verve» und «Memories» (by Sven Wassmer) machten aus dem grosszügigen Wellness- ein echtes Gourmet-Resort. Leidtragender Nummer 1 ist der junge Chef Joël Ellenberger. Er kocht im «Igniv» so gut wie noch nie, der 18. Punkt war in Griffnähe.

Zu den ersten Highlights seines Menüs zählt die Kalbskopfsülze mit Erbsen und Périgord-Trüffel, bei der ein schöner Kontrast aus geschmacklichem Volumen und Leichtigkeit entsteht. Federleicht und dennoch intensiv schmeckt die gebeizte Gelbflossenmakrele mit Ingwer und Rhabarber, während der leicht bittere rote Chicorée mit eingelegter Pflaume, Sauerrahm und einer Vinaigrette in einem ganz anderen Aromenspektrum angesiedelt ist. Das überraschende – oder herausfordernde Element – ist hier eine Phoron-Gewürzmischung mit Senfkörnern, Fenchelsamen, Schwarzkümmel, Kreuzkümmel und Bockshornklee. Sie sorgt für eine Kraft, die an die Geschmackswelten asiatischer Curries erinnert.

Die Surprise-Gänge sollte man auf keinen Fall auslassen – hier schöpft der Chef aus dem Vollen: etwa beim am Tisch leicht geräucherten Kaisergranat mit Jakobsmuschel-Chips und einem Relish aus Tropea-Zwiebeln, dessen süssliche Würze gut zu den jodigen Meeresnoten passt. «Ich koche so, wie ich selbst gern esse», sagt Joël Ellenberger, und es müsse nicht alles gleich harmonisch sein. Dass aber alles ausgezeichnet schmeckt, steht ausser Zweifel. Da ist beispielsweise die Wachtelbrust und die geschmorte Keule des kleinen Vogels, die in einer dünnen Randenscheibe versteckt wird, dazu gibt es einen intensiven Jus – das Gericht steht für hochstehendes Handwerk. Oder der sanft gegarte und von dünn geschnittenem Rettich umwickelte Saibling, der mit Kräutern, Edamame und einer Beurre blanc mit Molke serviert wird: Die Sauce hat eine samtene Textur und einen buttrig-vollen Geschmack, die Milchsäure der Molke verleiht ihr ein besonderes «Knistern». Der Chef sagt dazu, dass er bei jedem Gericht genaue Vorstellungen habe, was beim Essen im Mund passieren müsse. Das Ergebnis ist eine Küche, die grössten Unterhaltungswert hat. Und ein Menü mit einem Spannungsbogen wie ein guter Film. Der Service, geleitet von Susi Schneider, ist erstklassig, der Sommelier- Posten immer gut besetzt.

Related Stories
Verve by Sven
Grand Resort Bad Ragaz

Verve by Sven

Bernhard-Simonstrasse 20, 7310 Bad Ragaz

Grand Resort Bad Ragaz
Grand Resort Bad Ragaz

Olives D'Or

Bernhard-Simonstrasse 20, 7310 Bad Ragaz

Memories Bad Ragaz
Grand Resort Bad Ragaz

Sven Wassmer Memories

Bernhard-Simonstrasse 20, 7310 Bad Ragaz

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele