Red Pepper
Die duftenden Räucherstäbchen am Rand des Gärtchens hätte es gar nicht gebraucht – wir fühlten uns auch so im «Red Pepper» wie in Thailand.
Als feinen Start gab’s zwei Suppen: eine süss-saure Tom Yam Goong mit Crevetten, Zitronenkraut, Limettensaft und Piment. Und eine ebenso gute Tom Kha Gai mit Poulet, Kokosmilch und Galanga-Ingwer. Toll wie eh und je schmeckten die mit Schweinefleisch gefüllten Dampf-Ravioli, neu und sehr überzeugend war für uns die Variante mit Maniok. Einmal mehr setzten wir auf den Hausklassiker, das präzis gegarte Entrecote an Panang-Curry-Sauce mit parfümiertem Reis, Zitronenkraut und Kefir. Vorzüglich schmeckte auch das vegetarische Pad Thai von sautierten Nudeln mit Ei, Tofu und Sojasprossen.
Weniger raffiniert, aber sehr aromatisch war das Dessert, eine gut gereifte Mango mit Klebereis. Die Getränkekarte führt neben hausgemachtem Schwarztee lokale Weine wie einen Sauvignon barrique der oberhalb des Dorfes liegenden Domaine Saint-Sébaste.


Die duftenden Räucherstäbchen am Rand des Gärtchens hätte es gar nicht gebraucht – wir fühlten uns auch so im «Red Pepper» wie in Thailand.
Als feinen Start gab’s zwei Suppen: eine süss-saure Tom Yam Goong mit Crevetten, Zitronenkraut, Limettensaft und Piment. Und eine ebenso gute Tom Kha Gai mit Poulet, Kokosmilch und Galanga-Ingwer. Toll wie eh und je schmeckten die mit Schweinefleisch gefüllten Dampf-Ravioli, neu und sehr überzeugend war für uns die Variante mit Maniok. Einmal mehr setzten wir auf den Hausklassiker, das präzis gegarte Entrecote an Panang-Curry-Sauce mit parfümiertem Reis, Zitronenkraut und Kefir. Vorzüglich schmeckte auch das vegetarische Pad Thai von sautierten Nudeln mit Ei, Tofu und Sojasprossen.
Weniger raffiniert, aber sehr aromatisch war das Dessert, eine gut gereifte Mango mit Klebereis. Die Getränkekarte führt neben hausgemachtem Schwarztee lokale Weine wie einen Sauvignon barrique der oberhalb des Dorfes liegenden Domaine Saint-Sébaste.