
Restaurant Le Café du Tramway
Man freut ich immer wieder, dass das legendäre «Café» im letzten Moment vor dem Abbruch gerettet werden konnte. Denn das kleine, schön renovierte und getäferte Lokal mit den grossen Fenstern und der nostalgischen Terrasse verströmt unwiderstehlichen Charme. Charmant ist auch Gastgeberin Mathilde Deschamps, die feine Crus aus ihrer Heimat an der Loire empfiehlt. Und charmant ist die bistronomische Küche von Samuel Betard.
Charakter hatte als Amuse-bouche die Sellerie-Sphäre mit gerösteten Kakaobohnen und Oktopus, kombiniert mit Kumquat, Sesam und Zwiebeln. Exquisit war das Goldbrassen-Ceviche mit Clementine und Yuzu, ebenso fein das asiatisch gewürzte Rindstatar mit Erdnüssen. Präzis gegart kam das Entenfilet an würziger Sauce und mit Saisongemüse auf den Tisch, den klassischen Schluss machte eine tadellose Tarte Tatin.


Man freut ich immer wieder, dass das legendäre «Café» im letzten Moment vor dem Abbruch gerettet werden konnte. Denn das kleine, schön renovierte und getäferte Lokal mit den grossen Fenstern und der nostalgischen Terrasse verströmt unwiderstehlichen Charme. Charmant ist auch Gastgeberin Mathilde Deschamps, die feine Crus aus ihrer Heimat an der Loire empfiehlt. Und charmant ist die bistronomische Küche von Samuel Betard.
Charakter hatte als Amuse-bouche die Sellerie-Sphäre mit gerösteten Kakaobohnen und Oktopus, kombiniert mit Kumquat, Sesam und Zwiebeln. Exquisit war das Goldbrassen-Ceviche mit Clementine und Yuzu, ebenso fein das asiatisch gewürzte Rindstatar mit Erdnüssen. Präzis gegart kam das Entenfilet an würziger Sauce und mit Saisongemüse auf den Tisch, den klassischen Schluss machte eine tadellose Tarte Tatin.


