MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Maritozzo by Caminada
Atelier Caminada
Maritozzi

Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.

Ornellaia
neu
Restaurant

Ristorante Ornellaia

St. Annagasse 2
8001 Zürich

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Wie ersetzt man Zürichs Liebling Antonio Colaianni? Die Fratelli Bordone treten mutig an, machen im «Ornellaia» einen tadellosen Job: Italo-Küche, wie wir sie lieben! Willkommen zurück bei «GaultMillau».

Antonio Colaianni ist weg, der Stern ebenfalls. Aber das «Ristorante Ornellaia» an der Zürcher Bahnhofstrasse bleibt eine erstklassige Adresse. Die Fratelli Bordone schmeissen für die Familie Bindella das elegante Lokal (Design: Tilla Theus). Sie sind nicht ganz so ambitioniert unterwegs wie ihr Vorgänger. Aber was sie auf den Tisch bringen, hat Qualität – und den ganz besonderen Charme Italiens. Gastgeber Antonio Bordone ist ein wahrer «Bindellianer» (17 Jahre im Dienst), für die heikle Mission im «Ornellaia» hat er seinen Bruder Gino mitgebracht, früher im «Savoy Orsini» am Herd, jetzt in der offenen Küche auf dem Chefposten.

Der Tag beginnt gut: Ornellaia 2015 im Glas, Zuppa di pesce classico im Teller. Was genau reinkommt in die Fischsuppe, hängt davon ab, was Bianchi-Expertin Marina Hofmann gerade ins Haus liefert: mal Steinbutt, mal Seezunge, mal Seeteufel. Scampo, Hummerschwanz oder eine kleine Langustine. Cozze und Vongole. Wir geniessen und notieren: Bestellen wir beim nächsten Besuch wieder. Chef Gino überzeugte auch mit seiner Pasta. Die Ravioli waren mit Schmorbraten gefüllt und kriegten zusätzliche Power: Parmigiano Reggiano und vor allem einen rechten Schuss «Le Serre Nuove», einen attraktiven Zweitwein auf Ornellaia. Beim Risotto imponierten der Biss und das Frühlingspaket dazu: Favebohnen, Erbsen, Zucchiniblüten. Nach so viel Pasta & Co. kam ein Hauptgang der leichten Art gerade recht: eine Sogliola, in Butter gebraten, blitzsauber tranchiert. Alternativen: Misti di crostacei (Jakobsmuscheln, Riesencrevette, Hummer), Koteletts vom Lamm oder Kalb. Oder Küchen-Nostalgie: Filetto di manzo alla Rossini mit kräftig gebratener Entenleber und einer Ladung schwarzem Trüffel. Klassiker auch bei den Desserts: Tiramisu, Panna cotta, auf Wunsch auch eine luftige Zabaione. Tolle Weinkarte. Sieben Tage geöffnet, Service auf der Terrasse, auch nachmittags.

Gino Bordone
Chef: Gino Bordone
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 44 212 00 22
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Gino Bordone
Chef: Gino Bordone
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 44 212 00 22
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Wie ersetzt man Zürichs Liebling Antonio Colaianni? Die Fratelli Bordone treten mutig an, machen im «Ornellaia» einen tadellosen Job: Italo-Küche, wie wir sie lieben! Willkommen zurück bei «GaultMillau».

Antonio Colaianni ist weg, der Stern ebenfalls. Aber das «Ristorante Ornellaia» an der Zürcher Bahnhofstrasse bleibt eine erstklassige Adresse. Die Fratelli Bordone schmeissen für die Familie Bindella das elegante Lokal (Design: Tilla Theus). Sie sind nicht ganz so ambitioniert unterwegs wie ihr Vorgänger. Aber was sie auf den Tisch bringen, hat Qualität – und den ganz besonderen Charme Italiens. Gastgeber Antonio Bordone ist ein wahrer «Bindellianer» (17 Jahre im Dienst), für die heikle Mission im «Ornellaia» hat er seinen Bruder Gino mitgebracht, früher im «Savoy Orsini» am Herd, jetzt in der offenen Küche auf dem Chefposten.

Der Tag beginnt gut: Ornellaia 2015 im Glas, Zuppa di pesce classico im Teller. Was genau reinkommt in die Fischsuppe, hängt davon ab, was Bianchi-Expertin Marina Hofmann gerade ins Haus liefert: mal Steinbutt, mal Seezunge, mal Seeteufel. Scampo, Hummerschwanz oder eine kleine Langustine. Cozze und Vongole. Wir geniessen und notieren: Bestellen wir beim nächsten Besuch wieder. Chef Gino überzeugte auch mit seiner Pasta. Die Ravioli waren mit Schmorbraten gefüllt und kriegten zusätzliche Power: Parmigiano Reggiano und vor allem einen rechten Schuss «Le Serre Nuove», einen attraktiven Zweitwein auf Ornellaia. Beim Risotto imponierten der Biss und das Frühlingspaket dazu: Favebohnen, Erbsen, Zucchiniblüten. Nach so viel Pasta & Co. kam ein Hauptgang der leichten Art gerade recht: eine Sogliola, in Butter gebraten, blitzsauber tranchiert. Alternativen: Misti di crostacei (Jakobsmuscheln, Riesencrevette, Hummer), Koteletts vom Lamm oder Kalb. Oder Küchen-Nostalgie: Filetto di manzo alla Rossini mit kräftig gebratener Entenleber und einer Ladung schwarzem Trüffel. Klassiker auch bei den Desserts: Tiramisu, Panna cotta, auf Wunsch auch eine luftige Zabaione. Tolle Weinkarte. Sieben Tage geöffnet, Service auf der Terrasse, auch nachmittags.

Related Stories
Carlton
Carlton

Bahnhofstrasse 41, 8001 Zürich

GM_Klinglers
Klingler's Ristorante

Münzplatz 3, 8001 Zürich

Restaurant Test Guide 2022 Widder Hotel & Restaurant Zürich ZH
Widder Hotel

Widder Restaurant

Widdergasse 6, 8001 Zürich

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele