MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Buchweizen-Pizokel von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Buchweizen-Pizokel

«Ein richtiges Bauerngericht», sagt Andreas und zeigt seinen Trick, wie die Pizokel schön gleichmässig werden.

Aussenansicht vom Restaurant Landgasthof Baeren in Madiswil - GaultMillau
Restaurant

Landgasthof Bären

Kirchgässli 1
4934 Madiswil

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Eigentlich ist der «Bären» in Madiswil ein Selbstläufer. Ein gewaltiger, mehrhundertjähriger Landgasthof mit Stuben, Stübli und beeindruckendem Garten, einem sehr freundlichen Service und einer tadellos gemachten gutbürgerlichen Küche. Natürlich gibt’s andernorts kreativere Gänge, aber das Stammpublikum hält sich halt an Klassiker wie die Kalbsleberli mit Kräutern, ans Stroganoff oder ans gewaltige Cordon bleu vom Kalb. Aber geboten wird auch ein attraktives, saisonales Gourmetmenü.

Da gab’s als üppige Amuse-bouches Fenchelespuma, Graved Lachs mit Curry-Chips, Blutorangengelee und Forellenmousse. Auch das grob geschnittene Kalbstatar mit Avocado-Mango-Salat und Apfelgelee hätte überzeugt, wenn es nicht bei Kühlschranktemperatur serviert worden wäre. Tadellos war dafür das intensive Weissweinsüppchen mit Schnittlauchöl, auf das pampige Schinkengipfeli dazu hätten wir lieber verzichtet. Perfekt gemacht war im Fischgang das kross gebratene Zanderfilet mit Jakobsmuschel, gebackenem Federkohl und Rahm-Sauerkraut. Der gar gross portionierte Hauptgang hielt nicht ganz mit: Zum zarten Rindsfilet an Bordeaux-Jus servierte die Küche nur halbgares Wintergemüse und Kartoffelstock.

Die feinen Käse stammten aus der Käserei Melchnau; als üppigen Schluss wählt man zwischen eingelegten Zwetschgen, einem Schokokuchen, einem Cake mit Passionsfruchtgelee, einem Mandarinensorbet mit Schokoplätzchen oder einem Vanilleparfait mit Kürbiskernöl. Ausgezeichnete Weinkarte.

PS: Anfangs 2026 geschlossen wegen Umbauarbeit.

Ramon Stutz
Chef: Ramon Stutz
Ruhetage: Sonntag, Montag
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 62 957 70 10
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Ramon Stutz
Chef: Ramon Stutz
Ruhetage: Sonntag, Montag
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 62 957 70 10
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Eigentlich ist der «Bären» in Madiswil ein Selbstläufer. Ein gewaltiger, mehrhundertjähriger Landgasthof mit Stuben, Stübli und beeindruckendem Garten, einem sehr freundlichen Service und einer tadellos gemachten gutbürgerlichen Küche. Natürlich gibt’s andernorts kreativere Gänge, aber das Stammpublikum hält sich halt an Klassiker wie die Kalbsleberli mit Kräutern, ans Stroganoff oder ans gewaltige Cordon bleu vom Kalb. Aber geboten wird auch ein attraktives, saisonales Gourmetmenü.

Da gab’s als üppige Amuse-bouches Fenchelespuma, Graved Lachs mit Curry-Chips, Blutorangengelee und Forellenmousse. Auch das grob geschnittene Kalbstatar mit Avocado-Mango-Salat und Apfelgelee hätte überzeugt, wenn es nicht bei Kühlschranktemperatur serviert worden wäre. Tadellos war dafür das intensive Weissweinsüppchen mit Schnittlauchöl, auf das pampige Schinkengipfeli dazu hätten wir lieber verzichtet. Perfekt gemacht war im Fischgang das kross gebratene Zanderfilet mit Jakobsmuschel, gebackenem Federkohl und Rahm-Sauerkraut. Der gar gross portionierte Hauptgang hielt nicht ganz mit: Zum zarten Rindsfilet an Bordeaux-Jus servierte die Küche nur halbgares Wintergemüse und Kartoffelstock.

Die feinen Käse stammten aus der Käserei Melchnau; als üppigen Schluss wählt man zwischen eingelegten Zwetschgen, einem Schokokuchen, einem Cake mit Passionsfruchtgelee, einem Mandarinensorbet mit Schokoplätzchen oder einem Vanilleparfait mit Kürbiskernöl. Ausgezeichnete Weinkarte.

PS: Anfangs 2026 geschlossen wegen Umbauarbeit.

Related Stories
Aussenansicht vom Restaurant Hirsernbad in Ursenbach - GaultMillau
Hirsere

Hirsern 102, 4937 Ursenbach

Bären Langenthal
Bären

St. Urbanstrasse 1, 4900 Langenthal

Gourmet-Stübli
Boutique Hotel Auberge Langenthal

L'Auberge

Murgenthalstrasse 5, 4900 Langenthal

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele