Stafelalp
Die «Stafelalp» auf rund 2200 Metern am Fuss der Matterhorn-Nordwand ist ein legendäres Ausflugsziel, und im Sommer und Winter wird ihre grosse Sonnenterrasse von Wanderern, Bikern und Skifahrerinnen gestürmt. Geboten wird in einem Nobelkurort wie Zermatt allerdings mehr als eine klassische Schweizer Hüttenküche.
Es gibt zum Beispiel eine fein gewürzte Kartoffel-Cremesuppe mit gehobeltem schwarzem Trüffel und Röstzwiebeln. Einen tadellosen Burrata-Genovese-Teller mit aromatischem Käse an Olivenöl und Balsamico, serviert mit Rucola, gefüllten Oliven, Peperoni, Cherrytomaten, Pinienkernen und Pesto. Knusprig gebratene Spareribs mit Pommes und Grilltomaten oder geräucherte Lachsforelle mit Bratkartoffeln, Erdbeeren und einer Hollandaise mit gehackten Eiern. Und im Frühling grüne und weisse Spargeln mit 36 Monate lang gereiftem Ibérico-Schinken. Zum Schluss empfiehlt sich etwa die Passionsfrucht-Panna-cotta mit Schokolade.
Die «Stafelalp» auf rund 2200 Metern am Fuss der Matterhorn-Nordwand ist ein legendäres Ausflugsziel, und im Sommer und Winter wird ihre grosse Sonnenterrasse von Wanderern, Bikern und Skifahrerinnen gestürmt. Geboten wird in einem Nobelkurort wie Zermatt allerdings mehr als eine klassische Schweizer Hüttenküche.
Es gibt zum Beispiel eine fein gewürzte Kartoffel-Cremesuppe mit gehobeltem schwarzem Trüffel und Röstzwiebeln. Einen tadellosen Burrata-Genovese-Teller mit aromatischem Käse an Olivenöl und Balsamico, serviert mit Rucola, gefüllten Oliven, Peperoni, Cherrytomaten, Pinienkernen und Pesto. Knusprig gebratene Spareribs mit Pommes und Grilltomaten oder geräucherte Lachsforelle mit Bratkartoffeln, Erdbeeren und einer Hollandaise mit gehackten Eiern. Und im Frühling grüne und weisse Spargeln mit 36 Monate lang gereiftem Ibérico-Schinken. Zum Schluss empfiehlt sich etwa die Passionsfrucht-Panna-cotta mit Schokolade.