MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Tarte tatin mit Mirabellen von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Tarte Tatin mit Mirabellen

Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.

Fischerstübli
Restaurant

Fischerstübli

Weisstannenstrasse 147
7325 Schwendi

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Das klassische Vivier verschwindet langsam in der Gastronomie. Superfrische Forellen sind aber immer noch zuhinterst im Weisstannental zu haben. Hier betreibt die engagierte Esther Gmür eine Fischzucht und gleich daneben das sympathische «Fischerstübli».

Wir starteten mit einem ausgezeichneten, kaltgeräucherten Forellencarpaccio. Dann mussten es selbstverständlich die legendären, in Butter kurz gebratenen Forellenleberli sein. Gekonnt gemacht war auch die in viel Butter und Kräutern kross gebratene Forelle à la meunière, fein schmeckten die zarten Forellenfilets mit Gemüsegarnitur und sämigem Risotto. Das Dessertangebot ist klein, denn das Beizli schliesst bereits um 18 Uhr.

Chef: Esther Gmür
Ruhetage: Abends, Montag, Dienstag
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 81 723 54 22
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Chef: Esther Gmür
Ruhetage: Abends, Montag, Dienstag
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 81 723 54 22
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Das klassische Vivier verschwindet langsam in der Gastronomie. Superfrische Forellen sind aber immer noch zuhinterst im Weisstannental zu haben. Hier betreibt die engagierte Esther Gmür eine Fischzucht und gleich daneben das sympathische «Fischerstübli».

Wir starteten mit einem ausgezeichneten, kaltgeräucherten Forellencarpaccio. Dann mussten es selbstverständlich die legendären, in Butter kurz gebratenen Forellenleberli sein. Gekonnt gemacht war auch die in viel Butter und Kräutern kross gebratene Forelle à la meunière, fein schmeckten die zarten Forellenfilets mit Gemüsegarnitur und sämigem Risotto. Das Dessertangebot ist klein, denn das Beizli schliesst bereits um 18 Uhr.

Related Stories
Schlüssel
Schlüssel

Nidbergstube

Oberdorfstrasse 5, 8887 Mels

Innenansicht vom Restaurant Zunfthaus zum Loewen in Sargans - GaultMillau
Zunfthaus zum Löwen

Städtchenstrasse 60, 7320 Sargans

Rössli Ragaz
Rössli

Freihofweg 3, 7310 Bad Ragaz

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele