Landgasthof Sternen
Der «Sternen» in Bühler ist ein typischer Appenzeller Landgasthof und ein echter Familienbetrieb. Yvonne Frischknecht leitet den gepflegten Service, Chef Ralph bietet passend zur Umgebung eine gutbürgerliche, marktfrische Küche. Als Auftakt zum Beispiel einen Nüsslisalat mit frittiertem, wachsweichem Ei an Hausdressing oder eine tadellose Bouillon mit Flädli. Handfest war die frittierte Kalbsbrustpraline auf einem üppigen Salat von Karotten, Sellerie und Pastinaken an Kräuter-Crème-fraîche. Ein «Sternen»-Klassiker sind die mit Cognac flambierten Kalbsleberli mit Salbei, Zwiebeln, Knoblauch und knuspriger Rösti. Eine Alternative bieten die butterzarten Rahmschnitzeli vom Kalb an Champignon-Rahmsauce mit Wintergemüse und Butterspätzli. Zu empfehlen ist auch der gebratene Skrei im Speckmantel mit Safransauce, Gemüse und Estragon-Taglierini. Am Schluss bestellt man im «Sternen» meist den «Möschterli-Teller» mit Toblerone-Mousse, «Tirlisorbet» (Kornelkirsche), Apfelgratin, «Gschlabber» (gebrannte Creme), Mandelparfait und Brownie. Auf die Schweiz und Europa ausgerichtete Weinkarte.


Der «Sternen» in Bühler ist ein typischer Appenzeller Landgasthof und ein echter Familienbetrieb. Yvonne Frischknecht leitet den gepflegten Service, Chef Ralph bietet passend zur Umgebung eine gutbürgerliche, marktfrische Küche. Als Auftakt zum Beispiel einen Nüsslisalat mit frittiertem, wachsweichem Ei an Hausdressing oder eine tadellose Bouillon mit Flädli. Handfest war die frittierte Kalbsbrustpraline auf einem üppigen Salat von Karotten, Sellerie und Pastinaken an Kräuter-Crème-fraîche. Ein «Sternen»-Klassiker sind die mit Cognac flambierten Kalbsleberli mit Salbei, Zwiebeln, Knoblauch und knuspriger Rösti. Eine Alternative bieten die butterzarten Rahmschnitzeli vom Kalb an Champignon-Rahmsauce mit Wintergemüse und Butterspätzli. Zu empfehlen ist auch der gebratene Skrei im Speckmantel mit Safransauce, Gemüse und Estragon-Taglierini. Am Schluss bestellt man im «Sternen» meist den «Möschterli-Teller» mit Toblerone-Mousse, «Tirlisorbet» (Kornelkirsche), Apfelgratin, «Gschlabber» (gebrannte Creme), Mandelparfait und Brownie. Auf die Schweiz und Europa ausgerichtete Weinkarte.