MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Atelier Caminada Dampfnudeln by Andreas Caminada 2022
Atelier Caminada
Dampfnudeln

Für Andreas Caminada ist dieses Rezept eine Frage des Timings. Dampfnudeln mit selbstgemachter Vanillesauce.

LeCrans Hotel & Spa Restaurant Le Mont Blanc
Restaurant

LeCrans Hotel & Spa

Restaurant Le Mont Blanc,
Plans Mayens / Chemin du Mont-Blanc 1
3963 Crans-Montana

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Mitten im Grünen und mit spektakulärem Blick auf den Mont Blanc gehört das «LeCrans» mit seinen paar Zimmern und Suiten zu den «Swiss Deluxe Hotels». Neu hat eine Familie aus Dubai das luxuriöse Chalet übernommen, will es vergrössern und zum Berghotel der Top-Liga mit grossem Spa und erstklassigen Restaurants umbauen. Seit 2020 der ehemalige Souschef Yannick Crepaux die Küche im Restaurant Le Mont Blanc (mit toller Terrasse) übernommen hat, gibt’s in der hohen Gastronomie allerdings nur wenig Verbesserungspotenzial. Der junge Franzose bietet konstant und Corona zum Trotz eine hervorragende, japanisch, französisch und skandinavisch inspirierte Küche.

Wir vergnügten uns beim Apéro mit Parmesan-Sablés, einem Tapioka-Croustillant, einer Tartelette und einem Mini-Croque-Monsieur, alles garniert mit Trüffel, Hummer, Ziegenkäse, Quitten und Pilzen in diversen Texturen. Dazu empfahl der innovative Sommelier Antoine Lejeune von der mit Trouvaillen aus Österreich, dem Burgund und dem Wallis gespickten Karte einen wunderbaren einheimischen «Clos de Tsampéhro VI». Verblüfft und verzaubert waren wir von der rot lackierten Foie-gras-Kugel mit Kürbis-Pickles und winterlicher Lebkuchenmousse. Frühlingshaft in Weiss und Grün kam dagegen der King Crab mit Borretsch und Buttermilch daher; für Pep sorgten zu Trapezen geschnittene Nashis und Yuzukugeln. Das Chaud-froid vom Bonito mit Kaviar und japanischer Miso überzeugte wie das «Pain perdu» mit Trüffel, Schalottenpüree und rauchigem Holundersirup. Und bei der zarten Kalbsbrust mit Chicorée, Ponzu und Miso lief Chef Crepaux nochmals zur Hochform auf.

Generös getrüffelt war der Brie de Meaux aus der Heimat des Chefs, fein auch die Desserts: Karotten und Kalamansi sowie Banane mit Schokolade und Haselnüssen.

Yannick Crepaux
Chef: Yannick Crepaux
Preise: M 55.–/75.– • D 112.–/179.–
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 27 486 60 60
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Yannick Crepaux
Chef: Yannick Crepaux
Preise: M 55.–/75.– • D 112.–/179.–
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 27 486 60 60
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome

Mitten im Grünen und mit spektakulärem Blick auf den Mont Blanc gehört das «LeCrans» mit seinen paar Zimmern und Suiten zu den «Swiss Deluxe Hotels». Neu hat eine Familie aus Dubai das luxuriöse Chalet übernommen, will es vergrössern und zum Berghotel der Top-Liga mit grossem Spa und erstklassigen Restaurants umbauen. Seit 2020 der ehemalige Souschef Yannick Crepaux die Küche im Restaurant Le Mont Blanc (mit toller Terrasse) übernommen hat, gibt’s in der hohen Gastronomie allerdings nur wenig Verbesserungspotenzial. Der junge Franzose bietet konstant und Corona zum Trotz eine hervorragende, japanisch, französisch und skandinavisch inspirierte Küche.

Wir vergnügten uns beim Apéro mit Parmesan-Sablés, einem Tapioka-Croustillant, einer Tartelette und einem Mini-Croque-Monsieur, alles garniert mit Trüffel, Hummer, Ziegenkäse, Quitten und Pilzen in diversen Texturen. Dazu empfahl der innovative Sommelier Antoine Lejeune von der mit Trouvaillen aus Österreich, dem Burgund und dem Wallis gespickten Karte einen wunderbaren einheimischen «Clos de Tsampéhro VI». Verblüfft und verzaubert waren wir von der rot lackierten Foie-gras-Kugel mit Kürbis-Pickles und winterlicher Lebkuchenmousse. Frühlingshaft in Weiss und Grün kam dagegen der King Crab mit Borretsch und Buttermilch daher; für Pep sorgten zu Trapezen geschnittene Nashis und Yuzukugeln. Das Chaud-froid vom Bonito mit Kaviar und japanischer Miso überzeugte wie das «Pain perdu» mit Trüffel, Schalottenpüree und rauchigem Holundersirup. Und bei der zarten Kalbsbrust mit Chicorée, Ponzu und Miso lief Chef Crepaux nochmals zur Hochform auf.

Generös getrüffelt war der Brie de Meaux aus der Heimat des Chefs, fein auch die Desserts: Karotten und Kalamansi sowie Banane mit Schokolade und Haselnüssen.

Related Stories
Hostellerie du Pas-de-l’Ours
Hostellerie du Pas-de-l’Ours

Restaurant L'Ours

Rue du Pas-de-l'Ours 41, 3963 Crans-Montana

Hostelleria
Hostellerie du Pas-de-l’Ours

Le Bistrot des Ours

Rue du Pas-de-l'Ours 41, 3963 Crans-Montana

Restaurant Test Guide 2022 Guarda Golf Hotel & Residences Restaurant Five Crans-Montana VS
Guarda Golf Hotel & Residences

Restaurant FIVE

Route des Zirès 14, 3963 Crans-Montana

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele