MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Tiroler Speckknödel by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Speckknödel

An diesen Knödel würden sich auch die Österreicher erfreuen. Ein prima Gericht, um altes Brot zu verarbeiten.

Restaurant Test Guide 2022 Hotel Le Grand Chalet Restaurant La Bagatelle Gstaad BE
Restaurant

Le Grand Chalet

Restaurant La Bagatelle,
Neueretstrasse 43
3780 Gstaad

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Im charmanten Chalet auf dem Neuerethügel hoch über Gstaad blickt man von der geschützten Terrasse in die Berge des Saanenlandes und geniesst einen fantastischen Weinkeller, den kompetenten Service sowie die köstlichen Kreationen, mit denen das eingespielte Team um Gastgeber Pedro Ferreira und Küchenchef Steve Willié für gute Laune sorgt.

Genuss pur bot schon beim Apéro der zweieinhalbjährige Weltklasse-Alpkäse vom benachbarten Bauern mit feinen Tranchen Noir de Bigorre, dem Rohschinken aus den Pyrenäen. Im neu gestalteten, aufgeräumten Lokal grüsste die Küche mit einer delikaten Terrine von der Rindszunge, sommerlich frisch war der sorgfältig in bestem Olivenöl marinierte Thunfisch aus dem Pazifik mit seinem dezent gewürzten Tatar. Nirgends im Saanenland ist die Auswahl an Spezialitäten aus dem Wasser grösser als bei Willié. Unbedingt probieren muss man die Bouillabaisse de Marseille mit vielen Edelfischen und rassiger Rouille. Wir entschieden uns diesmal für die lauwarmen, himmlisch zarten Wildfang-Langustinen aus Südafrika an feiner Beurre blanc mit frisch gehacktem Peterli und einem Hauch Knoblauch. Das machte Lust auf noch mehr Meer: aufs drei Finger dicke, saftige und perfekt gegrillte Turbot-Rückenfilet von einem bretonischen Prachtexemplar an angenehm säuerlichem Yuzujus. Zurück in die Region führte das zarte, gut angebratene Geschnetzelte vom Filet eines Simmentaler Kalbs an Rahmsauce mit winzigen Champignons und knuspriger Rösti.

Für Käseliebhaber gibt’s schön gereifte Spezialitäten aus der Region (Alpkäse!) und für Dessert-Fans Walderdbeeren aus dem nahen Abländschen. Im Keller liegen über 900 allerbeste Provenienzen. Wir wurden mit einem Syrah von Marie-Thérèse Chappaz aus dem Wallis glücklich.

Steve Willié
Chef: Steve Willié
Preise: M 58.–/78.– • D 108.–/158.–
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 33 748 76 76
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Steve Willié
Chef: Steve Willié
Preise: M 58.–/78.– • D 108.–/158.–
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 33 748 76 76
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome

Im charmanten Chalet auf dem Neuerethügel hoch über Gstaad blickt man von der geschützten Terrasse in die Berge des Saanenlandes und geniesst einen fantastischen Weinkeller, den kompetenten Service sowie die köstlichen Kreationen, mit denen das eingespielte Team um Gastgeber Pedro Ferreira und Küchenchef Steve Willié für gute Laune sorgt.

Genuss pur bot schon beim Apéro der zweieinhalbjährige Weltklasse-Alpkäse vom benachbarten Bauern mit feinen Tranchen Noir de Bigorre, dem Rohschinken aus den Pyrenäen. Im neu gestalteten, aufgeräumten Lokal grüsste die Küche mit einer delikaten Terrine von der Rindszunge, sommerlich frisch war der sorgfältig in bestem Olivenöl marinierte Thunfisch aus dem Pazifik mit seinem dezent gewürzten Tatar. Nirgends im Saanenland ist die Auswahl an Spezialitäten aus dem Wasser grösser als bei Willié. Unbedingt probieren muss man die Bouillabaisse de Marseille mit vielen Edelfischen und rassiger Rouille. Wir entschieden uns diesmal für die lauwarmen, himmlisch zarten Wildfang-Langustinen aus Südafrika an feiner Beurre blanc mit frisch gehacktem Peterli und einem Hauch Knoblauch. Das machte Lust auf noch mehr Meer: aufs drei Finger dicke, saftige und perfekt gegrillte Turbot-Rückenfilet von einem bretonischen Prachtexemplar an angenehm säuerlichem Yuzujus. Zurück in die Region führte das zarte, gut angebratene Geschnetzelte vom Filet eines Simmentaler Kalbs an Rahmsauce mit winzigen Champignons und knuspriger Rösti.

Für Käseliebhaber gibt’s schön gereifte Spezialitäten aus der Region (Alpkäse!) und für Dessert-Fans Walderdbeeren aus dem nahen Abländschen. Im Keller liegen über 900 allerbeste Provenienzen. Wir wurden mit einem Syrah von Marie-Thérèse Chappaz aus dem Wallis glücklich.

Related Stories
Restaurant Test 2022, Restaurant Sommet, The Alpina Gstaad, BE
The Alpina Gstaad

Restaurant Sommet

Alpinastrasse 23, 3780 Gstaad

Restaurant Test The Alpina Gstaad Megu 2021
The Alpina Gstaad

Restaurant Megu

Alpinastrasse 23, 3780 Gstaad

Le Grand Bellevue Gstaad
Le Grand Bellevue

Leonard's

Untergstaadstrasse 11-21, 3780 Gstaad

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele