La Tanière
Man sitzt zwar in einer guten Stube wie bei den Grosseltern, aber das gemütliche Lokal mit der kleinen Terrasse im ruhigen Champel-Quartier ist schwer im Trend. Chef Jonathan Carai bietet attraktive, innovative und spektakulär arrangierte Gerichte.
Den mit schwarzen Rettichspänen gekrönten Wolfsbarsch-Marbré servierte er frech an säuerlichem Beerenjus mit Algentatar. Meisterlich kam auch die gebratene Aubergine mit fermentiertem Pfirsich und Pflaumen an Kokosmilch-Ingwer-Jus auf den Teller.
Ausgezeichnet schmeckte das grosszügige Schweinsfilet mit Ratatouilleklösschen und prickelndem Peperonicoulis, noch besser das sommerliche Wolfsbarschtatar mit Zaziki-Granita und Kugeln von fermentierten Erdbeeren; die zum Fleisch und Fisch servierte Rösti wollte allerdings nicht richtig zu den beiden raffinierten Gängen passen. Gut gefielen auch die Desserts wie ein Aprikosen-Sabayon mit Griottensorbet. Speditiver Service, faire Preise und attraktive Weinkarte mit vielen Genfer Crus.


Man sitzt zwar in einer guten Stube wie bei den Grosseltern, aber das gemütliche Lokal mit der kleinen Terrasse im ruhigen Champel-Quartier ist schwer im Trend. Chef Jonathan Carai bietet attraktive, innovative und spektakulär arrangierte Gerichte.
Den mit schwarzen Rettichspänen gekrönten Wolfsbarsch-Marbré servierte er frech an säuerlichem Beerenjus mit Algentatar. Meisterlich kam auch die gebratene Aubergine mit fermentiertem Pfirsich und Pflaumen an Kokosmilch-Ingwer-Jus auf den Teller.
Ausgezeichnet schmeckte das grosszügige Schweinsfilet mit Ratatouilleklösschen und prickelndem Peperonicoulis, noch besser das sommerliche Wolfsbarschtatar mit Zaziki-Granita und Kugeln von fermentierten Erdbeeren; die zum Fleisch und Fisch servierte Rösti wollte allerdings nicht richtig zu den beiden raffinierten Gängen passen. Gut gefielen auch die Desserts wie ein Aprikosen-Sabayon mit Griottensorbet. Speditiver Service, faire Preise und attraktive Weinkarte mit vielen Genfer Crus.