MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Buchweizen-Pizokel von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Buchweizen-Pizokel

«Ein richtiges Bauerngericht», sagt Andreas und zeigt seinen Trick, wie die Pizokel schön gleichmässig werden.

Moment
Restaurant

Moment

Gerechtigkeitsgasse 56
3011 Bern

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Seit bald zehn Jahren gibt es das «Moment» und vielleicht war es noch nie so aktuell wie heute. Der Name des Restaurants ist kein Wortgeklingel, denn mit erstaunlicher Präzision und Klarheit gelingt es Sven Stauffer und Ruben Sägesser, den Stand der Dinge in Bezug auf Saison und Natur einzufangen. Von der sorgfältigen Suche nach Produkten über das Sammeln von Wildkräutern bis zur sinnvollen Zubereitung wirkt die Arbeit des Berner Duos durchdacht und geschmackvoll.

Ein Sträusschen Salat und eine Creme aus Sauerrotkraut aus dem gerade zu Ende gegangenen Winter zu einer Wildwurst gibt es zum Start. Gämsen und Hirschen haben befreundete Jäger in der kalten Jahreszeit geschossen, gewürzt wird zurückhaltend-elegant mit Fenchelsaat; eingelegte, violette Karotten und frische Wildkräuter vollenden die perfekte kulinarische Momentaufnahme. Gebratenen Igelstachelbart aus lokaler Zucht gibt es an einer Sauce aus Knoblauch, Zwiebeln und Chili, die Umami-Harmonie und leichte Schärfe vereint; für den knackigen, leicht bitteren Kontrast dazu sorgt Pak-Choi. Auch der nächste Gang ist vegetarisch: Zu den fluffigen, kurz gebackenen und leicht angebratenen Gnocchi gibt es eine Bärlauch-Variation – eingelegte Kapern, frittierte Blätter und Blüten. Der Umgang mit dem herausfordernden Aroma des würzigen Frühlingsboten wirkt dabei absolut stilsicher.

Als Zeichen dafür, dass der Winter trotzdem noch nicht ganz vorbei ist, gibt es dann einen in Nussbutter konfierten Pouletschenkel mit Geflügelvelouté-Espuma und dem ätherischen Aroma von Estragon sowie glasierte Kohlrabi und fein gehobelte, säuerlich marinierte Kohlrabistreifen als rundes, harmonisches und gehaltvolles Gericht. Die Kombination aus Glockenapfel vom Berner «Märit» und Knollensellerie sowie knusprig gepuffte Quinoa zeigt auch im letzten Gang des saisonalen Überraschungsmenüs, dass Sven Stauffer und Ruben Sägesser voll auf der Höhe des Moments sind.

Ruben Sägesser
Chef: Ruben Sägesser
Ruhetage: Mittags, Sonntag, Montag
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 31 332 10 20
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Ruben Sägesser
Chef: Ruben Sägesser
Ruhetage: Mittags, Sonntag, Montag
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 31 332 10 20
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Seit bald zehn Jahren gibt es das «Moment» und vielleicht war es noch nie so aktuell wie heute. Der Name des Restaurants ist kein Wortgeklingel, denn mit erstaunlicher Präzision und Klarheit gelingt es Sven Stauffer und Ruben Sägesser, den Stand der Dinge in Bezug auf Saison und Natur einzufangen. Von der sorgfältigen Suche nach Produkten über das Sammeln von Wildkräutern bis zur sinnvollen Zubereitung wirkt die Arbeit des Berner Duos durchdacht und geschmackvoll.

Ein Sträusschen Salat und eine Creme aus Sauerrotkraut aus dem gerade zu Ende gegangenen Winter zu einer Wildwurst gibt es zum Start. Gämsen und Hirschen haben befreundete Jäger in der kalten Jahreszeit geschossen, gewürzt wird zurückhaltend-elegant mit Fenchelsaat; eingelegte, violette Karotten und frische Wildkräuter vollenden die perfekte kulinarische Momentaufnahme. Gebratenen Igelstachelbart aus lokaler Zucht gibt es an einer Sauce aus Knoblauch, Zwiebeln und Chili, die Umami-Harmonie und leichte Schärfe vereint; für den knackigen, leicht bitteren Kontrast dazu sorgt Pak-Choi. Auch der nächste Gang ist vegetarisch: Zu den fluffigen, kurz gebackenen und leicht angebratenen Gnocchi gibt es eine Bärlauch-Variation – eingelegte Kapern, frittierte Blätter und Blüten. Der Umgang mit dem herausfordernden Aroma des würzigen Frühlingsboten wirkt dabei absolut stilsicher.

Als Zeichen dafür, dass der Winter trotzdem noch nicht ganz vorbei ist, gibt es dann einen in Nussbutter konfierten Pouletschenkel mit Geflügelvelouté-Espuma und dem ätherischen Aroma von Estragon sowie glasierte Kohlrabi und fein gehobelte, säuerlich marinierte Kohlrabistreifen als rundes, harmonisches und gehaltvolles Gericht. Die Kombination aus Glockenapfel vom Berner «Märit» und Knollensellerie sowie knusprig gepuffte Quinoa zeigt auch im letzten Gang des saisonalen Überraschungsmenüs, dass Sven Stauffer und Ruben Sägesser voll auf der Höhe des Moments sind.

Related Stories
Romy
Romy

Rathausgasse 11, 3011 Bern

Zoe
Zoe

Münstergasse 39, 3011 Bern

Zimmermania Bern
Zimmermania

Brunngasse 19, 3011 Bern

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele