Palafitte
Je nach Wetter fühlt man sich wie in Bora Bora oder in der Bretagne. Man blinzelt auf der Terrasse über dem Wasser in die Sonne oder schaut gut geschützt im eleganten Holzpavillon auf die vom Wind gepeitschten Wellen des Neuenburgersees.
Draussen und drinnen lässt der junge Maxime Pot als Amuse-bouche drei köstliche Tartelettes mit Ratatouille, Doradentatar und Entenleber auftragen. Das in Gin und Koriander marinierte Rindsfilet wird als Krone auf Fenchelstreifen serviert, der Thunfisch mi-cuit kommt mit Curry und einem Avocado-Crémeux auf den Teller. Ausgezeichnet schmeckt als vegetarischer Gang eine 72 Stunden lang mit Holunderblüten konfierte Wassermelone, bunt und hübsch mit Früchten angerichtet. Zu den zarten Lammnüsschen in Kräuterkruste serviert Maxime Pot Gemüse, Oregano sowie Auberginenkaviar. Und bei den Scampi mit Champagner-Sabayon und Pfirsichstreifen sorgt ein Hauch Verveine für den letzten Schliff.
Der Dessertwagen im Retrolook aber ist eine glatte Enttäuschung: Die lieblos wie in der Vitrine eines Confiseurs aneinandergereihten Kuchen sind auch noch stark überteuert. Zuvorkommender Service.
Je nach Wetter fühlt man sich wie in Bora Bora oder in der Bretagne. Man blinzelt auf der Terrasse über dem Wasser in die Sonne oder schaut gut geschützt im eleganten Holzpavillon auf die vom Wind gepeitschten Wellen des Neuenburgersees.
Draussen und drinnen lässt der junge Maxime Pot als Amuse-bouche drei köstliche Tartelettes mit Ratatouille, Doradentatar und Entenleber auftragen. Das in Gin und Koriander marinierte Rindsfilet wird als Krone auf Fenchelstreifen serviert, der Thunfisch mi-cuit kommt mit Curry und einem Avocado-Crémeux auf den Teller. Ausgezeichnet schmeckt als vegetarischer Gang eine 72 Stunden lang mit Holunderblüten konfierte Wassermelone, bunt und hübsch mit Früchten angerichtet. Zu den zarten Lammnüsschen in Kräuterkruste serviert Maxime Pot Gemüse, Oregano sowie Auberginenkaviar. Und bei den Scampi mit Champagner-Sabayon und Pfirsichstreifen sorgt ein Hauch Verveine für den letzten Schliff.
Der Dessertwagen im Retrolook aber ist eine glatte Enttäuschung: Die lieblos wie in der Vitrine eines Confiseurs aneinandergereihten Kuchen sind auch noch stark überteuert. Zuvorkommender Service.