MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Buchweizen-Pizokel von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Buchweizen-Pizokel

«Ein richtiges Bauerngericht», sagt Andreas und zeigt seinen Trick, wie die Pizokel schön gleichmässig werden.

Restaurant

Le Soleil de Dugny

Route d'Ovronnaz 556
1912 Dugny (Leytron)

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Auf der Panoramaterrasse oder im lichtdurchfluteten Restaurant der «Sonne» hoch oben über dem Rhonetal fühlt man sich dem Himmel nah. Verantwortlich dafür sind neben der traumhaften Lage auch Gastgeberin Estelle sowie ihr Mann und Küchenchef Jean-Maurice Michellod. Das engagierte Paar überzeugt dank familiärer Gastfreundschaft und einem meist auf regionalen Produkten basierenden Menü mit sieben Gängen.

100 Prozent Wallis waren der Kürbis- Cappuccino, der Speckespuma und die Rohschinkenmousse als Amuse-bouches. Punkten konnte der Chef dann dank der Foie-gras-Terrine mit Aprikosengelee und Lebkuchen-Tuile, ebenso überzeugte das Entenschenkel-Effiloché mit Honignoten, fein kombiniert mit einer mit Foie gras gefüllten Schoko-Truffe. Zwei Jakobsmuscheln, einmal kurz gebraten und einmal in Puffreis gerollt, wurden harmonisch von einer Fischmousse mit Kräutern aus dem Hausgarten begleitet. Fürs spannende Zwischendurch sorgte der am Tisch zubereitete Cocktail aus Weissweinsorbet, Zitronen- und Orangenjus, Sauvignon blanc, Pfefferminzpulver und Schokolade, gekonnt ging’s weiter: Zur zwölf Stunden geschmorten Rindsschulter an Rotweinsauce passten die Karotten-Deklination und -mousseline mit gemahlenem Kaffee ausgezeichnet.

Nach perfekt gereiftem Käse, Lebkuchen und hausgemachtem Sauerteigbrot startete das Dessert mit einer Passionsfrucht-Truffe. Den himmlischen Schluss machte eine Kreation von Waldmeistermousse auf karamellisierten, mit Salz aus Bex gewürzten Nüssen, einem Apfel-Bavarois in einer Schale von Madagaskar-Schokolade und einem Coulis von Brombeeren – selbstverständlich aus dem eigenen Garten.

Jean-Maurice Michellod
Chef: Jean-Maurice Michellod
Ruhetage: Sonntag, Montag, Dienstag
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 27 306 25 71
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Jean-Maurice Michellod
Chef: Jean-Maurice Michellod
Ruhetage: Sonntag, Montag, Dienstag
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 27 306 25 71
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Auf der Panoramaterrasse oder im lichtdurchfluteten Restaurant der «Sonne» hoch oben über dem Rhonetal fühlt man sich dem Himmel nah. Verantwortlich dafür sind neben der traumhaften Lage auch Gastgeberin Estelle sowie ihr Mann und Küchenchef Jean-Maurice Michellod. Das engagierte Paar überzeugt dank familiärer Gastfreundschaft und einem meist auf regionalen Produkten basierenden Menü mit sieben Gängen.

100 Prozent Wallis waren der Kürbis- Cappuccino, der Speckespuma und die Rohschinkenmousse als Amuse-bouches. Punkten konnte der Chef dann dank der Foie-gras-Terrine mit Aprikosengelee und Lebkuchen-Tuile, ebenso überzeugte das Entenschenkel-Effiloché mit Honignoten, fein kombiniert mit einer mit Foie gras gefüllten Schoko-Truffe. Zwei Jakobsmuscheln, einmal kurz gebraten und einmal in Puffreis gerollt, wurden harmonisch von einer Fischmousse mit Kräutern aus dem Hausgarten begleitet. Fürs spannende Zwischendurch sorgte der am Tisch zubereitete Cocktail aus Weissweinsorbet, Zitronen- und Orangenjus, Sauvignon blanc, Pfefferminzpulver und Schokolade, gekonnt ging’s weiter: Zur zwölf Stunden geschmorten Rindsschulter an Rotweinsauce passten die Karotten-Deklination und -mousseline mit gemahlenem Kaffee ausgezeichnet.

Nach perfekt gereiftem Käse, Lebkuchen und hausgemachtem Sauerteigbrot startete das Dessert mit einer Passionsfrucht-Truffe. Den himmlischen Schluss machte eine Kreation von Waldmeistermousse auf karamellisierten, mit Salz aus Bex gewürzten Nüssen, einem Apfel-Bavarois in einer Schale von Madagaskar-Schokolade und einem Coulis von Brombeeren – selbstverständlich aus dem eigenen Garten.

Related Stories
La p'tite Maison
La p'tite Maison

Rue de Chandolin 52, 1965 Savièse

Instant Présent
L'Instant Présent

Rue de l'Eglise 28, 1955 Saint-Pierre-de-Clages

Aussenansicht vom Hotel Restaurant Auberge du Pont-de-Nant in Les Plans-sur-Bex - GaultMillau
Auberge du Pont-de-Nant

Route de Pont-de-Nant 10, 1880 Les Plans-sur-Bex

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele