Maison Décotterd
Eine weltberühmte Hotelfachschule setzt in ihrem Paraderestaurant selbstverständlich auf einen hervorragenden Chef. Und Stéphane Décotterd liefert im prächtigen Saal des Hotelpalasts hoch über dem Léman und Montreux: Seine schweizerisch inspirierte Marktküche hat uns einmal mehr von A bis Z begeistert.
Ein mit Randen gekröntes Vol-au-vent mit St. Galler Blauschimmelkäse, ein mit Trockenfleisch gefülltes Waadtländer Bouchon (zapfenförmiges Biskuit) und einen unter der Cloche servierten, geräucherten Egli auf Roggen-Croustillant begeisterten als Häppchen schon beim Start. Den handfesten winterlichen Gemüsesalat hievte der Chef mit Oona-Kaviar aus Frutigen und lokalem Kürbiskernöl auf Gourmetniveau, den mit Sternanis und Steinklee aromatisierten Lachs aus Lostallo servierte er an üppiger Sauce von Freiburger Gerste. Colonnata-Speck und Kaffirlimone sorgten bei den Crevetten aus Rheinfelden für Pepp, aus der Waadt stammte der schwarze Trüffel, den die Küche zusammen mit Haselnüssen gekonnt zu einem Blanc-manger kombinierte. Aus der Nähe stammte im Hauptgang auch das in Heukruste gegarte Geflügel aus dem Greyerzerland mit jungem Spinat.
Christophe Loeffel, GaultMillaus «Patissier des Jahres 2021», begeisterte uns mit luftigem Valle-Maggia-Milchreis und Honig aus Montreux sowie mit einer karamellisierten Birne als Jus, Pickle und Sorbet. Das letzte Kompliment geht an Sommelier Romain Doisneau für seine perfekt zum Essen passenden, ausschliesslich aus der Schweiz stammenden Crus.


Eine weltberühmte Hotelfachschule setzt in ihrem Paraderestaurant selbstverständlich auf einen hervorragenden Chef. Und Stéphane Décotterd liefert im prächtigen Saal des Hotelpalasts hoch über dem Léman und Montreux: Seine schweizerisch inspirierte Marktküche hat uns einmal mehr von A bis Z begeistert.
Ein mit Randen gekröntes Vol-au-vent mit St. Galler Blauschimmelkäse, ein mit Trockenfleisch gefülltes Waadtländer Bouchon (zapfenförmiges Biskuit) und einen unter der Cloche servierten, geräucherten Egli auf Roggen-Croustillant begeisterten als Häppchen schon beim Start. Den handfesten winterlichen Gemüsesalat hievte der Chef mit Oona-Kaviar aus Frutigen und lokalem Kürbiskernöl auf Gourmetniveau, den mit Sternanis und Steinklee aromatisierten Lachs aus Lostallo servierte er an üppiger Sauce von Freiburger Gerste. Colonnata-Speck und Kaffirlimone sorgten bei den Crevetten aus Rheinfelden für Pepp, aus der Waadt stammte der schwarze Trüffel, den die Küche zusammen mit Haselnüssen gekonnt zu einem Blanc-manger kombinierte. Aus der Nähe stammte im Hauptgang auch das in Heukruste gegarte Geflügel aus dem Greyerzerland mit jungem Spinat.
Christophe Loeffel, GaultMillaus «Patissier des Jahres 2021», begeisterte uns mit luftigem Valle-Maggia-Milchreis und Honig aus Montreux sowie mit einer karamellisierten Birne als Jus, Pickle und Sorbet. Das letzte Kompliment geht an Sommelier Romain Doisneau für seine perfekt zum Essen passenden, ausschliesslich aus der Schweiz stammenden Crus.