
Auberge du Chalet-des-Enfants
Ringsum gibt’s viel Grün, im Schatten einer Pergola sieht man Kühe friedlich grasen. Kein Wunder, ist die historische «Auberge» ein beliebtes Ausflugsziel. Passend zur entschleunigten Umgebung geniesst man eine stark lokal geprägte, unaufgeregte Küche.
Zum Beispiel eine üppige Wildschweinterrine. Einen grünen Salat direkt aus dem eigenen Garten vor der Tür. Oder eine feine Linsensalat-Variation mit dünn geschnittenem, kaltem Boutefas (Waadtländer Wurst). Die Gastgeber David Donneaud und Romano Hasenauer kaufen auch bei lokalen Produzenten ein. Die Bratwurst stammt ebenso vom Metzger in der Nachbarschaft wie das Entrecôte parisienne vom Waadtländer Limousin-Rind mit geschmortem Gemüse und Kartoffeln. Den stimmigen Schluss macht nach einem Glas mit Waldkräutern verfeinerter Limonade eine wunderbare Crème brûlée mit Mädesüss.
Ringsum gibt’s viel Grün, im Schatten einer Pergola sieht man Kühe friedlich grasen. Kein Wunder, ist die historische «Auberge» ein beliebtes Ausflugsziel. Passend zur entschleunigten Umgebung geniesst man eine stark lokal geprägte, unaufgeregte Küche.
Zum Beispiel eine üppige Wildschweinterrine. Einen grünen Salat direkt aus dem eigenen Garten vor der Tür. Oder eine feine Linsensalat-Variation mit dünn geschnittenem, kaltem Boutefas (Waadtländer Wurst). Die Gastgeber David Donneaud und Romano Hasenauer kaufen auch bei lokalen Produzenten ein. Die Bratwurst stammt ebenso vom Metzger in der Nachbarschaft wie das Entrecôte parisienne vom Waadtländer Limousin-Rind mit geschmortem Gemüse und Kartoffeln. Den stimmigen Schluss macht nach einem Glas mit Waldkräutern verfeinerter Limonade eine wunderbare Crème brûlée mit Mädesüss.


