Le Petit Corbeau
Eine gedeckte Terrasse. Eine quirlige Brasserie. Ein gut frequentiertes Restaurant. Ein charmanter Service. Sehr faire Preise. Und seit Jahrzehnten die gleiche Familie am Ruder. «Le Petit Corbeau» hat alles, was es für eine Landbeiz braucht. Und Patron Bryan Lauper sorgt dafür, dass zur Umgebung passt, was auf die Tische kommt.
Etwa als Willkommensgruss eine Pastinakencreme mit Senfkörnern. Dann eine in der Art von Graved Lachs servierte, erfrischende Makrele mit Radieschen – der Pfeffer und die Zitrusfrüchte dazu stammen übrigens aus dem Dorf. Aus der Nachbarschaft kommt auch das zarte Lamm an ausgezeichneter Tonkabohnensauce; gut gelingt die Wachtel in Form einer Blanquette mit Karotten, Pastinake und weissen Rüben. Den feinen Schluss macht eine bezaubernde Zitronen-Läckerli-Tartelette.
Der in den Felsen gehauene Weinkeller hat allerdings weit mehr als Landgasthof-Niveau. Da lagern 250 exzellente Crus – neben lokalen Schätzen ist auch das Bordeaux hervorragend vertreten.
Eine gedeckte Terrasse. Eine quirlige Brasserie. Ein gut frequentiertes Restaurant. Ein charmanter Service. Sehr faire Preise. Und seit Jahrzehnten die gleiche Familie am Ruder. «Le Petit Corbeau» hat alles, was es für eine Landbeiz braucht. Und Patron Bryan Lauper sorgt dafür, dass zur Umgebung passt, was auf die Tische kommt.
Etwa als Willkommensgruss eine Pastinakencreme mit Senfkörnern. Dann eine in der Art von Graved Lachs servierte, erfrischende Makrele mit Radieschen – der Pfeffer und die Zitrusfrüchte dazu stammen übrigens aus dem Dorf. Aus der Nachbarschaft kommt auch das zarte Lamm an ausgezeichneter Tonkabohnensauce; gut gelingt die Wachtel in Form einer Blanquette mit Karotten, Pastinake und weissen Rüben. Den feinen Schluss macht eine bezaubernde Zitronen-Läckerli-Tartelette.
Der in den Felsen gehauene Weinkeller hat allerdings weit mehr als Landgasthof-Niveau. Da lagern 250 exzellente Crus – neben lokalen Schätzen ist auch das Bordeaux hervorragend vertreten.