
Le Petit Manoir
Im eleganten Boutiquehotel, einem Bau aus dem 18. Jahrhundert mit zauberhaftem französischem Garten, Bar und dem Gourmetlokal Table des Ecrivains, bietet Chef Thomas Bongrand eine zur Umgebung passende, klassische Küche mit einigen exotischen Akzenten.
Es gab ein erfrischendes Doraden-Ceviche mit Leche de tigre, Avocadocreme, Süsskartoffel und Zwiebel. Dicke Tranchen vom im Haus geräucherten Lachs mit aromatischen Buchweizen-Blinis und gar viel Doppelrahm. Eine zarte, fein gefüllte Geflügelbrustballotine auf Kartoffelstampf mit Morchelsauce – vom angekündigten Trüffeljus aber war nichts zu spüren und der Gang blieb fad. Überzeugender war das von Hand geschnittene und mit Whisky parfümierte Tatar vom Bison, fein abgerundet mit geräuchertem Salz und knackigen Salicornes. Die gut gereiften Käse stammen aus einem Geschäft in der Nachbarschaft, die Weinkarte mit schönem Offenangebot führt Crus aus der Region und Europa.


Im eleganten Boutiquehotel, einem Bau aus dem 18. Jahrhundert mit zauberhaftem französischem Garten, Bar und dem Gourmetlokal Table des Ecrivains, bietet Chef Thomas Bongrand eine zur Umgebung passende, klassische Küche mit einigen exotischen Akzenten.
Es gab ein erfrischendes Doraden-Ceviche mit Leche de tigre, Avocadocreme, Süsskartoffel und Zwiebel. Dicke Tranchen vom im Haus geräucherten Lachs mit aromatischen Buchweizen-Blinis und gar viel Doppelrahm. Eine zarte, fein gefüllte Geflügelbrustballotine auf Kartoffelstampf mit Morchelsauce – vom angekündigten Trüffeljus aber war nichts zu spüren und der Gang blieb fad. Überzeugender war das von Hand geschnittene und mit Whisky parfümierte Tatar vom Bison, fein abgerundet mit geräuchertem Salz und knackigen Salicornes. Die gut gereiften Käse stammen aus einem Geschäft in der Nachbarschaft, die Weinkarte mit schönem Offenangebot führt Crus aus der Region und Europa.


