Métropole
Dass die lebhafte Brasserie zum beliebten Treffpunkt der Stadt geworden ist, liegt auch an der authentischen Küche von Cyril Schwartz und seinen klassischen Gerichten.
Da gibt’s etwa eine kalte Velouté von grillierten Tomaten mit Burrata, Basilikum und rauchigem Rohschinken. Einen ganz ordentlichen Carpaccio vom Rind mit Parmesan-Streifen und Rucola. Eine sehr grosszügige und wunderbar zarte, 24 Stunden lang im Ofen gegarte Lammkeule mit Oliven, Pomodori secchi und cremiger Polenta. Oder Forellenfilets aus Courtemaîche an köstlicher Sauce von Réselle (Weisswein) mit Dampfkartoffeln, Petersilie und Blattspinat. Und als Dessert eine lokale Damassine-Glace.


Dass die lebhafte Brasserie zum beliebten Treffpunkt der Stadt geworden ist, liegt auch an der authentischen Küche von Cyril Schwartz und seinen klassischen Gerichten.
Da gibt’s etwa eine kalte Velouté von grillierten Tomaten mit Burrata, Basilikum und rauchigem Rohschinken. Einen ganz ordentlichen Carpaccio vom Rind mit Parmesan-Streifen und Rucola. Eine sehr grosszügige und wunderbar zarte, 24 Stunden lang im Ofen gegarte Lammkeule mit Oliven, Pomodori secchi und cremiger Polenta. Oder Forellenfilets aus Courtemaîche an köstlicher Sauce von Réselle (Weisswein) mit Dampfkartoffeln, Petersilie und Blattspinat. Und als Dessert eine lokale Damassine-Glace.