Landgasthof Bären
Ein «Bären» allein ist ihnen nicht genug. Michèle und Martin Binnemann haben auch noch den «Bären» mitten in Langenthal gepachtet. Im imposanten Stammhaus in Madiswil mit den historischen Stuben und Säli und dem schönen Garten hat sich dadurch nichts geändert. Die junge Servicecrew macht immer noch einen ausgezeichneten Job, Küchenchef Patrick Pfister überzeugt nach wie vor mit seinem klassischen Gourmetmenü.
Unser «Winterzauber» startete mit warmem Kresseschaum, Chips, Mini-Kalbsburger und Linsensalätchen als Amuse-bouche. Obwohl gar kalt serviert, schmeckte auch die erste Vorspeise, eine Roulade vom Alpstein-Poulet an Mangochutney mit Randenbrot und Kressemousse, fein. Gar nichts auszusetzen gab es an der aromatischen Karotten-Kokos-Suppe mit gebackener Karotte. Ebenso gut war der Fischgang: gebratener Wolfsbarsch mit Riesencrevette, serviert mit einem Trio von der Petersilie. Tadellos kam auch das Lammcarré aus dem Ofen auf den Tisch; zur grossen Portion – im «Bären» wird noch gegessen und nicht geknäberlet – gab’s Polenta-Kroketten, eine Gemüse-Variation und eine schön reduzierte Sauce.
Warum der Chäsilade von Madiswil weitherum bekannt ist, zeigten die wunderbar reifen Käse (Chili, Rauch, Hanf, Heu, Kräuter). Lob verdiente auch die Dessert-Variation am Schluss, bei der eine Passionsfrucht-Panna-cotta herausstach. Grosse, europazentrierte Weinkarte mit vielen Schweizer Weinen zu fairen Preisen.


Ein «Bären» allein ist ihnen nicht genug. Michèle und Martin Binnemann haben auch noch den «Bären» mitten in Langenthal gepachtet. Im imposanten Stammhaus in Madiswil mit den historischen Stuben und Säli und dem schönen Garten hat sich dadurch nichts geändert. Die junge Servicecrew macht immer noch einen ausgezeichneten Job, Küchenchef Patrick Pfister überzeugt nach wie vor mit seinem klassischen Gourmetmenü.
Unser «Winterzauber» startete mit warmem Kresseschaum, Chips, Mini-Kalbsburger und Linsensalätchen als Amuse-bouche. Obwohl gar kalt serviert, schmeckte auch die erste Vorspeise, eine Roulade vom Alpstein-Poulet an Mangochutney mit Randenbrot und Kressemousse, fein. Gar nichts auszusetzen gab es an der aromatischen Karotten-Kokos-Suppe mit gebackener Karotte. Ebenso gut war der Fischgang: gebratener Wolfsbarsch mit Riesencrevette, serviert mit einem Trio von der Petersilie. Tadellos kam auch das Lammcarré aus dem Ofen auf den Tisch; zur grossen Portion – im «Bären» wird noch gegessen und nicht geknäberlet – gab’s Polenta-Kroketten, eine Gemüse-Variation und eine schön reduzierte Sauce.
Warum der Chäsilade von Madiswil weitherum bekannt ist, zeigten die wunderbar reifen Käse (Chili, Rauch, Hanf, Heu, Kräuter). Lob verdiente auch die Dessert-Variation am Schluss, bei der eine Passionsfrucht-Panna-cotta herausstach. Grosse, europazentrierte Weinkarte mit vielen Schweizer Weinen zu fairen Preisen.