Le Petit Corbeau
Nachhaltigkeit und lokale Produzenten sind im «Petit Corbeau» keine Modeerscheinungen, sondern seit mehr als 130 Jahren Familientradition. Bryan Lauper setzt als Vertreter der sechsten Generation auch auf Fleisch, Gemüse und Brot von seinen Nachbarn. Im gemütlichen Bistro gibt’s eine kleine Karte, im schlichten Restaurant ein Überraschungsmenü mit frei wählbaren Gängen.
Ganz ohne Abstecher in die Ferne kommt der Chef in seinem Lokal in der nördlichen Waadt aber denn doch nicht aus, wie der wunderbar zarte Carpaccio vom Schwertfisch zeigte. Aus der Gegend stammten dagegen die feinen und rustikalen Eierschwämmli, die Lauper poeliert und als Püree servierte. An aromatischer Feigensauce kam schliesslich eine knusprige Wachtel auf den Teller.
Erfrischend schmeckte das Dessert mit Glaces und Weinbergpfirsichen, auf der attraktiven Weinkarte stehen viele, auch offen angebotene Crus von befreundeten Winzern aus der Gegend um Orbe.


Nachhaltigkeit und lokale Produzenten sind im «Petit Corbeau» keine Modeerscheinungen, sondern seit mehr als 130 Jahren Familientradition. Bryan Lauper setzt als Vertreter der sechsten Generation auch auf Fleisch, Gemüse und Brot von seinen Nachbarn. Im gemütlichen Bistro gibt’s eine kleine Karte, im schlichten Restaurant ein Überraschungsmenü mit frei wählbaren Gängen.
Ganz ohne Abstecher in die Ferne kommt der Chef in seinem Lokal in der nördlichen Waadt aber denn doch nicht aus, wie der wunderbar zarte Carpaccio vom Schwertfisch zeigte. Aus der Gegend stammten dagegen die feinen und rustikalen Eierschwämmli, die Lauper poeliert und als Püree servierte. An aromatischer Feigensauce kam schliesslich eine knusprige Wachtel auf den Teller.
Erfrischend schmeckte das Dessert mit Glaces und Weinbergpfirsichen, auf der attraktiven Weinkarte stehen viele, auch offen angebotene Crus von befreundeten Winzern aus der Gegend um Orbe.