MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Maritozzo by Caminada
Atelier Caminada
Maritozzi

Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.

GM_Fahr_Sulz
Restaurant

Fahr

Grossacherweg 1
5444 Künten-Sulz

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Das moderne Gebäude des «Fahrs» am Rand eines Naturschutzgebietes an der Reuss hat einiges zu bieten: eine grosse Halle für Anlässe, eine intime Weinstube, einen vorzüglich bestückten Weinkeller, eine Zigarrenlounge, einen angenehmen Garten und ein sternegekröntes Gourmetrestaurant. So vielseitig wie das Raumangebot ist auch die zeitgemässe Kochkunst Manuel Steigmeiers in seinem 5- oder 6-Gang-Menü.

Das zeigt schon die Vielfalt der Apéro-Häppchen: Macaron aus Apfel und Pilz, Tartelette mit Zwiebeln und Raclette-Schaum, Schwarzwurzelröllchen mit Blutorange und eine Topinambur-Consommé. Das Sauerteigbrot und die Brioche mit Safran aus dem nahen Aristau sind hausgemacht, die Vorspeisen überzeugen durchs Band: etwa das in Nussbutter konfierte Eigelb im Kartoffelring auf Kerbel-Spinat-Püree, aufgepeppt mit Sellerieschaum und geraffeltem Périgord-Trüffel. Beim Fisch setzt Steigmeier gern auf die Bremgartner Bachforelle, die er diesmal mit Meerrettich, Dillpulver, Reisflakes und Lardo akzentuiert; für Kontrast sorgt ein Weisskabissalat mit Limette und Dill, die Brücke baut eine Riesling-Beurre-blanc. Für eine witzige Anspielung auf den Aargau sorgt ein Rüebli-Ingwer-Sorbet mit Zitronenverveineöl als Auflockerung vor dem Hauptgang. Da überzeugt das Geschmorte vom Ochsen ebenso wie das Pastinakenpüree, die Senfsaat, die frittierten Rosenkohlblätter und die in Butter geschwenkten Eierschwämmli dazu.

Im Käsegang kombiniert der Chef mutig, aber für einmal nicht besonders harmonisch, «Usbrecher» von Jumi mit Mandarinen als Frucht, Sorbet, Creme, Öl und Schnee. Das Dessert dagegen glückt voll und ganz: Cassis als Gebäck, Sorbet und Mousse passt perfekt zu Schokolade und Champagner-Schaum. Tadelloser Service.

Manuel Steigmeier
Chef: Manuel Steigmeier
Ruhetage: Montag bis Mittwoch
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 56 241 00 00
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Manuel Steigmeier
Chef: Manuel Steigmeier
Ruhetage: Montag bis Mittwoch
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 56 241 00 00
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Das moderne Gebäude des «Fahrs» am Rand eines Naturschutzgebietes an der Reuss hat einiges zu bieten: eine grosse Halle für Anlässe, eine intime Weinstube, einen vorzüglich bestückten Weinkeller, eine Zigarrenlounge, einen angenehmen Garten und ein sternegekröntes Gourmetrestaurant. So vielseitig wie das Raumangebot ist auch die zeitgemässe Kochkunst Manuel Steigmeiers in seinem 5- oder 6-Gang-Menü.

Das zeigt schon die Vielfalt der Apéro-Häppchen: Macaron aus Apfel und Pilz, Tartelette mit Zwiebeln und Raclette-Schaum, Schwarzwurzelröllchen mit Blutorange und eine Topinambur-Consommé. Das Sauerteigbrot und die Brioche mit Safran aus dem nahen Aristau sind hausgemacht, die Vorspeisen überzeugen durchs Band: etwa das in Nussbutter konfierte Eigelb im Kartoffelring auf Kerbel-Spinat-Püree, aufgepeppt mit Sellerieschaum und geraffeltem Périgord-Trüffel. Beim Fisch setzt Steigmeier gern auf die Bremgartner Bachforelle, die er diesmal mit Meerrettich, Dillpulver, Reisflakes und Lardo akzentuiert; für Kontrast sorgt ein Weisskabissalat mit Limette und Dill, die Brücke baut eine Riesling-Beurre-blanc. Für eine witzige Anspielung auf den Aargau sorgt ein Rüebli-Ingwer-Sorbet mit Zitronenverveineöl als Auflockerung vor dem Hauptgang. Da überzeugt das Geschmorte vom Ochsen ebenso wie das Pastinakenpüree, die Senfsaat, die frittierten Rosenkohlblätter und die in Butter geschwenkten Eierschwämmli dazu.

Im Käsegang kombiniert der Chef mutig, aber für einmal nicht besonders harmonisch, «Usbrecher» von Jumi mit Mandarinen als Frucht, Sorbet, Creme, Öl und Schnee. Das Dessert dagegen glückt voll und ganz: Cassis als Gebäck, Sorbet und Mousse passt perfekt zu Schokolade und Champagner-Schaum. Tadelloser Service.

Related Stories
Innenansicht vom Restaurant Ochsen Chinaküche Luo in Dietikon - GaultMillau
Luo

Oberdorfstrasse 36, 8953 Dietikon

Innenansicht vom Restaurant Taverne zur Krone in Dietikon - GaultMillau
Taverne zur Krone

Kronenplatz 1, 8953 Dietikon

Aussenansicht vom Restaurant Pinte in Daettwil - GaultMillau
Pinte

Sommerhaldenstrasse 20, 5405 Dättwil

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele