MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Tarte tatin mit Mirabellen von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Tarte Tatin mit Mirabellen

Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.

Le Bellevue Glion VD
Restaurant

Maison Décotterd

Restaurant Stéphane Décotterd,
Route de Glion 111
1823 Glion

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Eine weltberühmte Hotelfachschule setzt in ihrem Paraderestaurant selbstverständlich auf einen hervorragenden Chef. Und Stéphane Décotterd liefert im prächtigen Saal des Hotelpalasts hoch über dem Léman und Montreux: Seine schweizerisch inspirierte Marktküche hat uns einmal mehr von A bis Z begeistert.

Ein mit Randen gekröntes Vol-au-vent mit St. Galler Blauschimmelkäse, ein mit Trockenfleisch gefülltes Waadtländer Bouchon (zapfenförmiges Biskuit) und einen unter der Cloche servierten, geräucherten Egli auf Roggen-Croustillant begeisterten als Häppchen schon beim Start. Den handfesten winterlichen Gemüsesalat hievte der Chef mit Oona-Kaviar aus Frutigen und lokalem Kürbiskernöl auf Gourmetniveau, den mit Sternanis und Steinklee aromatisierten Lachs aus Lostallo servierte er an üppiger Sauce von Freiburger Gerste. Colonnata-Speck und Kaffirlimone sorgten bei den Crevetten aus Rheinfelden für Pepp, aus der Waadt stammte der schwarze Trüffel, den die Küche zusammen mit Haselnüssen gekonnt zu einem Blanc-manger kombinierte. Aus der Nähe stammte im Hauptgang auch das in Heukruste gegarte Geflügel aus dem Greyerzerland mit jungem Spinat.

Christophe Loeffel, GaultMillaus «Patissier des Jahres 2021», begeisterte uns mit luftigem Valle-Maggia-Milchreis und Honig aus Montreux sowie mit einer karamellisierten Birne als Jus, Pickle und Sorbet. Das letzte Kompliment geht an Sommelier Romain Doisneau für seine perfekt zum Essen passenden, ausschliesslich aus der Schweiz stammenden Crus.

Stéphane Décotterd
Chef: Stéphane Décotterd
Ruhetage: Sonntag, Montag
Service: Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 21 966 35 25
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Stéphane Décotterd
Chef: Stéphane Décotterd
Ruhetage: Sonntag, Montag
Service: Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 21 966 35 25
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Eine weltberühmte Hotelfachschule setzt in ihrem Paraderestaurant selbstverständlich auf einen hervorragenden Chef. Und Stéphane Décotterd liefert im prächtigen Saal des Hotelpalasts hoch über dem Léman und Montreux: Seine schweizerisch inspirierte Marktküche hat uns einmal mehr von A bis Z begeistert.

Ein mit Randen gekröntes Vol-au-vent mit St. Galler Blauschimmelkäse, ein mit Trockenfleisch gefülltes Waadtländer Bouchon (zapfenförmiges Biskuit) und einen unter der Cloche servierten, geräucherten Egli auf Roggen-Croustillant begeisterten als Häppchen schon beim Start. Den handfesten winterlichen Gemüsesalat hievte der Chef mit Oona-Kaviar aus Frutigen und lokalem Kürbiskernöl auf Gourmetniveau, den mit Sternanis und Steinklee aromatisierten Lachs aus Lostallo servierte er an üppiger Sauce von Freiburger Gerste. Colonnata-Speck und Kaffirlimone sorgten bei den Crevetten aus Rheinfelden für Pepp, aus der Waadt stammte der schwarze Trüffel, den die Küche zusammen mit Haselnüssen gekonnt zu einem Blanc-manger kombinierte. Aus der Nähe stammte im Hauptgang auch das in Heukruste gegarte Geflügel aus dem Greyerzerland mit jungem Spinat.

Christophe Loeffel, GaultMillaus «Patissier des Jahres 2021», begeisterte uns mit luftigem Valle-Maggia-Milchreis und Honig aus Montreux sowie mit einer karamellisierten Birne als Jus, Pickle und Sorbet. Das letzte Kompliment geht an Sommelier Romain Doisneau für seine perfekt zum Essen passenden, ausschliesslich aus der Schweiz stammenden Crus.

Related Stories
Aussenansicht vom Restaurant Hotel Victoria in Glion - GaultMillau
Victoria

Route de Caux 16, 1823 Glion

Mona Montreux
Mona Montreux

Le Safran

Grand Rue 81, 1820 Montreux

Coco Mama
Coco Mama

Rue du Lac 40, 1815 Montreux

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele