Mayrig Bistrot
Aline Kamakian, die weltweit mehrere «Mayrig»-Restaurant betreibt, hat in Genf ihr erstes Standbein in Europa eröffnet. Sie bleibt ihrem Erfolgsrezept treu und bietet in moderner Ambiance eine familiäre armenische Küche. Die reichhaltige Weinkarte führt auch kaukasische Gewächse. Sharing ist hier angesagt. Die armenischen Mezze, die sich von den libanesischen unterscheiden, sind raffiniert und elegant. Etwa Pandjarov Sarma, zarte, mit Reis, Nüssen und Granatapfelmelasse gefüllte Mangoldblätter. Ourfa Fekhara ist ein im Tontopf geschmortes Gericht aus Rindfleisch, Auberginen, Petersilie und Gewürzen, das man mit warmem Brot geniesst. Die kleinen, mit Rindfleisch gefüllten Teigtaschen «Manti» am Tisch mit einer Bouillon von Tomaten, Joghurt und Sumach übergossen, waren allerding nicht wirklich knusprig. Hervorragend schmeckte hingegen der gebratene ganze Blumenkohl an Tahin-Orangen-Sauce mit duftendem Reis mit Orangenblüten und Pistazien. Unter einer hausgemachten Ashtaliyeh-Glace mit Orangenblüten und Pistazien verbargen sich im warmen Filoteig der Baklava fein gehackte Pistazien und kandierte Orangen. Ein Dessert, das man sich nicht entgehen lassen sollte.


Aline Kamakian, die weltweit mehrere «Mayrig»-Restaurant betreibt, hat in Genf ihr erstes Standbein in Europa eröffnet. Sie bleibt ihrem Erfolgsrezept treu und bietet in moderner Ambiance eine familiäre armenische Küche. Die reichhaltige Weinkarte führt auch kaukasische Gewächse. Sharing ist hier angesagt. Die armenischen Mezze, die sich von den libanesischen unterscheiden, sind raffiniert und elegant. Etwa Pandjarov Sarma, zarte, mit Reis, Nüssen und Granatapfelmelasse gefüllte Mangoldblätter. Ourfa Fekhara ist ein im Tontopf geschmortes Gericht aus Rindfleisch, Auberginen, Petersilie und Gewürzen, das man mit warmem Brot geniesst. Die kleinen, mit Rindfleisch gefüllten Teigtaschen «Manti» am Tisch mit einer Bouillon von Tomaten, Joghurt und Sumach übergossen, waren allerding nicht wirklich knusprig. Hervorragend schmeckte hingegen der gebratene ganze Blumenkohl an Tahin-Orangen-Sauce mit duftendem Reis mit Orangenblüten und Pistazien. Unter einer hausgemachten Ashtaliyeh-Glace mit Orangenblüten und Pistazien verbargen sich im warmen Filoteig der Baklava fein gehackte Pistazien und kandierte Orangen. Ein Dessert, das man sich nicht entgehen lassen sollte.