La Tanière
Im kleinen, gemütlichen Lokal drängeln sich die Gäste. Am Mittag geniessen sie das attraktive Tagesmenü (Short Rib mit Tonkabohnen, Topinambur-Chips, Zwiebelkompott, Rosenkohl und Rösti), am Abend kocht Chef Jonathan Carai auf der Basis lokaler Produkte noch aufwendiger und raffinierter.
Wir starteten mit einer Tarte Tatin samt karamellisierter Zwiebelscheibe; für Kontrast sorgten Parmesan-Rahmglace und Parmesan-Coulis. Meisterlich einfach war das mit Forellenrogen gewürzte «Œuf parfait» unter grosszügiger Tuile auf Spinat. Das rosa Schweinsfilet an intensivem Jus mit Zwiebeln lag geschickt kombiniert mit Karottenmousse und -coulis auf dem Teller. Zum vorzüglichen Kabeljaufilet mit gepuffter Quinoa und Zitronenkrautschaum servierte der Chef sehr gekonnt einen mit Ingwerpunch und Pecorino verfeinerten Randenrisotto. Bei den Desserts beeindruckte die Crème brûlée à la sabayon: goldbraunes Caramel und eine mit Tonkabohnen aufgepeppte Creme, kontrastiert von Kompott und Brunoise vom grünen Apfel sowie Joghurtglace. Thai-Basilikum-Granita, Shiso-Sirup und Ingwer-Zitronenkraut-Creme machten schliesslich noch den Klassiker Paris-Brest zum asiatisch inspirierten Volltreffer. Fair gepreiste Weinkarte mit vielen Genfer Crus.
Im kleinen, gemütlichen Lokal drängeln sich die Gäste. Am Mittag geniessen sie das attraktive Tagesmenü (Short Rib mit Tonkabohnen, Topinambur-Chips, Zwiebelkompott, Rosenkohl und Rösti), am Abend kocht Chef Jonathan Carai auf der Basis lokaler Produkte noch aufwendiger und raffinierter.
Wir starteten mit einer Tarte Tatin samt karamellisierter Zwiebelscheibe; für Kontrast sorgten Parmesan-Rahmglace und Parmesan-Coulis. Meisterlich einfach war das mit Forellenrogen gewürzte «Œuf parfait» unter grosszügiger Tuile auf Spinat. Das rosa Schweinsfilet an intensivem Jus mit Zwiebeln lag geschickt kombiniert mit Karottenmousse und -coulis auf dem Teller. Zum vorzüglichen Kabeljaufilet mit gepuffter Quinoa und Zitronenkrautschaum servierte der Chef sehr gekonnt einen mit Ingwerpunch und Pecorino verfeinerten Randenrisotto. Bei den Desserts beeindruckte die Crème brûlée à la sabayon: goldbraunes Caramel und eine mit Tonkabohnen aufgepeppte Creme, kontrastiert von Kompott und Brunoise vom grünen Apfel sowie Joghurtglace. Thai-Basilikum-Granita, Shiso-Sirup und Ingwer-Zitronenkraut-Creme machten schliesslich noch den Klassiker Paris-Brest zum asiatisch inspirierten Volltreffer. Fair gepreiste Weinkarte mit vielen Genfer Crus.