MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Glasnudel-Salat by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Glasnudel-Salat

«Thai Noodle Salad, my style». Andreas Caminada serviert den Salat mit viel Gemüse und einer scharfen Paste.

Innenansicht vom Restaurant Nandanam in Lausanne - GaultMillau
Restaurant

Nandanam

Avenue Louis-Ruchonnet 11
1003 Lausanne

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Im schlichten «Nandanam» mit seinem Gärtchen nahe bei Bahnhof und Kunstmuseum gibt’s hervorragendes, eigenständiges indisches Essen, das Traditionelles mit Neuem verbindet. Auf dem Programm stehen tadellose Klassiker wie ein Samosa-Trio, Korma-Beef oder Butter Chicken.

Zu empfehlen sind aber auch die moderneren, mehr westlich orientierten Gerichte: ein feines Krebs-Beignet mit Dal (gekochte Linsen) und scharfer Sauce. Ein stimmiges Tunatatar mit Auberginen, Tomaten, Mango und exotischen Gewürzen. Als Beilagen wählt man selbstverständlich Naan oder Roti (indische Fladenbrote). Und am Schluss Gulab Jamun (frittierte Milchbällchen in Sirup) und Ingwerglace. Geschickte Wein-Auswahl, entspannter Service.

Vinoth Radha
Chef: Vinoth Radha
Preise: M 18.–/21.– • D 29.–/
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 21 312 23 00
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Vinoth Radha
Chef: Vinoth Radha
Preise: M 18.–/21.– • D 29.–/
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 21 312 23 00
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome

Im schlichten «Nandanam» mit seinem Gärtchen nahe bei Bahnhof und Kunstmuseum gibt’s hervorragendes, eigenständiges indisches Essen, das Traditionelles mit Neuem verbindet. Auf dem Programm stehen tadellose Klassiker wie ein Samosa-Trio, Korma-Beef oder Butter Chicken.

Zu empfehlen sind aber auch die moderneren, mehr westlich orientierten Gerichte: ein feines Krebs-Beignet mit Dal (gekochte Linsen) und scharfer Sauce. Ein stimmiges Tunatatar mit Auberginen, Tomaten, Mango und exotischen Gewürzen. Als Beilagen wählt man selbstverständlich Naan oder Roti (indische Fladenbrote). Und am Schluss Gulab Jamun (frittierte Milchbällchen in Sirup) und Ingwerglace. Geschickte Wein-Auswahl, entspannter Service.

Related Stories
Aussenansicht vom Restaurant Myo Sushi Bar in Lausanne - GaultMillau
Myo Sushi Bar

Allée Ernest-Ansermet 1, 1003 Lausanne

Pelux
Hôtel Lausanne Palace

La Table du Lausanne Palace

Rue du Grand Chêne 7-9, 1002 Lausanne

GM Lausanne Palace Brasserie du Grand Chene
Hôtel Lausanne Palace

Brasserie Grand Chêne

Rue du Grand Chêne 7-9, 1002 Lausanne

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele