MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Maritozzo by Caminada
Atelier Caminada
Maritozzi

Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.

Carlton
Restaurant

Carlton

Bahnhofstrasse 41
8001 Zürich

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Daniela und Markus Segmüller können auf ein Jubiläum anstossen: 25 Jahre «Carlton»! Das hervorragende, kulinarisch oft etwas unterschätzte Restaurant an der Bahnhofstrasse ist so etwas wie das Juwel der stetig wachsenden Segmüller-Collection. Erfolgsrezept: ein gutes Näschen für Trends und Locations. Ein vorbildlicher Umgang mit den Mitarbeitenden. Mut zu Neuem («Sablier» im The Circle am Flughafen, «Roof Garden» im Warenhaus Globus). Und: «Daniela und ich ziehen seit 25 Jahren am gleichen Strick, haben viel Freude an unserem Beruf», sagt der Patron.

Im «Carlton» ist Philipp Heering der wichtigste Mann. Er weiss, dass man in einem Zunfthaus (St. Niklaus) auch Klassiker wie das Zürcher Kalbsgeschnetzelte (mit oder ohne Nierli) oder ein Wiener Schnitzel mit feinem Kartoffel-Gurken-Salat servieren muss. Austoben kann er sich bei seinen Menüs. Da geht’s bereits munter los: Black-Angus-Tatar mit Kaviar und Eiercreme, dazu perfekte badische Spargeln vom Zürcher Kultlieferanten Caspar Ruetz. Dann eine ziemlich grüne, ziemlich gesunde, aber auch ziemlich gute Vorspeise: Gartenerbsenmousse mit Sauerampfer und Joghurt. Der «Burner» ist hier die erfrischende Buttermilchsauce, aufgepeppt mit Kamille und Minze.

Vitello tonnato gibt es im «Carlton» unter dem Decknamen «Duo vom Kalb und Thunfisch» auch, dazu ein paar gute Ideen und die bestmöglichen Komponenten: Kalbsfilet, roh mariniert und hauchdünn geschnitten; Yellowfin-Tuna, auch als Schäumchen; grüne Spargel; knackige Radiesli-Scheiben; Zwiebelgelee. Langweilig wird’s auch im Hauptgang nie, weil der Chef konsequent ein kleines Extra dazustellt: Ochsenschwanzragout zum Kalbsfilet, Lammkopfbäggli zum Lammnierstück. Das edle Teil lag elegant und geometrisch präzis geschnitten auf gebackener Polenta, das Ragout entdeckten wir unter einem weiteren Schäumchen; der Chef liebt seinen «Isi»-Bläser.

Wo die Segmüllers wirten, muss man sich um den Keller ebenso wenig Sorgen machen wie um die Weinbegleitung. Gastgeberin Valentina Andräs, entkorkt zu Spargeln und Vorspeisen einen erfrischenden Walliser Chardonnay. Der Winzer: Clément Luisier aus Saillon, GaultMillaus blutjunger, hochbegabter «Rookie des Jahres 2024». Urbane Terrasse.

Philipp Heering
Chef: Philipp Heering
Ruhetage: Sonntag
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 44 227 19 19
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Philipp Heering
Chef: Philipp Heering
Ruhetage: Sonntag
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 44 227 19 19
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Daniela und Markus Segmüller können auf ein Jubiläum anstossen: 25 Jahre «Carlton»! Das hervorragende, kulinarisch oft etwas unterschätzte Restaurant an der Bahnhofstrasse ist so etwas wie das Juwel der stetig wachsenden Segmüller-Collection. Erfolgsrezept: ein gutes Näschen für Trends und Locations. Ein vorbildlicher Umgang mit den Mitarbeitenden. Mut zu Neuem («Sablier» im The Circle am Flughafen, «Roof Garden» im Warenhaus Globus). Und: «Daniela und ich ziehen seit 25 Jahren am gleichen Strick, haben viel Freude an unserem Beruf», sagt der Patron.

Im «Carlton» ist Philipp Heering der wichtigste Mann. Er weiss, dass man in einem Zunfthaus (St. Niklaus) auch Klassiker wie das Zürcher Kalbsgeschnetzelte (mit oder ohne Nierli) oder ein Wiener Schnitzel mit feinem Kartoffel-Gurken-Salat servieren muss. Austoben kann er sich bei seinen Menüs. Da geht’s bereits munter los: Black-Angus-Tatar mit Kaviar und Eiercreme, dazu perfekte badische Spargeln vom Zürcher Kultlieferanten Caspar Ruetz. Dann eine ziemlich grüne, ziemlich gesunde, aber auch ziemlich gute Vorspeise: Gartenerbsenmousse mit Sauerampfer und Joghurt. Der «Burner» ist hier die erfrischende Buttermilchsauce, aufgepeppt mit Kamille und Minze.

Vitello tonnato gibt es im «Carlton» unter dem Decknamen «Duo vom Kalb und Thunfisch» auch, dazu ein paar gute Ideen und die bestmöglichen Komponenten: Kalbsfilet, roh mariniert und hauchdünn geschnitten; Yellowfin-Tuna, auch als Schäumchen; grüne Spargel; knackige Radiesli-Scheiben; Zwiebelgelee. Langweilig wird’s auch im Hauptgang nie, weil der Chef konsequent ein kleines Extra dazustellt: Ochsenschwanzragout zum Kalbsfilet, Lammkopfbäggli zum Lammnierstück. Das edle Teil lag elegant und geometrisch präzis geschnitten auf gebackener Polenta, das Ragout entdeckten wir unter einem weiteren Schäumchen; der Chef liebt seinen «Isi»-Bläser.

Wo die Segmüllers wirten, muss man sich um den Keller ebenso wenig Sorgen machen wie um die Weinbegleitung. Gastgeberin Valentina Andräs, entkorkt zu Spargeln und Vorspeisen einen erfrischenden Walliser Chardonnay. Der Winzer: Clément Luisier aus Saillon, GaultMillaus blutjunger, hochbegabter «Rookie des Jahres 2024». Urbane Terrasse.

Related Stories
GM_Klinglers
Klingler's Ristorante

Münzplatz 3, 8001 Zürich

Ornellaia
Ristorante Ornellaia

St. Annagasse 2, 8001 Zürich

Aussenansicht vom Restaurant Baerengasse in Zuerich - GaultMillau
Bärengasse

Bahnhofstrasse 25 / Bärengasse, 8001 Zürich

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele