MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Tarte tatin mit Mirabellen von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Tarte Tatin mit Mirabellen

Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.

Menoir
neu
Restaurant

Menoir

Römerstrasse 159
8404 Winterthur

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Ein Sommerabend im stillen Garten des neuen Restaurants vom Zürcher Trendsetter Markus Burkhard und Flavia Hiestand in der Nähe des Technoramas. Die beiden erfahrenen Gastronomen setzen im modernisierten Landgasthof auf eine moderne Küche aus nachhaltigen Produkten mit regionalem Bezug, handwerklich gekonnt gemacht.

Schon der erste Snack interpretiert Altvertrautes zeitgemäss: Der Waadtländer Käseklassiker Malakoff wird cremig mit Steinpilzcreme, gehobeltem schwarzem Trüffel und eingelegten Zwiebeln serviert. Das grob geschnittene Rindstatar mit Haselnusscreme und Kohlrabischeiben ist eher zahm im Geschmack, sauber gemacht sind die in Nussbutter gegarten, zarten Felchen mit Tomatenessenz und getrockneter Zucchetti. Beeindruckend dann die grünen und gelben Bohnen mit Tomate, Stracciatella und dem fabelhaften Dressing aus Johannisbeeren und Röstzwiebelöl. Die mit Ricotta gefüllten Ravioli an Zwiebeljus werden von knackigen Erbsen und Eierschwämmli begleitet; fürs Highlight des Abends sorgt der nächste Gang: gedämpfte Klösschen von der Brachse mit intensiver Krebsbisque, Brunnenkresse und einem Hauch Bergamottsalz. Die Hauptgänge kommen rustikaler daher: butterzart grillierter Rinderhals mit erstklassigem Jus, Kartoffel-Millefeuille sowie Krautstiel und Knoblauchgel – kraftvoll und klassisch. Burkhard kann aber auch vegi: Die knusprig grillierte Aubergine serviert er mit Miso-Sellerie-Jus, Safranvelouté, Sellerie und Pistazien.

Wunderbar ausbalanciert ist das Dessert dank einem Blanc-manger mit Feigenblattöl, Kirsche, Sauerteigcrumble, weisser Schokolade und Sauerkirschen-Granité. Und den verspielten Schlusspunkt setzt ein Coupe à la «Menoir» mit Ziegenfrischkäse, Cassissorbet, Shortbread und Meringue.

Markus Burkhard
Chef: Markus Burkhard
Ruhetage: Mittags, Sonntag bis Dienstag
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 52 525 34 04
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Markus Burkhard
Chef: Markus Burkhard
Ruhetage: Mittags, Sonntag bis Dienstag
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 52 525 34 04
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Ein Sommerabend im stillen Garten des neuen Restaurants vom Zürcher Trendsetter Markus Burkhard und Flavia Hiestand in der Nähe des Technoramas. Die beiden erfahrenen Gastronomen setzen im modernisierten Landgasthof auf eine moderne Küche aus nachhaltigen Produkten mit regionalem Bezug, handwerklich gekonnt gemacht.

Schon der erste Snack interpretiert Altvertrautes zeitgemäss: Der Waadtländer Käseklassiker Malakoff wird cremig mit Steinpilzcreme, gehobeltem schwarzem Trüffel und eingelegten Zwiebeln serviert. Das grob geschnittene Rindstatar mit Haselnusscreme und Kohlrabischeiben ist eher zahm im Geschmack, sauber gemacht sind die in Nussbutter gegarten, zarten Felchen mit Tomatenessenz und getrockneter Zucchetti. Beeindruckend dann die grünen und gelben Bohnen mit Tomate, Stracciatella und dem fabelhaften Dressing aus Johannisbeeren und Röstzwiebelöl. Die mit Ricotta gefüllten Ravioli an Zwiebeljus werden von knackigen Erbsen und Eierschwämmli begleitet; fürs Highlight des Abends sorgt der nächste Gang: gedämpfte Klösschen von der Brachse mit intensiver Krebsbisque, Brunnenkresse und einem Hauch Bergamottsalz. Die Hauptgänge kommen rustikaler daher: butterzart grillierter Rinderhals mit erstklassigem Jus, Kartoffel-Millefeuille sowie Krautstiel und Knoblauchgel – kraftvoll und klassisch. Burkhard kann aber auch vegi: Die knusprig grillierte Aubergine serviert er mit Miso-Sellerie-Jus, Safranvelouté, Sellerie und Pistazien.

Wunderbar ausbalanciert ist das Dessert dank einem Blanc-manger mit Feigenblattöl, Kirsche, Sauerteigcrumble, weisser Schokolade und Sauerkirschen-Granité. Und den verspielten Schlusspunkt setzt ein Coupe à la «Menoir» mit Ziegenfrischkäse, Cassissorbet, Shortbread und Meringue.

Related Stories
Rosa Pulver, Restaurant in Winterthur ZH
Rosa Pulver

Stadthausstrasse 10, 8400 Winterthur

Trübli
Trübli

Bosshardengässchen 2, 8400 Winterthur

National
National

Stadthausstrasse 24, 8400 Winterthur

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele