Restaurant du Lac
Mit dem Vallée de Joux verbindet man gemeinhin harte Winter. Umso überraschter waren wir, im Dörfchen Le Pont am östlichen Ende des Lac de Joux im Sommer auf einen veritablen jurassischen Badeort mit Strand, Pedalos und lockerem Ambiente zu treffen. Hier führt direkt am See Roberto Biaggi seit zwanzig Jahren das «du Lac», ein familiäres Lokal mit Terrasse und hinreissender Sicht auf den Sonnenuntergang. Er setzt auf Terroir-Produkte und legt neben einer geschickt zusammengestellten Karte ein «Menu surprise» mit variabler Anzahl von Gängen auf.
Gut gefiel uns die originelle Zigarre von Kalbstatarwürfeln, gewickelt in marinierten Rindscarpaccio und serviert mit einem kleinen Salat von zartem Lauch und aromatischen Pilzen. Nach einer nicht besonders bemerkenswerten Hecht-Brandade mit Bärlauchcrumble folgte das nächste Highlight: eine ebenso rustikale wie köstliche Kaninchenterrine, begleitet von einem süss-säuerlichen Karottenpüree und einem vergnüglichen Salat von Soisson-Bohnen. Den feinen Schluss machte eine erfrischende Zitronentartelette. Hübsche Weinkarte mit bemerkenswerten Schweizer Crus und sehr gastfreundlicher Service.
Mit dem Vallée de Joux verbindet man gemeinhin harte Winter. Umso überraschter waren wir, im Dörfchen Le Pont am östlichen Ende des Lac de Joux im Sommer auf einen veritablen jurassischen Badeort mit Strand, Pedalos und lockerem Ambiente zu treffen. Hier führt direkt am See Roberto Biaggi seit zwanzig Jahren das «du Lac», ein familiäres Lokal mit Terrasse und hinreissender Sicht auf den Sonnenuntergang. Er setzt auf Terroir-Produkte und legt neben einer geschickt zusammengestellten Karte ein «Menu surprise» mit variabler Anzahl von Gängen auf.
Gut gefiel uns die originelle Zigarre von Kalbstatarwürfeln, gewickelt in marinierten Rindscarpaccio und serviert mit einem kleinen Salat von zartem Lauch und aromatischen Pilzen. Nach einer nicht besonders bemerkenswerten Hecht-Brandade mit Bärlauchcrumble folgte das nächste Highlight: eine ebenso rustikale wie köstliche Kaninchenterrine, begleitet von einem süss-säuerlichen Karottenpüree und einem vergnüglichen Salat von Soisson-Bohnen. Den feinen Schluss machte eine erfrischende Zitronentartelette. Hübsche Weinkarte mit bemerkenswerten Schweizer Crus und sehr gastfreundlicher Service.