MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Maritozzo by Caminada
Atelier Caminada
Maritozzi

Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.

Restaurant Test Guide 2022 L'Osteria Enoteca Cuntitt Castel San Pietro TI
Restaurant

L’Osteria Enoteca Cuntitt

Via alla Chiesa 8
6874 Castel San Pietro

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Federico Palladino ist Stammgast an GaultMillaus Auszeichnungsfeiern: «Entdeckung des Jahres 2022», «Aufsteiger des Jahres 2024». Wir würden ihn wieder einladen, denn der Chef aus dem kleinen Dorf im Mendrisiotto ist einer der grossen Hoffnungsträger der Tessiner Küche. Hat sich auch in der Champagnerszene rumgesprochen: Chef Federico ist Krug-Ambassador; solche Botschafter gibt es sonst nur in grossen Städten. Das Königsgericht, das dieser exklusiven Zusammenarbeit gewidmet ist: Spaghettone «Mancini Bio», geräucherte Gotthard-Butter, Sashimi di orata rosa (Goldbrasse), dazu ein Glas Krug 171ème.

Der Reihe nach. Wir kurven durch die engen Gässchen von Castel San Pietro, parkieren mit Erlaubnis des Dorfpfarrers vor der Kirche Sant’Eusebio (aus dem 17. Jahrhundert) und freuen uns auf den Besuch in der alten Masseria. Der Empfang ist herzlich und hochklassig. Der Chef macht zuerst Mais: Maiscreme, Mais-Krokant, Tagetes-Blümchen. Dann gibt es eine Tartelette der rassigen Art mit «alici in soar» (Sardellen), eine kleine Focaccia mit Wacholder und Pata negra sowie als Stuzzichini-Masterpiece ein verblüffendes Ei mit allen Komponenten einer Carbonara: Guanciale, Sbrinz-Schaum, grossartig! Das «ovetto» stammt von glücklichen Hühnern, die in den umliegenden Weinbergen gackern.

Osteria? Das gilt nur für das Design, das gemütliche Ambiente an den Holztischen und im zauberhaften Innenhof. In der Küche ist Fine Dining angesagt. Beispielsweise beim Kampachi: ein Crudo di ricciola, eingeflogen aus Mexiko, serviert mit gut dosiertem Jalapeño, Shiso, Gurken und dem erfrischenden Saft grüner Tomaten. Beispielsweise beim «astice»: Der bretonische Hummer ist perfekt gebraten, wird mit Spargeln aus der Magadinoebene und mit Morcheln serviert. Die B-Teile und Hummerscheren liegen in einer kleinen Schale unter luftigem Spargelschaum. Die deftigere Variante: eine kross gebratene Schulter vom Tessiner Schweinchen mit Stangensellerie, Liebstöckel und einer aufregend reduzierten Madeira-Sauce. Beim Wein gilt «Kilometro zero»: Die besten Winzer aus dem Mendrisiotto sind auf der Karte gelistet.

Federico Palladino
Chef: Federico Palladino
Ruhetage: Mittwoch, Sonntag
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 91 223 68 74
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Federico Palladino
Chef: Federico Palladino
Ruhetage: Mittwoch, Sonntag
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 91 223 68 74
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Federico Palladino ist Stammgast an GaultMillaus Auszeichnungsfeiern: «Entdeckung des Jahres 2022», «Aufsteiger des Jahres 2024». Wir würden ihn wieder einladen, denn der Chef aus dem kleinen Dorf im Mendrisiotto ist einer der grossen Hoffnungsträger der Tessiner Küche. Hat sich auch in der Champagnerszene rumgesprochen: Chef Federico ist Krug-Ambassador; solche Botschafter gibt es sonst nur in grossen Städten. Das Königsgericht, das dieser exklusiven Zusammenarbeit gewidmet ist: Spaghettone «Mancini Bio», geräucherte Gotthard-Butter, Sashimi di orata rosa (Goldbrasse), dazu ein Glas Krug 171ème.

Der Reihe nach. Wir kurven durch die engen Gässchen von Castel San Pietro, parkieren mit Erlaubnis des Dorfpfarrers vor der Kirche Sant’Eusebio (aus dem 17. Jahrhundert) und freuen uns auf den Besuch in der alten Masseria. Der Empfang ist herzlich und hochklassig. Der Chef macht zuerst Mais: Maiscreme, Mais-Krokant, Tagetes-Blümchen. Dann gibt es eine Tartelette der rassigen Art mit «alici in soar» (Sardellen), eine kleine Focaccia mit Wacholder und Pata negra sowie als Stuzzichini-Masterpiece ein verblüffendes Ei mit allen Komponenten einer Carbonara: Guanciale, Sbrinz-Schaum, grossartig! Das «ovetto» stammt von glücklichen Hühnern, die in den umliegenden Weinbergen gackern.

Osteria? Das gilt nur für das Design, das gemütliche Ambiente an den Holztischen und im zauberhaften Innenhof. In der Küche ist Fine Dining angesagt. Beispielsweise beim Kampachi: ein Crudo di ricciola, eingeflogen aus Mexiko, serviert mit gut dosiertem Jalapeño, Shiso, Gurken und dem erfrischenden Saft grüner Tomaten. Beispielsweise beim «astice»: Der bretonische Hummer ist perfekt gebraten, wird mit Spargeln aus der Magadinoebene und mit Morcheln serviert. Die B-Teile und Hummerscheren liegen in einer kleinen Schale unter luftigem Spargelschaum. Die deftigere Variante: eine kross gebratene Schulter vom Tessiner Schweinchen mit Stangensellerie, Liebstöckel und einer aufregend reduzierten Madeira-Sauce. Beim Wein gilt «Kilometro zero»: Die besten Winzer aus dem Mendrisiotto sind auf der Karte gelistet.

Related Stories
Conca Bella
Conca Bella

Via Concabella 2, 6833 Vacallo

Vecchia Osteria Seseglio
Vecchia Osteria Seseglio

Via Campora 11, 6832 Chiasso-Seseglio

Grotto Eguglianza
Grotto Eguaglianza

Via Municipio 20, 6825 Capolago

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele