MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Maritozzo by Caminada
Atelier Caminada
Maritozzi

Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.

Garden Terrace, Park Hotel Vitznau, Luxury Travel, Lake Lucerne, Switzerland
Restaurant

Park Hotel Vitznau

Grill & Seeterrasse,
Seestrasse 18
6354 Vitznau

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Die schönste Feuerstelle am Vierwaldstättersee? Die Seeterrasse des noblen «Park Hotels» in Vitznau! «Caveman» ist dort seit Jahren Felix Kattchin, anfänglich etwas unterschätzt, jetzt einer der Stars im Resort. Chef Felix liebt Fleisch und Feuer, kann auch Fisch und freut sich gerade wie ein kleines Kind: Das Management hat ihm einen neuen, massgeschneiderten Grill mit integrierter Räucherbox geschenkt. Kattchin arbeitet am liebsten mit Holz, «geschlagen im eigenen Wald».

Auf der Traumterrasse direkt am Wasser wird ein «Menu Caveman» angeboten. Zweierlei fehlt dabei nie: Kattchins Signature Dish, ein geschmacksintensives Yakitori-Spiesschen mit Teriyaki, Koriander, Fingerlime, Röstzwiebeln, gepufftem Reis. «Wir wollen das ganze Tier verwenden», sagt der Chef und zaubert aus einem B-Teil der 14-jährigen, 450 Kilo schweren Oma-Kuh, das man sonst nur für Saucen verwendet, ein exzellentes Zwischengericht. Ein Entrecote von der Oma-Kuh gibt’s auch, zehn Wochen lang abgehangen, am «Open Fire» perfekt zubereitet, serviert mit Kartoffelschaum und australischen Trüffeln. Cuts von der «alten Kuh» entdecken wir öfter auf Schweizer Speisekarten. Aber Ehre, wem Ehre gebührt: Kattchin hat’s erfunden! Wir würden auf die «Signature Old Cow» nie verzichten, aber selbstverständlich gibt’s auch Wagyu auf der Karte: aus der Schweiz (Götzental bei Luzern) oder aus dem japanischen Kagoshima.

Kattchin kann auch Fisch. Hamachi beispielsweise, serviert mit Gurke, Agrumi, Mole, Sorbet, Kräuteröl und Kräutervinaigrette. Gut, auch wenn das Gericht etwas stark auf die süsse Seite kippte. Perfekt der Crudo vom Balfegó-Tuna. Tomatenvinaigrette, Jalapeño, grüne Mango und Koriander sorgten für Frische und Umami. Natürlich kommt auch die Lachsforelle (Familie Reichmuth, Sattel SZ) erst auf den Grill, dann auf den Tisch. Der «Caveman» kann sich auf seine Truppe an der Front verlassen: Die Kellner sind freundlich, flink und ohne Luxushotel-Arroganz, Head Sommelier Sven Uzat findet zu jedem Gang eine smarte Lösung.

PS: Unbedingt reservieren! Ist das «Park Hotel Vitznau» gut gebucht, verbleiben nur wenige Tische für externe Gäste.

Felix Kattchin
Chef: Felix Kattchin
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 41 399 60 60
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Felix Kattchin
Chef: Felix Kattchin
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 41 399 60 60
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Die schönste Feuerstelle am Vierwaldstättersee? Die Seeterrasse des noblen «Park Hotels» in Vitznau! «Caveman» ist dort seit Jahren Felix Kattchin, anfänglich etwas unterschätzt, jetzt einer der Stars im Resort. Chef Felix liebt Fleisch und Feuer, kann auch Fisch und freut sich gerade wie ein kleines Kind: Das Management hat ihm einen neuen, massgeschneiderten Grill mit integrierter Räucherbox geschenkt. Kattchin arbeitet am liebsten mit Holz, «geschlagen im eigenen Wald».

Auf der Traumterrasse direkt am Wasser wird ein «Menu Caveman» angeboten. Zweierlei fehlt dabei nie: Kattchins Signature Dish, ein geschmacksintensives Yakitori-Spiesschen mit Teriyaki, Koriander, Fingerlime, Röstzwiebeln, gepufftem Reis. «Wir wollen das ganze Tier verwenden», sagt der Chef und zaubert aus einem B-Teil der 14-jährigen, 450 Kilo schweren Oma-Kuh, das man sonst nur für Saucen verwendet, ein exzellentes Zwischengericht. Ein Entrecote von der Oma-Kuh gibt’s auch, zehn Wochen lang abgehangen, am «Open Fire» perfekt zubereitet, serviert mit Kartoffelschaum und australischen Trüffeln. Cuts von der «alten Kuh» entdecken wir öfter auf Schweizer Speisekarten. Aber Ehre, wem Ehre gebührt: Kattchin hat’s erfunden! Wir würden auf die «Signature Old Cow» nie verzichten, aber selbstverständlich gibt’s auch Wagyu auf der Karte: aus der Schweiz (Götzental bei Luzern) oder aus dem japanischen Kagoshima.

Kattchin kann auch Fisch. Hamachi beispielsweise, serviert mit Gurke, Agrumi, Mole, Sorbet, Kräuteröl und Kräutervinaigrette. Gut, auch wenn das Gericht etwas stark auf die süsse Seite kippte. Perfekt der Crudo vom Balfegó-Tuna. Tomatenvinaigrette, Jalapeño, grüne Mango und Koriander sorgten für Frische und Umami. Natürlich kommt auch die Lachsforelle (Familie Reichmuth, Sattel SZ) erst auf den Grill, dann auf den Tisch. Der «Caveman» kann sich auf seine Truppe an der Front verlassen: Die Kellner sind freundlich, flink und ohne Luxushotel-Arroganz, Head Sommelier Sven Uzat findet zu jedem Gang eine smarte Lösung.

PS: Unbedingt reservieren! Ist das «Park Hotel Vitznau» gut gebucht, verbleiben nur wenige Tische für externe Gäste.

Related Stories
Restaurant Focus, Park Hotel Vitznau, LU
Park Hotel Vitznau

Focus Atelier

Seestrasse 18, 6354 Vitznau

Hotel Vitznauerhof
Hotel Vitznauerhof

Inspiration & Panoramaterrasse

Seestrasse 80, 6354 Vitznau

Kräuter Hotel Edelweiss
Kräuter Hotel Edelweiss

Regina Montium

Staffelhöhenweg 35, 6356 Rigi Kaltbad

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele