MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Buchweizen-Pizokel von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Buchweizen-Pizokel

«Ein richtiges Bauerngericht», sagt Andreas und zeigt seinen Trick, wie die Pizokel schön gleichmässig werden.

Restaurant Test Guide 2022 Auberge du Chalet-des-Enfants le Mont sur Lausanne VD
Restaurant

Auberge du Chalet-des-Enfants

Route du Chalet-des-Enfants
1052 Le Mont-sur-Lausanne

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Ringsum gibt’s viel Grün, im Schatten einer Pergola sieht man Kühe friedlich grasen. Kein Wunder, ist die historische «Auberge» ein beliebtes Ausflugsziel. Passend zur entschleunigten Umgebung geniesst man eine stark lokal geprägte, unaufgeregte Küche.

Zum Beispiel eine üppige Wildschweinterrine. Einen grünen Salat direkt aus dem eigenen Garten vor der Tür. Oder eine feine Linsensalat-Variation mit dünn geschnittenem, kaltem Boutefas (Waadtländer Wurst). Die Gastgeber David Donneaud und Romano Hasenauer kaufen auch bei lokalen Produzenten ein. Die Bratwurst stammt ebenso vom Metzger in der Nachbarschaft wie das Entrecôte parisienne vom Waadtländer Limousin-Rind mit geschmortem Gemüse und Kartoffeln. Den stimmigen Schluss macht nach einem Glas mit Waldkräutern verfeinerter Limonade eine wunderbare Crème brûlée mit Mädesüss.

Chef: Romano Hasenauer
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 21 784 44 80
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Chef: Romano Hasenauer
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 21 784 44 80
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Ringsum gibt’s viel Grün, im Schatten einer Pergola sieht man Kühe friedlich grasen. Kein Wunder, ist die historische «Auberge» ein beliebtes Ausflugsziel. Passend zur entschleunigten Umgebung geniesst man eine stark lokal geprägte, unaufgeregte Küche.

Zum Beispiel eine üppige Wildschweinterrine. Einen grünen Salat direkt aus dem eigenen Garten vor der Tür. Oder eine feine Linsensalat-Variation mit dünn geschnittenem, kaltem Boutefas (Waadtländer Wurst). Die Gastgeber David Donneaud und Romano Hasenauer kaufen auch bei lokalen Produzenten ein. Die Bratwurst stammt ebenso vom Metzger in der Nachbarschaft wie das Entrecôte parisienne vom Waadtländer Limousin-Rind mit geschmortem Gemüse und Kartoffeln. Den stimmigen Schluss macht nach einem Glas mit Waldkräutern verfeinerter Limonade eine wunderbare Crème brûlée mit Mädesüss.

Related Stories
Auberge
Auberge de l'Abbaye de Montheron

Route de l'Abbaye 2, 1053 Lausanne-Montheron

Le Berceau des Sens
o.N.
Le Berceau des Sens

Route de Berne 301, 1000 Lausanne

Auberge Communale, Le Mont-sur-Lausanne
Auberge Communale

Place du Petit Mont 4, 1052 Le Mont-sur-Lausanne

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele