Paneolio
Im kleinen Restaurant in der Nähe des Bezirksgebäudes herrscht brodelnde Italianità. Es ist eng, laut und wunderbar, und das winzige, urbane Gärtchen ersetzt fast die Reise in den Süden. Seit vielen Jahren ist der Römer Daniele Pagliei hier begnadeter Gastgeber und Küchenchef in einem. Auf der Karte stehen neben Italo-Klassikern auch unkonventionelle Spezialitäten und viel gekonnt zubereitetes Meergetier.
Superfrisch schmeckte der Salat aus fein gehobeltem Fenchel und roten Zwiebeln, abgerundet mit filetierten Blutorangen, Oliven und Kräutern. «Fatta in casa» waren selbstverständlich die Fettuccine all’amatriciana mit Pancetta, Pecorino und Gamberi, intensiv war die lang gekochte, üppige Fischsuppe. Punktgenau bereitet der Chef die Fischfilets und Krebse zu, und seit Neuem beweist er sogar auch beim Fleisch Fantasie: Er kombiniert eine perfekt glasierte Schweinsbrust mit zart geschmortem Pouletschenkel, schmelzender Peperonata und Bratkartoffeln. Nur «il dolce» fällt ab: Die klobige sizilianische Brioche mit Pistazienglace und Rahm hätte etwas frischer sein dürfen.


Im kleinen Restaurant in der Nähe des Bezirksgebäudes herrscht brodelnde Italianità. Es ist eng, laut und wunderbar, und das winzige, urbane Gärtchen ersetzt fast die Reise in den Süden. Seit vielen Jahren ist der Römer Daniele Pagliei hier begnadeter Gastgeber und Küchenchef in einem. Auf der Karte stehen neben Italo-Klassikern auch unkonventionelle Spezialitäten und viel gekonnt zubereitetes Meergetier.
Superfrisch schmeckte der Salat aus fein gehobeltem Fenchel und roten Zwiebeln, abgerundet mit filetierten Blutorangen, Oliven und Kräutern. «Fatta in casa» waren selbstverständlich die Fettuccine all’amatriciana mit Pancetta, Pecorino und Gamberi, intensiv war die lang gekochte, üppige Fischsuppe. Punktgenau bereitet der Chef die Fischfilets und Krebse zu, und seit Neuem beweist er sogar auch beim Fleisch Fantasie: Er kombiniert eine perfekt glasierte Schweinsbrust mit zart geschmortem Pouletschenkel, schmelzender Peperonata und Bratkartoffeln. Nur «il dolce» fällt ab: Die klobige sizilianische Brioche mit Pistazienglace und Rahm hätte etwas frischer sein dürfen.