MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Buchweizen-Pizokel von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Buchweizen-Pizokel

«Ein richtiges Bauerngericht», sagt Andreas und zeigt seinen Trick, wie die Pizokel schön gleichmässig werden.

Ornellaia
Restaurant

Ristorante Ornellaia

St. Annagasse 2
8001 Zürich

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Gino Bordones Visitenkarte? Ravioli! Die sind im «Ristorante Ornellaia» nahe der Zürcher Bahnhofstrasse immer ganz ausgezeichnet. Und über Ostern gar noch etwas besser: Der Chef packt statt Brasato für einmal Gitzi in den angenehmen, nicht zu dünnen Teig und giesst noch eine kleine Umami-Bombe dazu: einen schlicht perfekten Kalbsjus. Tortelloni, Ravioli und auch mal ein offener Raviolo werden hier zweimal täglich frisch zubereitet. Gino Bordone ist kein Chef, der nur am Pass steht, er packt an: «Ich liebe den Morgen im Restaurant. Wir machen unsere Pasta, und ich finde auch immer Zeit, mich um unsere Lernenden zu kümmern.» Auf der anderen Seite des Passes steht einer, den Gino gut kennt: sein älterer Bruder Antonio, ein erfahrener und umsichtiger Restaurantleiter. Gino, früher im «Orsini», ist erstmals Küchenchef, die Fratelli arbeiten erstmals zusammen; der Erfolg gibt ihnen recht.

Zwangsmenüs kennt man im «Ornellaia» der Familie Bindella nicht. Eine beeindruckende Karte liegt auf, Tagesempfehlungen kommen dazu. Ein ziemlich kühnes Konstrukt beispielsweise: Involtini! Ein stattliches Stück vom kanadischen Hummer wird in eine saftige Seezungentranche eingerollt. Ein paar Vongole gibt’s dazu, und wie immer im «Ornellaia» eine tadellose (Weisswein-)Sauce. Im Hauptgang empfehlen die Fratelli ein zartes Schweizer Kalbsmedaillon und packen den Frühling in den Teller: Spargeln, Morcheln, Zucchiniblüten, Eierschwämmli. Pure Harmonie.

Ein paar Gerichte bestellen wir hier immer wieder: Tatar vom süsslichen Gambero rosso, kombiniert mit der Säure von Agrumi; «Finissima di Astice», also einen Hummer-Carpaccio. Die grosszügige «Zuppa di pesce classico». Die Lammkoteletts. Vom Wein sind wir ebenfalls begeistert: Wo sonst kriegt man einen guten Ornellaia-Jahrgang auch im Offenausschank?

Gino Bordone
Chef: Gino Bordone
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 44 212 00 22
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Gino Bordone
Chef: Gino Bordone
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 44 212 00 22
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Gino Bordones Visitenkarte? Ravioli! Die sind im «Ristorante Ornellaia» nahe der Zürcher Bahnhofstrasse immer ganz ausgezeichnet. Und über Ostern gar noch etwas besser: Der Chef packt statt Brasato für einmal Gitzi in den angenehmen, nicht zu dünnen Teig und giesst noch eine kleine Umami-Bombe dazu: einen schlicht perfekten Kalbsjus. Tortelloni, Ravioli und auch mal ein offener Raviolo werden hier zweimal täglich frisch zubereitet. Gino Bordone ist kein Chef, der nur am Pass steht, er packt an: «Ich liebe den Morgen im Restaurant. Wir machen unsere Pasta, und ich finde auch immer Zeit, mich um unsere Lernenden zu kümmern.» Auf der anderen Seite des Passes steht einer, den Gino gut kennt: sein älterer Bruder Antonio, ein erfahrener und umsichtiger Restaurantleiter. Gino, früher im «Orsini», ist erstmals Küchenchef, die Fratelli arbeiten erstmals zusammen; der Erfolg gibt ihnen recht.

Zwangsmenüs kennt man im «Ornellaia» der Familie Bindella nicht. Eine beeindruckende Karte liegt auf, Tagesempfehlungen kommen dazu. Ein ziemlich kühnes Konstrukt beispielsweise: Involtini! Ein stattliches Stück vom kanadischen Hummer wird in eine saftige Seezungentranche eingerollt. Ein paar Vongole gibt’s dazu, und wie immer im «Ornellaia» eine tadellose (Weisswein-)Sauce. Im Hauptgang empfehlen die Fratelli ein zartes Schweizer Kalbsmedaillon und packen den Frühling in den Teller: Spargeln, Morcheln, Zucchiniblüten, Eierschwämmli. Pure Harmonie.

Ein paar Gerichte bestellen wir hier immer wieder: Tatar vom süsslichen Gambero rosso, kombiniert mit der Säure von Agrumi; «Finissima di Astice», also einen Hummer-Carpaccio. Die grosszügige «Zuppa di pesce classico». Die Lammkoteletts. Vom Wein sind wir ebenfalls begeistert: Wo sonst kriegt man einen guten Ornellaia-Jahrgang auch im Offenausschank?

Related Stories
Carlton
Carlton Restaurant & Bar

Bahnhofstrasse 41, 8001 Zürich

GM_Klinglers
Klingler's Ristorante

Münzplatz 3, 8001 Zürich

Restaurant Test Guide 2022 Widder Hotel & Restaurant Zürich ZH
Widder Hotel

Widder Restaurant

Widdergasse 6, 8001 Zürich

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele