Nandanam
Das sympathische «Nandanam» mit der kleinen Terrasse im Museumsquartier beim Bahnhof lädt zur kulinarischen Reise nach Indien ein. Ein Muss sind die Naan mit Knoblauch, die etwa zum marinierten Kalmar an wuchtiger Sauce mit Koriander, Chili, Ingwer und Zitronengras serviert werden. Für eine Enttäuschung sorgte leider der gegrillte, aber fast kalte und mit Minze und Kreuzkümmel gewürzte Tuna an kräftigem Korianderpesto. Tadellos war das Beef Peralan, ein Ragout an scharfer Currysauce; zu trocken trotz viel Sauce kam dagegen das Lamm-Biryani mit Reis und originellem Raita (Gemüse-Pickles und sautierter Kohl) auf den Tisch. Den Schluss machten eine cremige Kardamom-Safran-Glace und ein erfrischendes Passionsfruchtsorbet.


Das sympathische «Nandanam» mit der kleinen Terrasse im Museumsquartier beim Bahnhof lädt zur kulinarischen Reise nach Indien ein. Ein Muss sind die Naan mit Knoblauch, die etwa zum marinierten Kalmar an wuchtiger Sauce mit Koriander, Chili, Ingwer und Zitronengras serviert werden. Für eine Enttäuschung sorgte leider der gegrillte, aber fast kalte und mit Minze und Kreuzkümmel gewürzte Tuna an kräftigem Korianderpesto. Tadellos war das Beef Peralan, ein Ragout an scharfer Currysauce; zu trocken trotz viel Sauce kam dagegen das Lamm-Biryani mit Reis und originellem Raita (Gemüse-Pickles und sautierter Kohl) auf den Tisch. Den Schluss machten eine cremige Kardamom-Safran-Glace und ein erfrischendes Passionsfruchtsorbet.