MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Tarte tatin mit Mirabellen von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Tarte Tatin mit Mirabellen

Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.

Restaurant de l'Hôtel de Ville Gerber Wyss
Restaurant

Gerber Wyss Restaurant

Rue du Four 1
1400 Yverdon-les-Bains

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Die Rue du Four in der Altstadt von Yverdon könnte auch «Rue Gerber Wyss» heissen. Hier führen Séverin Gerber sowie Grégory und Laurena Wyss eine Boulangerie, einen Teesalon und ein ausgezeichnetes Lokal, dessen Leistung wir zum zweiten Mal hintereinander mit einem zusätzlichen Punkt honorieren. Denn Chef Grégory kocht ambitioniert mit erstklassigen, lokalen Produkten, fermentiert mit Brio und setzt auf neuere Techniken wie die Kryokonzentration – ein Verfahren, das dank Kälte den Zutaten Wasser entzieht und so ihre Aromen steigert.

Laurena Wyss servierte zuerst neben einer kleinen Kultur von Shiitake-Pilzen ein Sot- l'y-laisse mit Haselnüssen und ein Pilzpüree – ein Gang, bei dem der kryokonzentrierte Jus für unglaubliches Aroma sorgte. Der ebenfalls kryokonzentrierte Pastinakenjus hievte eine Gemüse-Deklination in den kulinarischen Himmel, zum Egli aus dem Neuenburgersee servierte der Chef einen Kresse-Sabayon und Garum, die altrömische, fermentierte Fischsauce. Exzellent schmeckten dank einer Füllung mit Fleisch vom einheimischen Krebs der zarte Raviolo und das Beignet mit Toastaroma.

Desserts kann «Gerber Wyss» sowieso, denn die Patrons waren einst Patissiers im «Hôtel de Ville» Crissier. Ein Malakoff mit Apfel und Umeboshi (Salzpflaumen), ein Birnensorbet mit Kapuzinerkresse-Espuma sowie eine Deklination von schwarzer Schokolade und schwarzer Zitrone machten denn auch den exzellenten Schluss eines exzellenten Essens. Die junge französische Sommelière Mathilda Hornez empfiehlt dazu kompetent Crus von der spannenden Weinkarte.

Grégory Wyss
Chef: Grégory Wyss
Ruhetage: Sonntag bis Dienstag
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 24 426 10 10
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Grégory Wyss
Chef: Grégory Wyss
Ruhetage: Sonntag bis Dienstag
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 24 426 10 10
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Die Rue du Four in der Altstadt von Yverdon könnte auch «Rue Gerber Wyss» heissen. Hier führen Séverin Gerber sowie Grégory und Laurena Wyss eine Boulangerie, einen Teesalon und ein ausgezeichnetes Lokal, dessen Leistung wir zum zweiten Mal hintereinander mit einem zusätzlichen Punkt honorieren. Denn Chef Grégory kocht ambitioniert mit erstklassigen, lokalen Produkten, fermentiert mit Brio und setzt auf neuere Techniken wie die Kryokonzentration – ein Verfahren, das dank Kälte den Zutaten Wasser entzieht und so ihre Aromen steigert.

Laurena Wyss servierte zuerst neben einer kleinen Kultur von Shiitake-Pilzen ein Sot- l'y-laisse mit Haselnüssen und ein Pilzpüree – ein Gang, bei dem der kryokonzentrierte Jus für unglaubliches Aroma sorgte. Der ebenfalls kryokonzentrierte Pastinakenjus hievte eine Gemüse-Deklination in den kulinarischen Himmel, zum Egli aus dem Neuenburgersee servierte der Chef einen Kresse-Sabayon und Garum, die altrömische, fermentierte Fischsauce. Exzellent schmeckten dank einer Füllung mit Fleisch vom einheimischen Krebs der zarte Raviolo und das Beignet mit Toastaroma.

Desserts kann «Gerber Wyss» sowieso, denn die Patrons waren einst Patissiers im «Hôtel de Ville» Crissier. Ein Malakoff mit Apfel und Umeboshi (Salzpflaumen), ein Birnensorbet mit Kapuzinerkresse-Espuma sowie eine Deklination von schwarzer Schokolade und schwarzer Zitrone machten denn auch den exzellenten Schluss eines exzellenten Essens. Die junge französische Sommelière Mathilda Hornez empfiehlt dazu kompetent Crus von der spannenden Weinkarte.

Related Stories
La Table de Mary
La Table de Mary

Rue du Gymnase 2, 1400 Cheseaux-Noréaz

Restaurant "Le petit corbeau" à Chavornay.ici la salle du restaurant
Le Petit Corbeau

Rue du Collège 3, 1373 Chavornay

Grains de sel
Grains de Sel

Rue Centrale 16, 1450 Sainte-Croix

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele