
Le Berceau des Sens
«Coup de théâtre» im Gourmetrestaurant der renommierten Hotelfachschule in Lausanne: Die gefeierte Küchenchefin Lucrèce Lacchio – unsere «Aufsteigerin des Jahres 2025» – hat sich entschieden, eigene Wege zu gehen und das elegante «Berceau des Sens» zu verlassen.
Seit September 2025 steht nun Christophe Schmitt am Herd. Der talentierte Elsässer hat bei grossen Namen in Frankreich gekocht – «Au Crocodile», «La Villa Florentine» und «Terre Blanche». Dann wechselte er nach Asien zu Stationen in Macau, Vietnam und zuletzt in Hongkong, wo er sich in der High-End-Gastronomie einen Namen machte.
«Sein Werdegang ist beeindruckend. Er kennt die Spielregeln der Luxuswelt – und seine Saucen haben uns schlichtweg umgehauen!», schwärmt Philippe Gobet, Executive Director und Chef der Kulinarik an der Hochschule. Wir liefern die Kritik auf dem GaultMillau-Channel nach.
«Coup de théâtre» im Gourmetrestaurant der renommierten Hotelfachschule in Lausanne: Die gefeierte Küchenchefin Lucrèce Lacchio – unsere «Aufsteigerin des Jahres 2025» – hat sich entschieden, eigene Wege zu gehen und das elegante «Berceau des Sens» zu verlassen.
Seit September 2025 steht nun Christophe Schmitt am Herd. Der talentierte Elsässer hat bei grossen Namen in Frankreich gekocht – «Au Crocodile», «La Villa Florentine» und «Terre Blanche». Dann wechselte er nach Asien zu Stationen in Macau, Vietnam und zuletzt in Hongkong, wo er sich in der High-End-Gastronomie einen Namen machte.
«Sein Werdegang ist beeindruckend. Er kennt die Spielregeln der Luxuswelt – und seine Saucen haben uns schlichtweg umgehauen!», schwärmt Philippe Gobet, Executive Director und Chef der Kulinarik an der Hochschule. Wir liefern die Kritik auf dem GaultMillau-Channel nach.



