MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Tarte tatin mit Mirabellen von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Tarte Tatin mit Mirabellen

Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.

Les Touristes, Martigny
Restaurant

Les Touristes

Rue de l'Hôpital 2
1920 Martigny

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Im schicken Lokal mit Terrasse im Stadtzentrum Martignys sind die beiden Einheimischen Christophe Genetti und Maël Gross am Werk. Sie setzen statt auf eine lokal verankerte auf eine kühne, aufwendig gemachte und moderne Küche auf französischer Basis. Man stellt sich sein Essen aus zwei Menüs (eines vegetarisch) zusammen.

Als vielversprechendes Amuse-bouche gab’s eine Kartoffelkrokette mit Mayonnaise und geraffeltem Trockenfleisch. Mit viel Liebe zum Detail gemacht war die Tartelette, serviert mit zur Blüte geschnittenen Champignons, Champignonpulver und Champignons-Duxelles. Mutig dann die Loë-Egli mit aus Randen hergestellten Spaghetti, zu denen der Service einen Mix aus im Heu geräucherten Randen, geräuchertem Egli, Pickles und Sonnenblumenöl auftrug – in dieser Kombination hatte das zarte Aroma des Fischs allerdings kaum eine Chance. In Weinblätter gehüllt, kam die konfierte, in Streifen geschnittene Lammschulter mit Süsskartoffelpüree und einer frittierten Mini-Kartoffel auf den Tisch – ein wunderbarer, leicht orientalisch angehauchter Gang. Hervorragend schmeckten auch die gebratenen, lackierten Jakobsmuscheln mit in Orange glasiertem Bocksbart, Zitronenthymian und einer Hollandaise mit fermentiertem Shio- Koji-Reis. Zu den gegarten Geflügelbrüstchen an Enzian-Jus gab’s als leicht bitteren Kontrast mit Aroniabeeren geschmorten Trevisano.

Eine fein zusammengestellte Käseplatte leitete zum Dessert über, zu einer Variation rund um die Limette mit Granny Smith und einem Ingwer-Crémeux. Der Sommelier empfiehlt die passende Begleitung aus dem Keller mit vielen Walliser Crus.

Chef: Christophe Genetti, Maël Gross
Ruhetage: Sonntag, Montag
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 27 552 01 50
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Chef: Christophe Genetti, Maël Gross
Ruhetage: Sonntag, Montag
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 27 552 01 50
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Im schicken Lokal mit Terrasse im Stadtzentrum Martignys sind die beiden Einheimischen Christophe Genetti und Maël Gross am Werk. Sie setzen statt auf eine lokal verankerte auf eine kühne, aufwendig gemachte und moderne Küche auf französischer Basis. Man stellt sich sein Essen aus zwei Menüs (eines vegetarisch) zusammen.

Als vielversprechendes Amuse-bouche gab’s eine Kartoffelkrokette mit Mayonnaise und geraffeltem Trockenfleisch. Mit viel Liebe zum Detail gemacht war die Tartelette, serviert mit zur Blüte geschnittenen Champignons, Champignonpulver und Champignons-Duxelles. Mutig dann die Loë-Egli mit aus Randen hergestellten Spaghetti, zu denen der Service einen Mix aus im Heu geräucherten Randen, geräuchertem Egli, Pickles und Sonnenblumenöl auftrug – in dieser Kombination hatte das zarte Aroma des Fischs allerdings kaum eine Chance. In Weinblätter gehüllt, kam die konfierte, in Streifen geschnittene Lammschulter mit Süsskartoffelpüree und einer frittierten Mini-Kartoffel auf den Tisch – ein wunderbarer, leicht orientalisch angehauchter Gang. Hervorragend schmeckten auch die gebratenen, lackierten Jakobsmuscheln mit in Orange glasiertem Bocksbart, Zitronenthymian und einer Hollandaise mit fermentiertem Shio- Koji-Reis. Zu den gegarten Geflügelbrüstchen an Enzian-Jus gab’s als leicht bitteren Kontrast mit Aroniabeeren geschmorten Trevisano.

Eine fein zusammengestellte Käseplatte leitete zum Dessert über, zu einer Variation rund um die Limette mit Granny Smith und einem Ingwer-Crémeux. Der Sommelier empfiehlt die passende Begleitung aus dem Keller mit vielen Walliser Crus.

Related Stories
Le Cercle
Le Cercle

Avenue du Grand-St-Bernard 1, 1920 Martigny

Au Club Alpin, Champex-Lac
Au Club Alpin

Au 1465

Route du Lac 21 , 1938 Champex-Lac

Orsières, Hôtel Le Terminus, Café-Restaurant Quai de l’Ours.jpg
Hôtel Le Terminus

Café-Restaurant Quai de l’Ours

Route de la Gare 25, 1937 Orsières

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele