MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Place to b.
Partner
Shop
 
Moules et frites by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Moules et frites

«Ab und zu ein paar Pommes, es gibt nichts Besseres!» sagt Andreas und zeigt, wie sie schön «crispy» werden.

Restaurant @paradise, Zermatt
Restaurant

@paradise

Findeln
3920 Zermatt

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Der Tag beginnt früh im Paradies. Der frühere Weltcup-Skirennfahrer Elia Zurbriggen ist nicht nur für den Service auf der zauberhaften Terrasse zuständig, er macht auch noch den «Schneemann» und muss die Skipiste bis hin zum Restaurant @Paradise beschneien. Wir können ihm nur gratulieren: Er hat seine Schneekanonen im Griff. Und er ist an der Seite seiner strahlenden, energiegeladenen Frau Loredana in kürzester Zeit zum echt guten Gastgeber gereift. Einfach ist die Aufgabe nicht, die ihm Boss und Mastermind Max Cotting-Julen gestellt hat: Das kulinarische Angebot muss sich deutlich vom «Chez Vrony» unterscheiden. «Paradise Tapas» und eine eher urbane Küche sind deshalb angesagt, eher türkisches Lahmacun als Rösti. Hundert Prozent Wallis gilt nur auf der Weinkarte: Da sind die Besten im Kanton vertreten, allen voran die drei starken Winzerinnen Marie-Thérèse Chappaz, Valentina Andrei und Sandrine Caloz.

Das mutige Konzept setzt ein junger Chef um: Joel Meier, ausgebildet im «Castello del Sole», Ascona. Sein Bestseller: der «Coq au Heida»! Der zarte Güggel ist perfekt geschmort, das Gericht durchkomponiert: Petersilienwurzelpüree, geröstete, blaue Karotten und Croûtons gibt es dazu. Walliser Produkte frech interpretiert gilt auch für die Egli aus der erstklassigen Zucht in Raron: Sie mutieren zu einem «Spicy Alpen Egli Hotpot», zum Fisch-Eintopf der Extraklasse. Meiers Interpretation vom «Vrony-Rind»? Beef, roter Curry, Pilaw-Reis, «Findler Fusion» gewissermassen. Wem das alles zu wild ist, weicht aufs Käsefondue aus, von «Chäs-König» Philipp Piller aus Plasselb FR geliefert.

Der Lunch auf der Terrasse beginnt gut: Pita-Brot mit roten Zwiebeln und Hüttenkäse (auf Wunsch auch mit Pata negra), spicy Rüeblisuppe mit Ingwer, Hackfleisch auf Fladenbrot mit Limetten-Sauerrahm und grünem Tabasco. Und er endet auch gut: Den «Paradise Schmarrn» sollte man sich nicht entgehen lassen.

Joel Meier
Chef: Joel Meier
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 27 967 34 51
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Joel Meier
Chef: Joel Meier
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 27 967 34 51
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express Cards Welcome

Der Tag beginnt früh im Paradies. Der frühere Weltcup-Skirennfahrer Elia Zurbriggen ist nicht nur für den Service auf der zauberhaften Terrasse zuständig, er macht auch noch den «Schneemann» und muss die Skipiste bis hin zum Restaurant @Paradise beschneien. Wir können ihm nur gratulieren: Er hat seine Schneekanonen im Griff. Und er ist an der Seite seiner strahlenden, energiegeladenen Frau Loredana in kürzester Zeit zum echt guten Gastgeber gereift. Einfach ist die Aufgabe nicht, die ihm Boss und Mastermind Max Cotting-Julen gestellt hat: Das kulinarische Angebot muss sich deutlich vom «Chez Vrony» unterscheiden. «Paradise Tapas» und eine eher urbane Küche sind deshalb angesagt, eher türkisches Lahmacun als Rösti. Hundert Prozent Wallis gilt nur auf der Weinkarte: Da sind die Besten im Kanton vertreten, allen voran die drei starken Winzerinnen Marie-Thérèse Chappaz, Valentina Andrei und Sandrine Caloz.

Das mutige Konzept setzt ein junger Chef um: Joel Meier, ausgebildet im «Castello del Sole», Ascona. Sein Bestseller: der «Coq au Heida»! Der zarte Güggel ist perfekt geschmort, das Gericht durchkomponiert: Petersilienwurzelpüree, geröstete, blaue Karotten und Croûtons gibt es dazu. Walliser Produkte frech interpretiert gilt auch für die Egli aus der erstklassigen Zucht in Raron: Sie mutieren zu einem «Spicy Alpen Egli Hotpot», zum Fisch-Eintopf der Extraklasse. Meiers Interpretation vom «Vrony-Rind»? Beef, roter Curry, Pilaw-Reis, «Findler Fusion» gewissermassen. Wem das alles zu wild ist, weicht aufs Käsefondue aus, von «Chäs-König» Philipp Piller aus Plasselb FR geliefert.

Der Lunch auf der Terrasse beginnt gut: Pita-Brot mit roten Zwiebeln und Hüttenkäse (auf Wunsch auch mit Pata negra), spicy Rüeblisuppe mit Ingwer, Hackfleisch auf Fladenbrot mit Limetten-Sauerrahm und grünem Tabasco. Und er endet auch gut: Den «Paradise Schmarrn» sollte man sich nicht entgehen lassen.

Related Stories
Innenansicht vom Restaurant Chez Vrony in Zermatt - GaultMillau
Chez Vrony

Findeln, 3920 Zermatt

Aussenansicht vom Restaurant Findlerhof bei Franz und Heidi in Zermatt - GaultMillau
Findlerhof

Findeln, 3920 Zermatt

Terrasse vom Hotel Cervo Mountain Boutique Resort Restaurant Cervo Puro - GaultMillau
Cervo Mountain Resort

Madre Nostra

Riedweg 156, 3920 Zermatt

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele