MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Böniger tranchiert
Hot Ten
Place to b.
Smart grillieren!
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
Bücher
Partner
Shop
 
Wassermelonen-Carpaccio von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Wassermelonen-Carpaccio

Ausprobieren! Wassermelone im Ofen dehydrieren, danach wie Fleisch aufschneiden & als Carpaccio anrichten.

Restaurant @paradise, Zermatt
Restaurant

@paradise

Findeln
3920 Zermatt

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Kann man in einer Zermatter Pistenbeiz Shakshuka, Zaziki, Hummus und eine «Spiced Rüeblisuppe mit Ingwer» servieren statt wie üblich Rösti und Käseschnitten? Man kann! Die beiden wundervollen Gastgeber Loredana und Elia Zurbriggen beweisen es Winter für Winter im lifestylig-gemütlichen «@Paradise» ob Findeln. Ihr Mentor, Max Cotting-Julen vom «Chez Vrony», hat das freche Konzept geschrieben und verfolgt vergnügt die gute Entwicklung. Die beiden jungen Gastgeber haben auch dann alle Hände voll zu tun, wenn die letzten Gäste die Sonnenterrasse mit Matterhorn-Blick längst verlassen haben. «Lori» ist mittlerweile dreifache Mutter. Und Elia, der frühere Weltcup-Fahrer, muss in kalten Nächten die Piste runter zur Hütte selbst beschneien. Kein Witz, harte Tatsache.

Wer hier einkehrt, startet am besten mit «Paradise Tapas»: Zaziki, Gemüsetempura, Kurkuma-Hummus, Edamame, eine scharfe und heisse Rüeblisuppe und freundlicherweise auch noch ein paar Klassiker: Trockenfleisch, Alpkäse, Pata negra, Hauswurst. Bereits bei diesem coolen Fingerfood wird klar: Draussen in der Küche steht mit Joel Meier einer, der den Job gelernt hat und sehr präzis arbeitet. Spürt man bei den folgenden Gerichten erst recht: Der gebeizte norwegische Fjordlachs mit Reis-Chip und erfrischendem Kalamansi-Saft überzeugt. Der Coq au Heida mit Petersilienwurzelpüree und gerösteten Karotten ist längst ein Klassiker des Hauses, respektive der Hütte. Den Edel-Fleischvogel mit Kartoffelstock und Röstgemüse würden wir wieder bestellen. Und für die «Findler Fusion» gibt es auch Applaus: Streifen vom «Vrony»-Rind, ein hervorragend ausbalancierter, roter Thai-Curry, Pilaw-Reis gegen die Schärfe.

Bestechend die Weinkarte. Entkorkt werden nur Flaschen von Winzern, die es auf die Top-150-Liste von GaultMillau geschafft haben. Drei fabelhafte Walliser Winzerinnen teilen sich die Hauptrolle: Marie-Thérèse Chappaz, Sandrine Caloz und Valentina Andrei. Ihre Weine sind auch glasweise zu haben.

Joel Meier
Chef: Joel Meier
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 27 967 34 51
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Joel Meier
Chef: Joel Meier
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 27 967 34 51
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express Cards Welcome

Kann man in einer Zermatter Pistenbeiz Shakshuka, Zaziki, Hummus und eine «Spiced Rüeblisuppe mit Ingwer» servieren statt wie üblich Rösti und Käseschnitten? Man kann! Die beiden wundervollen Gastgeber Loredana und Elia Zurbriggen beweisen es Winter für Winter im lifestylig-gemütlichen «@Paradise» ob Findeln. Ihr Mentor, Max Cotting-Julen vom «Chez Vrony», hat das freche Konzept geschrieben und verfolgt vergnügt die gute Entwicklung. Die beiden jungen Gastgeber haben auch dann alle Hände voll zu tun, wenn die letzten Gäste die Sonnenterrasse mit Matterhorn-Blick längst verlassen haben. «Lori» ist mittlerweile dreifache Mutter. Und Elia, der frühere Weltcup-Fahrer, muss in kalten Nächten die Piste runter zur Hütte selbst beschneien. Kein Witz, harte Tatsache.

Wer hier einkehrt, startet am besten mit «Paradise Tapas»: Zaziki, Gemüsetempura, Kurkuma-Hummus, Edamame, eine scharfe und heisse Rüeblisuppe und freundlicherweise auch noch ein paar Klassiker: Trockenfleisch, Alpkäse, Pata negra, Hauswurst. Bereits bei diesem coolen Fingerfood wird klar: Draussen in der Küche steht mit Joel Meier einer, der den Job gelernt hat und sehr präzis arbeitet. Spürt man bei den folgenden Gerichten erst recht: Der gebeizte norwegische Fjordlachs mit Reis-Chip und erfrischendem Kalamansi-Saft überzeugt. Der Coq au Heida mit Petersilienwurzelpüree und gerösteten Karotten ist längst ein Klassiker des Hauses, respektive der Hütte. Den Edel-Fleischvogel mit Kartoffelstock und Röstgemüse würden wir wieder bestellen. Und für die «Findler Fusion» gibt es auch Applaus: Streifen vom «Vrony»-Rind, ein hervorragend ausbalancierter, roter Thai-Curry, Pilaw-Reis gegen die Schärfe.

Bestechend die Weinkarte. Entkorkt werden nur Flaschen von Winzern, die es auf die Top-150-Liste von GaultMillau geschafft haben. Drei fabelhafte Walliser Winzerinnen teilen sich die Hauptrolle: Marie-Thérèse Chappaz, Sandrine Caloz und Valentina Andrei. Ihre Weine sind auch glasweise zu haben.

Related Stories
Aussenansicht vom Restaurant Findlerhof bei Franz und Heidi in Zermatt - GaultMillau
Findlerhof

Findeln, 3920 Zermatt

Innenansicht vom Restaurant Chez Vrony in Zermatt - GaultMillau
Chez Vrony

Findeln, 3920 Zermatt

Cervo Mountain Resort, Madre Nostra, Zermatt
Cervo Mountain Resort

Madre Nostra

Riedweg 156, 3920 Zermatt

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele