MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Tiroler Speckknödel by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Speckknödel

An diesen Knödel würden sich auch die Österreicher erfreuen. Ein prima Gericht, um altes Brot zu verarbeiten.

GM_Fahr_Sulz
Restaurant

Restaurant Fahr

Grossacherweg 1
5444 Künten-Sulz

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Der lichtdurchflutete Holzbau mit eindrücklicher Raumhöhe und gekiester Terrasse in der unberührten Natur nahe der Reuss ist die perfekte Location für Manuel Steigmeiers kreative, überzeugende Küche. Der junge Aufsteiger in der Aargauer Gastroszene legt hier selbstbewusst ein 6-Gang-, ein Vegi- und ein Easy-Menu auf, aus denen man sich sein Essen selbst zusammenstellt.

Ziemlich effektvoll unter der Glocke im Rauch wurde schon der erste Gang, Ziegenfrischkäse mit Apfel- und Radieschenscheiben, serviert. Fürs nächste Feuerwerk sorgten gebeizter Lachs, ein mit Lachstatar gefüllter Kohlrabi-Raviolo und eine tadellose Fischconsommé. Beim Rindscarpaccio war das hauchdünne Fleisch kunstvoll zu Taschen gefaltet und mit kandierten Zwiebeln gefüllt – ein umwerfender Gang, bei dem wir eine kleine Unaufmerksamkeit im Service gern verziehen: Das hausgemachte Brot mit gesalzener Nussbutter und Pilzpulver dazu wurde viel zu spät gereicht. Überraschend dann Steigmeiers Neuinterpretation des italienischen Klassikers Carbonara: Man arbeitet sich durch Schichten von Käse, Pastablättern und knusprigem Pecorino, bis plötzlich auf dem Grund des Tellers das flüssige Eigelb hervorsprudelt; ein wunderbar verspielter, aber ebenso schwerer Gang wie das Original. Leichter und perfekt gemacht war das exzellente Bao Bun mit geschmortem Alpstein-Geflügel.

Bei den Schweizer Weinen dominieren Crus aus der Bündner Herrschaft. Im Zeichen der Regionalität könnten hier vermehrt auch die hervorragenden Aargauer Winzer berücksichtigt werden. Aber das kann ja noch werden!

Manuel Steigmeier
Chef: Manuel Steigmeier
Preise: M 25.–/70.– • D 35.–/145.–
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 56 241 00 00
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Manuel Steigmeier
Chef: Manuel Steigmeier
Preise: M 25.–/70.– • D 35.–/145.–
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 56 241 00 00
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome

Der lichtdurchflutete Holzbau mit eindrücklicher Raumhöhe und gekiester Terrasse in der unberührten Natur nahe der Reuss ist die perfekte Location für Manuel Steigmeiers kreative, überzeugende Küche. Der junge Aufsteiger in der Aargauer Gastroszene legt hier selbstbewusst ein 6-Gang-, ein Vegi- und ein Easy-Menu auf, aus denen man sich sein Essen selbst zusammenstellt.

Ziemlich effektvoll unter der Glocke im Rauch wurde schon der erste Gang, Ziegenfrischkäse mit Apfel- und Radieschenscheiben, serviert. Fürs nächste Feuerwerk sorgten gebeizter Lachs, ein mit Lachstatar gefüllter Kohlrabi-Raviolo und eine tadellose Fischconsommé. Beim Rindscarpaccio war das hauchdünne Fleisch kunstvoll zu Taschen gefaltet und mit kandierten Zwiebeln gefüllt – ein umwerfender Gang, bei dem wir eine kleine Unaufmerksamkeit im Service gern verziehen: Das hausgemachte Brot mit gesalzener Nussbutter und Pilzpulver dazu wurde viel zu spät gereicht. Überraschend dann Steigmeiers Neuinterpretation des italienischen Klassikers Carbonara: Man arbeitet sich durch Schichten von Käse, Pastablättern und knusprigem Pecorino, bis plötzlich auf dem Grund des Tellers das flüssige Eigelb hervorsprudelt; ein wunderbar verspielter, aber ebenso schwerer Gang wie das Original. Leichter und perfekt gemacht war das exzellente Bao Bun mit geschmortem Alpstein-Geflügel.

Bei den Schweizer Weinen dominieren Crus aus der Bündner Herrschaft. Im Zeichen der Regionalität könnten hier vermehrt auch die hervorragenden Aargauer Winzer berücksichtigt werden. Aber das kann ja noch werden!

Related Stories
Innenansicht vom Restaurant Ochsen Chinaküche Luo in Dietikon - GaultMillau
Restaurant Ochsen

Chinaküche Luo

Oberdorfstrasse 36, 8953 Dietikon

Innenansicht vom Restaurant Taverne zur Krone in Dietikon - GaultMillau
Taverne zur Krone

Kronenplatz 1, 8953 Dietikon

Innenansicht vom Restauran Baeren in Maegenwil - GaultMillau
Bären

Hauptstrasse 24, 5506 Mägenwil

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele