
Neue Blumenau
Modischer Chichi und überkandidelte Teller sind nicht so Bernadette Lisibachs Ding. Viel lieber pflegt sie in ihrer eleganten «Blumenau» mit der stillen Gartenterrasse seit Jahren eine klare Handschrift und fokussiert sich auf ausgezeichnete Produkte, die sie sorgfältig verarbeitet.
Dass Gemüse hier eine wichtige Rolle spielt, zeigen schon die dem Rüebli gewidmeten Apéro-Häppchen: ein Sauerteigcracker mit Rüebligelee, Gewürzrüebli mit Amaranth sowie Profiteroles mit Pfälzer-Rüebli-Mousse. Als Amuse-bouche überzeugt geräucherter schottischer Lachs mit Blumenkohl, Nüsslisalat und Salzzitrone. Hervorragend ist der erste Gang: eine roh aufgeschnittene, bretonische Jakobsmuschel mit jungem Rettich und Shiitake, begleitet von Sesamsauce und -paste. Ausgezeichnet schmeckt auch die Champignon-Schaumsuppe aus dem vegetarischen Menü mit einer Pfannkuchen-Einlage, Broccoli-Couscous und Sprossen. Bodenständig und gut sind die Gnocchi aus Albulatal-Kartoffeln mit Bärlauchpesto und Wurzelspinat; gekonnt kombiniert ist der Zwischengang mit Fenchel und Mönchsbart an Wermutsauce. Und vom rosa gebratenen Appenzeller Lammrücken mit Knödel, glasiertem Krautstiel und Biersauce gibt’s zum Glück Nachschlag.
In Form zeigt sich auch die Patisserie mit einer Roulade aus Arabica-Kaffee-Creme, Rahmgefrorenem aus XXO-Cognac und eingelegten Kirschen. Grosse Weinkarte mit überdurchschnittlicher Jahrgangstiefe.


Modischer Chichi und überkandidelte Teller sind nicht so Bernadette Lisibachs Ding. Viel lieber pflegt sie in ihrer eleganten «Blumenau» mit der stillen Gartenterrasse seit Jahren eine klare Handschrift und fokussiert sich auf ausgezeichnete Produkte, die sie sorgfältig verarbeitet.
Dass Gemüse hier eine wichtige Rolle spielt, zeigen schon die dem Rüebli gewidmeten Apéro-Häppchen: ein Sauerteigcracker mit Rüebligelee, Gewürzrüebli mit Amaranth sowie Profiteroles mit Pfälzer-Rüebli-Mousse. Als Amuse-bouche überzeugt geräucherter schottischer Lachs mit Blumenkohl, Nüsslisalat und Salzzitrone. Hervorragend ist der erste Gang: eine roh aufgeschnittene, bretonische Jakobsmuschel mit jungem Rettich und Shiitake, begleitet von Sesamsauce und -paste. Ausgezeichnet schmeckt auch die Champignon-Schaumsuppe aus dem vegetarischen Menü mit einer Pfannkuchen-Einlage, Broccoli-Couscous und Sprossen. Bodenständig und gut sind die Gnocchi aus Albulatal-Kartoffeln mit Bärlauchpesto und Wurzelspinat; gekonnt kombiniert ist der Zwischengang mit Fenchel und Mönchsbart an Wermutsauce. Und vom rosa gebratenen Appenzeller Lammrücken mit Knödel, glasiertem Krautstiel und Biersauce gibt’s zum Glück Nachschlag.
In Form zeigt sich auch die Patisserie mit einer Roulade aus Arabica-Kaffee-Creme, Rahmgefrorenem aus XXO-Cognac und eingelegten Kirschen. Grosse Weinkarte mit überdurchschnittlicher Jahrgangstiefe.



