MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Buchweizen-Pizokel von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Buchweizen-Pizokel

«Ein richtiges Bauerngericht», sagt Andreas und zeigt seinen Trick, wie die Pizokel schön gleichmässig werden.

Innenansicht vom Restaurant Chez Vrony in Zermatt - GaultMillau
Restaurant

Chez Vrony

Findeln
3920 Zermatt

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

«La Reine de Findeln», nennt sie Zermatts Kult-Hotelier Daniel Lauber («Cervo») und trifft es ziemlich auf den Punkt: Vrony Cotting-Julen, GaultMillaus «Gastgeberin des Jahres 2022», ist im «Chez Vrony» hoch über Zermatt Liebling der Gäste, Dreh- und Angelpunkt, bienenfleissig und immer mit freundlichem Lächeln unterwegs. Max Cotting, ein erfolgreicher Banker aus Zürich, überlässt seiner Frau die Bühne, zieht im Hintergrund aber diskret und effizient die Fäden. Diesen Sommer wurde auf Findeln gefeiert: «100 Jahre Chez Vrony». Auf der Sonnenterrase für einmal nicht VIPs aus der ganzen Welt (Jeff Bezos, Jodie Foster, Prinz William, Robbie Williams & Co.), sondern Freunde und Familie; letztere ist in einem Bergdorf wie Zermatt ziemlich gross. Zur Feier des Tages wurde die Küchenbrigade verstärkt und war das Menü eine kulinarische Reise in die Vergangenheit: Alt’s Gsottus mit einer Alpenvinaigrette. Heida-Weissweinsuppe mit Sot-l’y-laisse. Cholera mit konfiertem Bergsaibling. Lamm-Navarin mit Polenta. Wunderbar!

Küchenchef Oliver Waldispühl ist nicht halb so berühmt wie die Gastgeber. Aber er macht mit seinen Jungs einen bemerkenswert guten Job. Der Stress-Quotient ist angesichts des Grossandrangs (zwei Services über Mittag) und wegen der riesigen Karte hoch, aber die Brigade kriegt das zuverlässig und in flottem Tempo hin. Die Lieblingsgerichte der vielen Stammgäste: «Tapas Selection» mit Trockenfleisch von den eigenen Rindern, Findler Alpkäse und Hauswurst zum Start. Walliser Heida-Fischsuppe mit AlpenZander und Alpen-Egli. Rinds-Rib-Eye-Teriyaki mit Pak-Choi und Zitronengras. Die GaultMillau-Empfehlung: geschmorte Rindskopfbäggli mit Gremolata, Kartoffelstock und Crème fraîche. Max Cotting schreibt die Weinkarte. Er hat einen guten Draht zu Walliser Spitzenwinzern wie Marie-Thérèse Chappaz, Valentina Andrei oder Thierry Constantin. Valentinas Completer ist der Geheimtipp auf der Karte.

Oliver Waldispühl
Chef: Oliver Waldispühl
Ruhetage: Abends
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 27 967 25 52
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Oliver Waldispühl
Chef: Oliver Waldispühl
Ruhetage: Abends
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 27 967 25 52
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

«La Reine de Findeln», nennt sie Zermatts Kult-Hotelier Daniel Lauber («Cervo») und trifft es ziemlich auf den Punkt: Vrony Cotting-Julen, GaultMillaus «Gastgeberin des Jahres 2022», ist im «Chez Vrony» hoch über Zermatt Liebling der Gäste, Dreh- und Angelpunkt, bienenfleissig und immer mit freundlichem Lächeln unterwegs. Max Cotting, ein erfolgreicher Banker aus Zürich, überlässt seiner Frau die Bühne, zieht im Hintergrund aber diskret und effizient die Fäden. Diesen Sommer wurde auf Findeln gefeiert: «100 Jahre Chez Vrony». Auf der Sonnenterrase für einmal nicht VIPs aus der ganzen Welt (Jeff Bezos, Jodie Foster, Prinz William, Robbie Williams & Co.), sondern Freunde und Familie; letztere ist in einem Bergdorf wie Zermatt ziemlich gross. Zur Feier des Tages wurde die Küchenbrigade verstärkt und war das Menü eine kulinarische Reise in die Vergangenheit: Alt’s Gsottus mit einer Alpenvinaigrette. Heida-Weissweinsuppe mit Sot-l’y-laisse. Cholera mit konfiertem Bergsaibling. Lamm-Navarin mit Polenta. Wunderbar!

Küchenchef Oliver Waldispühl ist nicht halb so berühmt wie die Gastgeber. Aber er macht mit seinen Jungs einen bemerkenswert guten Job. Der Stress-Quotient ist angesichts des Grossandrangs (zwei Services über Mittag) und wegen der riesigen Karte hoch, aber die Brigade kriegt das zuverlässig und in flottem Tempo hin. Die Lieblingsgerichte der vielen Stammgäste: «Tapas Selection» mit Trockenfleisch von den eigenen Rindern, Findler Alpkäse und Hauswurst zum Start. Walliser Heida-Fischsuppe mit AlpenZander und Alpen-Egli. Rinds-Rib-Eye-Teriyaki mit Pak-Choi und Zitronengras. Die GaultMillau-Empfehlung: geschmorte Rindskopfbäggli mit Gremolata, Kartoffelstock und Crème fraîche. Max Cotting schreibt die Weinkarte. Er hat einen guten Draht zu Walliser Spitzenwinzern wie Marie-Thérèse Chappaz, Valentina Andrei oder Thierry Constantin. Valentinas Completer ist der Geheimtipp auf der Karte.

Related Stories
Aussenansicht vom Restaurant Findlerhof bei Franz und Heidi in Zermatt - GaultMillau
Findlerhof

Findeln, 3920 Zermatt

Restaurant @paradise, Zermatt
@paradise

Findeln, 3920 Zermatt

Aussenansicht vom Restaurant Zum See bei Max und Greti in Zermatt - GaultMillau
Zum See

Zum See 24, 3920 Zermatt

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele