MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Tarte tatin mit Mirabellen von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Tarte Tatin mit Mirabellen

Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.

Innenansicht vom Restaurant Sonne in Ebersecken - GaultMillau
Restaurant

Landgasthof Sonne

Dorf 2
6245 Ebersecken

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Beizli, Stöbli, Säli und Garten: Die «Sonne» im beschaulichen Luzerner Weiler Ebersecken hat alles, was zu einer Landbeiz gehört. Und dank Oliver Häfliger auch noch einen talentierten Chef, der hauptsächlich auf Klassiker der einheimischen und französischen Küche setzt.

Für den soliden Start sorgte eine Brennnesselsuppe, gut gefielen die badischen Spargeln im Knuspermantel mit leicht asiatischem Touch; tadellos gemacht war der Carpaccio vom Ebersecker Sonnenhof-Rind mit Spargeln und Olivenöl. Das zarte Entrecote Café de Paris mit Pommes frites schmeckte ebenso gut wie die Leberli vom Kalb mit knuspriger Rösti. Und den leichten Schluss machte eine Crema catalana. Spannende Weinkarte mit sehr fairen Preisen.

Oliver Häfliger
Chef: Oliver Häfliger
Ruhetage: Sonntagabend, Montag, Dienstag
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 62 756 25 14
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Oliver Häfliger
Chef: Oliver Häfliger
Ruhetage: Sonntagabend, Montag, Dienstag
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 62 756 25 14
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Beizli, Stöbli, Säli und Garten: Die «Sonne» im beschaulichen Luzerner Weiler Ebersecken hat alles, was zu einer Landbeiz gehört. Und dank Oliver Häfliger auch noch einen talentierten Chef, der hauptsächlich auf Klassiker der einheimischen und französischen Küche setzt.

Für den soliden Start sorgte eine Brennnesselsuppe, gut gefielen die badischen Spargeln im Knuspermantel mit leicht asiatischem Touch; tadellos gemacht war der Carpaccio vom Ebersecker Sonnenhof-Rind mit Spargeln und Olivenöl. Das zarte Entrecote Café de Paris mit Pommes frites schmeckte ebenso gut wie die Leberli vom Kalb mit knuspriger Rösti. Und den leichten Schluss machte eine Crema catalana. Spannende Weinkarte mit sehr fairen Preisen.

Related Stories
30.03.2023; Roggliswil (LU); Schwartenmagen Gasthof Ochsen; Reportage Herstellung Schwartenmagen bei Philipp Blum im Gasthof Ochsen. Im Untergeschoss befindet sich seine Metzgerei wo er die verschiedene Fleischprodukte selber herstellt. © Valeriano Di Domenico
Landgasthof Ochsen

Dorfstrasse 35 , 6265 Roggliswil

Klostergasthaus Löwen, St. Urban
Klostergasthaus Löwen

Negral

Untertor 3 , 4915 St. Urban

Aussenansicht vom Restaurant Landgasthof Baeren in Madiswil - GaultMillau
Landgasthof Bären

Kirchgässli 1, 4934 Madiswil

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele