MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Böniger tranchiert
Hot Ten
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
Bücher
Partner
Shop
 
Churer Fleischtorte by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Churer Fleischpastete by Caminada

Ein Klassiker aus dem Bündnerland. Andreas Caminada backt eine traditionelle Pastete & verrät seine Tricks.

Maison Wenger
Restaurant

Maison Wenger

Rue de la Gare 2
2340 Le Noirmont

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Anaëlle Roze und Jérémy Desbraux haben 2019 in Le Noirmont das «Maison Wenger», das Aushängeschild der jurassischen Gastronomie, übernommen. Chef Jérémy wurde im gleichen Jahr zur «Entdeckung des Jahres in der Westschweiz» gekürt und im Jahr darauf mit 18 Punkten unser «Aufsteiger des Jahres in der Westschweiz». Die Auszeichnungen waren verdient, denn was er uns diesmal an raffinierten Gerichten servierte, war von A bis Z meisterhaft. Lob gebührt aber nicht nur dem Patron, sondern auch dem soliden Team um den eleganten Maître d’hôtel Louis Morin. Ein gewichtiger Abgang wurde zudem erfolgreich kompensiert: Der kompetente Antoine Sicard hat Mathieu Quetglas als Sommelier abgelöst. Angeboten werden am Abend zwei saisonale Menüs.

Hin und weg waren wir schon von der Variation mit Tomaten aus der Rhone-Ebene: eine glacierte Rosette, ein fruchtiger Gazpacho und eine fein gewürzte Granita, serviert mit frischen Mandeln und lokalem Wiesenkerbellikör. Der Sommelier schlug zum Gang kühn und überzeugend BlackPig-Bier aus der jurassischen Brauerei in Courroux vor. Zu Recht ein Klassiker des Hauses ist das zerlaufende «Œuf du Noirmont» mit separat gegartem Eiweiss und Eigelb, aufgetragen mit Romanesco-Blüten und violettem Blumenkohl an Holunderblüteninfusion; dazu passte der Savagnin von Julien Mareschal in Pupillin perfekt. Zum scharf angebratenen Saibling aus Soubey kombinierte Jérémy Desbraux gekonnt ein Fumet von Waldmeister; den meisterlichen Gang begleitete ein Chenin blanc vom Clos de la Cerisaie. Nach 16 Minuten bei 90 Grad kamen die herrlichen SwissShrimps-Medaillons aus dem Ofen und wurden mit Reis aus dem Vully als Paella serviert. Gabelzart war das grillierte Rindsstück aus der Metzgerei Bilat an süss-saurer Beerenreduktion, den Kopfkohl dazu fanden wir allerdings nicht gerade saisonal. Das machte aber der dazu eingeschenkte biodynamische Teroldego aus den Dolomiten von Elisabetta Foradori locker wett.

Die rund 30 tollen Frisch- und Hartkäse kommen selbstverständlich aus dem Jura. Lob verdient auch Chefpatissier Samuel Müller für seine sommerlichen Desserts: ein Erdbeer-Zitronenverveine-Sorbet oder Walliser Aprikosen mit einer knusprigen Bohnenkraut-Tartelette und einem Schuss Enzianschnaps.

Jérémy Desbraux
Chef: Jérémy Desbraux
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 32 957 66 33
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Jérémy Desbraux
Chef: Jérémy Desbraux
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 32 957 66 33
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express Cards Welcome

Anaëlle Roze und Jérémy Desbraux haben 2019 in Le Noirmont das «Maison Wenger», das Aushängeschild der jurassischen Gastronomie, übernommen. Chef Jérémy wurde im gleichen Jahr zur «Entdeckung des Jahres in der Westschweiz» gekürt und im Jahr darauf mit 18 Punkten unser «Aufsteiger des Jahres in der Westschweiz». Die Auszeichnungen waren verdient, denn was er uns diesmal an raffinierten Gerichten servierte, war von A bis Z meisterhaft. Lob gebührt aber nicht nur dem Patron, sondern auch dem soliden Team um den eleganten Maître d’hôtel Louis Morin. Ein gewichtiger Abgang wurde zudem erfolgreich kompensiert: Der kompetente Antoine Sicard hat Mathieu Quetglas als Sommelier abgelöst. Angeboten werden am Abend zwei saisonale Menüs.

Hin und weg waren wir schon von der Variation mit Tomaten aus der Rhone-Ebene: eine glacierte Rosette, ein fruchtiger Gazpacho und eine fein gewürzte Granita, serviert mit frischen Mandeln und lokalem Wiesenkerbellikör. Der Sommelier schlug zum Gang kühn und überzeugend BlackPig-Bier aus der jurassischen Brauerei in Courroux vor. Zu Recht ein Klassiker des Hauses ist das zerlaufende «Œuf du Noirmont» mit separat gegartem Eiweiss und Eigelb, aufgetragen mit Romanesco-Blüten und violettem Blumenkohl an Holunderblüteninfusion; dazu passte der Savagnin von Julien Mareschal in Pupillin perfekt. Zum scharf angebratenen Saibling aus Soubey kombinierte Jérémy Desbraux gekonnt ein Fumet von Waldmeister; den meisterlichen Gang begleitete ein Chenin blanc vom Clos de la Cerisaie. Nach 16 Minuten bei 90 Grad kamen die herrlichen SwissShrimps-Medaillons aus dem Ofen und wurden mit Reis aus dem Vully als Paella serviert. Gabelzart war das grillierte Rindsstück aus der Metzgerei Bilat an süss-saurer Beerenreduktion, den Kopfkohl dazu fanden wir allerdings nicht gerade saisonal. Das machte aber der dazu eingeschenkte biodynamische Teroldego aus den Dolomiten von Elisabetta Foradori locker wett.

Die rund 30 tollen Frisch- und Hartkäse kommen selbstverständlich aus dem Jura. Lob verdient auch Chefpatissier Samuel Müller für seine sommerlichen Desserts: ein Erdbeer-Zitronenverveine-Sorbet oder Walliser Aprikosen mit einer knusprigen Bohnenkraut-Tartelette und einem Schuss Enzianschnaps.

Related Stories
Le paysan horloger,restaurant tenu par Mathieu Bruno(chef) et son épouse Milène (salle)ici vuedu restaurant
Le Paysan Horloger

2336 Le Boéchet

Restaurant Test Guide 2022 Au D Saint-Imier BE
Au D

Rue du Pont 36, 2610 Saint-Imier

restaurant La Parenthèse à la Chaux-de-Fonds
La Parenthèse

Rue de l'Hôtel-de-Ville 114, 2300 La Chaux-de-Fonds

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele