MenuSucheNewsletterMap
830 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Wallis
Partner
Atelier Caminada

Caminadas Rösti-Tipp: «Lassen Sie sich Zeit!»

Rösti aus rohen oder gekochten Kartoffeln? Andreas Caminada zeigt beide Varianten. Gekocht ist sein Favorit.

Shop
Aussenansicht vom Restaurant Baerengasse in Zuerich - GaultMillau
Restaurant

Bärengasse

Bahnhofstrasse 25 / Bärengasse
8001 Zürich
KontaktText
Stefan Herkner
Chef: Stefan Herkner
Preise: M 35.–/75.–
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 44 210 08 08
Zur Restaurant-Website
American Express Cards Welcome

Frisch eingeflogen aus Mendoza in den Lichthof der Credit Suisse am Paradeplatz: In seiner Brasserie Bärengasse serviert Dieter Meier Bio-Weine und hormonfreies Fleisch von seiner argentinischen Farm Ojo de Agua in urbanem Brasserie-Chic.

Auf die Klassiker ist seit Jahren Verlass. Das Tatar ist von bester Qualität und rassig gewürzt. Die glasig gebratenen Jakobsmuscheln – von Bianchi in bekannter Qualität geliefert – liegen auf getrüffeltem Rahmspinat und werden grosszügig mit schwarzem Trüffel serviert. Auch für Vegetarier gibt’s valable Alternativen wie zum Beispiel ein spannend gewürztes Avocadotatar. Bei der feinen Hummersuppe sorgt Limette für einen leichten Säureeffekt; das tröstet allerdings nicht über die gummigen Flusskrebse hinweg. Nächstes Mal setzen wir wieder auf die rassige Kresse-Schaumsuppe mit Belper Knolle.

Am Grill kommt man hier nicht vorbei. Neben dem «Classic Cut» (180 Gramm) und dem «Gentlemen’s Cut» (250 Gramm) gibt’s das Rib Eye Steak auch als «Gaucho’s Cut» (gigantische 500 Gramm) – alles stets wie gewünscht perfekt auf den Punkt gebraten und mit vielen Saucen vom Klassiker Chimichurri bis zur Béarnaise sowie mit knusprigen Pommes allumettes serviert.

Von den schweren Desserts ist man zum Glück ein wenig weggekommen. Neu gibt’s auch Früchte, Sorbets und Spezialitäten aus dem «Oro de Cacao»-Humidor: Dieter Meier ist auch hier am Experimentieren und wendet ein neues Kalt-Extraktions-Verfahren an, bei dem die natürlichen Aromen der Kakaobohne vollständig erhalten bleiben.

Teilen Sie diesen Artikel

Related Stories
  • Mövenpick

    20/20 Restaurant

    Nüschelerstrasse 1, 8001 Zürich

  • Carlton

    Bahnhofstrasse 41, 8001 Zürich

  • Heugümper

    Waaggasse 4, 8001 Zürich

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Alle Rechte vorbehalten.
GaultMillau.com
Impressum
Newsletter
Datenschutz
AGB
Kontakt
Ringier Axel Springer AG Logo