MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Tomaten mit Ricotta by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Tomaten mit Ricotta

Die Tomaten-Mozzarella-Interpretation von Andreas Caminada: viele Tomaten, Ricotta, Zucchini, Essig, Öl & Salz

Innenansicht vom Restaurant Chez Vrony in Zermatt - GaultMillau
Restaurant

Chez Vrony

Findeln
3920 Zermatt

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Skifahrer, Wanderer und Biker wollen nur eines: einen Platz an der Sonne, vorzugsweise im «Chez Vrony». Gästebetreuung ist Chefsache: Vrony und Max Cotting-Julen kümmern sich ums Check-in und begrüssen dank phänomenalem Namensgedächtnis alle Kunden wie langjährige, gute Freunde. Wie immer wirbelt eine fröhliche Girl Gang über die Terrasse, der Service ist auch in der Höchstsaison flink und freundlich. Heute feiern wir die Chefin: Vrony Cotting-Julen ist GaultMillaus «Gastgeberin des Jahres».

Den Mann am Herd sieht man kaum: Jochen Hubbuch muss mit all den Bestellungen aus der recht grossen Karte fertig werden, erledigt seinen Job aber klaglos und sorgfältig. Den Bestseller hat er blind drauf: einen saftigen und riesigen «Vrony Burger», eingeklemmt zwischen getoasteten Westernbrötchen; das Beef stammt von den eigenen Tieren, die im Sommer gleich neben dem Trend-Restaurant weiden.

Wir waren diesmal im Sommer zu Gast, starteten mit einem erfrischenden Melonensalat, mit Findler Rohschinken und Minze. Die Alternative ist die «Tapas Selection»: Vronys Trockenfleisch, Alpkäse, Hauswurst. Für den Hauptgang genügte ein Blick auf die schwarze Schiefertafel: Walliser Kalbsfilet mit Morcheln und Steinpilzen, dazu ein Kartoffeltaler und Bergkräuter. Wir notierten: prima Qualität, prima Zubereitung, Riesenportion!

Wir sind auf dem Berg, aber eine Sektion «From the water» gibt es auch auf der Karte. Die pikante Fischsuppe mit grünem Curry und Koriander bestellen wir immer. Der Königszander aus dem Napfgebiet war eine Neuentdeckung; der Chef richtete ihn auf einer mit Basilikumpesto eingefärbten Fregola sarda an. Desserts? Dem hausgemachten, ofenwarmen Früchtekuchen (Aprikose) kann man nur schwer widerstehen.

Jochen Hubbuch
Chef: Jochen Hubbuch
Preise: M 22.–/47.–
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 27 967 25 52
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
Kontakt
 
Text
Jochen Hubbuch
Chef: Jochen Hubbuch
Preise: M 22.–/47.–
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 27 967 25 52
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen

Skifahrer, Wanderer und Biker wollen nur eines: einen Platz an der Sonne, vorzugsweise im «Chez Vrony». Gästebetreuung ist Chefsache: Vrony und Max Cotting-Julen kümmern sich ums Check-in und begrüssen dank phänomenalem Namensgedächtnis alle Kunden wie langjährige, gute Freunde. Wie immer wirbelt eine fröhliche Girl Gang über die Terrasse, der Service ist auch in der Höchstsaison flink und freundlich. Heute feiern wir die Chefin: Vrony Cotting-Julen ist GaultMillaus «Gastgeberin des Jahres».

Den Mann am Herd sieht man kaum: Jochen Hubbuch muss mit all den Bestellungen aus der recht grossen Karte fertig werden, erledigt seinen Job aber klaglos und sorgfältig. Den Bestseller hat er blind drauf: einen saftigen und riesigen «Vrony Burger», eingeklemmt zwischen getoasteten Westernbrötchen; das Beef stammt von den eigenen Tieren, die im Sommer gleich neben dem Trend-Restaurant weiden.

Wir waren diesmal im Sommer zu Gast, starteten mit einem erfrischenden Melonensalat, mit Findler Rohschinken und Minze. Die Alternative ist die «Tapas Selection»: Vronys Trockenfleisch, Alpkäse, Hauswurst. Für den Hauptgang genügte ein Blick auf die schwarze Schiefertafel: Walliser Kalbsfilet mit Morcheln und Steinpilzen, dazu ein Kartoffeltaler und Bergkräuter. Wir notierten: prima Qualität, prima Zubereitung, Riesenportion!

Wir sind auf dem Berg, aber eine Sektion «From the water» gibt es auch auf der Karte. Die pikante Fischsuppe mit grünem Curry und Koriander bestellen wir immer. Der Königszander aus dem Napfgebiet war eine Neuentdeckung; der Chef richtete ihn auf einer mit Basilikumpesto eingefärbten Fregola sarda an. Desserts? Dem hausgemachten, ofenwarmen Früchtekuchen (Aprikose) kann man nur schwer widerstehen.

Related Stories
Aussenansicht vom Restaurant Findlerhof bei Franz und Heidi in Zermatt - GaultMillau
Findlerhof bei Franz und Heidi

Findeln, 3920 Zermatt

Aussenansicht vom Restaurant Paradies in Zermatt - GaultMillau
@paradise

Findeln, 3920 Zermatt

Aussenansicht vom Restaurant Zum See bei Max und Greti in Zermatt - GaultMillau
Zum See bei Max und Greti

Zum See 24, 3920 Zermatt

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele