MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Buchweizen-Pizokel von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Buchweizen-Pizokel

«Ein richtiges Bauerngericht», sagt Andreas und zeigt seinen Trick, wie die Pizokel schön gleichmässig werden.

GM Hotel Einstein Gourmet St. Gallen
Restaurant

Hotel Einstein

Einstein Gourmet,
Berneggstrasse 2
9000 St. Gallen

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Aufwendige Arrangements auf dem Teller sind ihr Markenzeichen, und mit bewundernswerter Konstanz liefern Sebastian Zier und Richard Schmidtkonz zudem Jahr für Jahr und Menü für Menü Höchstleistungen ab. Mit Loris Lenzo ist daneben auch der Stern eines vielversprechenden Sommeliers aufgegangen; er hat Zugriff auf einen der spektakulärsten Weinkeller des Landes und berät seine Gäste in jeder Kategorie – Champagner, Wein, alkoholfreie Getränke – mit erfrischender Begeisterung.

Das Küchenchef-Duo kombiniert zum Start Kalbstatar mit Kalbszunge und Räucheraal oder Saibling mit Radieschen und Kartoffelespuma, bevor mit einem Dreiklang aus Königskrabbe, Rettich und Buttermilch (mit Dillöl) eine reine Harmonie der (Meeres-) Aromen aufgetischt wird. Foie gras mit Räucheraal und eine Entenleber-Trüffel-Glace erhalten dank Sauerkirschsud feine Frische, beim gebratenen Kaisergranat stört die etwas überschüssige Kraft einer Bisque das Gesamtbild eher; zusammen mit Algencreme und Pouletsalat mit Nori-Algen ist der Gang aber dennoch elegant und kontrastreich. Dann ist die leicht abenteuerlich klingende Mischung aus Zander, Sauerkraut, Linsen, Gurken und Meerrettichsauce unerwartet stimmig und gut ausgewogen. Und im Hauptgang erhält der medium-rare gebratene Huftdeckel vom australischen Wagyu durch eine Sauce mit geschmorter Peperoni eine feine Gulasch-Aromatik; Spannung erzeugt zudem das hübsch drapierte Stück Lattichsalat an Vin-jaune-Vinaigrette.

Viel Arbeit steckt auch in den Desserts: zuerst eine Kombination aus Grapefruit, Schokolade und Yuzu, dann aromatische Zwetschgen in verschiedenen Aggregatszuständen, ergänzt mit Quarkmousse und Sesam-Chip. Und schliesslich beendet eine ganze Batterie Petits-fours einen Abend, der bis zum Schluss nichts von seinem konstant hohen Niveau verliert.

Chef: Sebastian Zier, Richard Schmidtkonz
Ruhetage: Sonntag bis Mittwoch
Service: Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 71 227 55 55
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Chef: Sebastian Zier, Richard Schmidtkonz
Ruhetage: Sonntag bis Mittwoch
Service: Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 71 227 55 55
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Aufwendige Arrangements auf dem Teller sind ihr Markenzeichen, und mit bewundernswerter Konstanz liefern Sebastian Zier und Richard Schmidtkonz zudem Jahr für Jahr und Menü für Menü Höchstleistungen ab. Mit Loris Lenzo ist daneben auch der Stern eines vielversprechenden Sommeliers aufgegangen; er hat Zugriff auf einen der spektakulärsten Weinkeller des Landes und berät seine Gäste in jeder Kategorie – Champagner, Wein, alkoholfreie Getränke – mit erfrischender Begeisterung.

Das Küchenchef-Duo kombiniert zum Start Kalbstatar mit Kalbszunge und Räucheraal oder Saibling mit Radieschen und Kartoffelespuma, bevor mit einem Dreiklang aus Königskrabbe, Rettich und Buttermilch (mit Dillöl) eine reine Harmonie der (Meeres-) Aromen aufgetischt wird. Foie gras mit Räucheraal und eine Entenleber-Trüffel-Glace erhalten dank Sauerkirschsud feine Frische, beim gebratenen Kaisergranat stört die etwas überschüssige Kraft einer Bisque das Gesamtbild eher; zusammen mit Algencreme und Pouletsalat mit Nori-Algen ist der Gang aber dennoch elegant und kontrastreich. Dann ist die leicht abenteuerlich klingende Mischung aus Zander, Sauerkraut, Linsen, Gurken und Meerrettichsauce unerwartet stimmig und gut ausgewogen. Und im Hauptgang erhält der medium-rare gebratene Huftdeckel vom australischen Wagyu durch eine Sauce mit geschmorter Peperoni eine feine Gulasch-Aromatik; Spannung erzeugt zudem das hübsch drapierte Stück Lattichsalat an Vin-jaune-Vinaigrette.

Viel Arbeit steckt auch in den Desserts: zuerst eine Kombination aus Grapefruit, Schokolade und Yuzu, dann aromatische Zwetschgen in verschiedenen Aggregatszuständen, ergänzt mit Quarkmousse und Sesam-Chip. Und schliesslich beendet eine ganze Batterie Petits-fours einen Abend, der bis zum Schluss nichts von seinem konstant hohen Niveau verliert.

Related Stories
Hotel Einstein
Hotel Einstein

Bistro St. Gallen

Wassergasse 7, 9000 St. Gallen

Aussenansicht vom Restaurant am Gallusplatz in St Gallen - GaultMillau
Am Gallusplatz

Gallusstrasse 24, 9000 St. Gallen

Genussmanufaktur Neubad
Genuss Manufaktur Neubad

Bankgasse 6, 9000 St. Gallen

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele