Mont-Rouge
Unsere Besuche im rustikalen Lokal von Loris Lathion haben uns in den letzten Jahren nicht immer begeistert. Diesmal waren wir mit seiner Terroir-Küche ohne viel Firlefanz zufrieden.
Gekonnt gemacht und gut war die Trilogie von der Entenleber, die der Chef gebraten, als Terrine und als fein karamellisierte Crème brûlée servierte. Leicht enttäuscht waren wir vom viel zu cremigen Erbsenflan mit Thunfisch-Sashimi und Wasabi, dafür war das Fleisch comme il faut: Zum grillierten Rindsfilet gab’s knackige grüne Spargeln und eine üppige Portion Morcheln. Und das Lamm aus dem Val Ferret kam als Couscous, als geschmorte Schulter und als Rack mit knuspriger Kruste an tiefem Jus auf den Tisch.
Fein am Schluss schmeckte die Pistaziencreme mit Erdbeeren auf einem Mandelmoelleux, kombiniert mit einem säuerlichen Rhabarberkompott. Angenehme Terrasse.
Unsere Besuche im rustikalen Lokal von Loris Lathion haben uns in den letzten Jahren nicht immer begeistert. Diesmal waren wir mit seiner Terroir-Küche ohne viel Firlefanz zufrieden.
Gekonnt gemacht und gut war die Trilogie von der Entenleber, die der Chef gebraten, als Terrine und als fein karamellisierte Crème brûlée servierte. Leicht enttäuscht waren wir vom viel zu cremigen Erbsenflan mit Thunfisch-Sashimi und Wasabi, dafür war das Fleisch comme il faut: Zum grillierten Rindsfilet gab’s knackige grüne Spargeln und eine üppige Portion Morcheln. Und das Lamm aus dem Val Ferret kam als Couscous, als geschmorte Schulter und als Rack mit knuspriger Kruste an tiefem Jus auf den Tisch.
Fein am Schluss schmeckte die Pistaziencreme mit Erdbeeren auf einem Mandelmoelleux, kombiniert mit einem säuerlichen Rhabarberkompott. Angenehme Terrasse.