Café des Négociants
Ein historisches Lokal mitten in der Altstadt von Carouge. Authentische Brasserie-Ambiance. Eine angenehme Terrasse. Ein tadelloser Service. Und im Hintergrund als Besitzer Starchef Philippe Chevrier. Da kommen sogar heutzutage die Gäste fast von selbst. Chef Romain Loiseau im «Café des Négociants» genügt das aber nicht. Er will auch mit seiner traditionellen, regionalen Küche überzeugen – und das gelingt ihm gut.
Perfektes Beispiel dafür ist die Geflügelpastete mit Gänseleber und Erbsen «Domaine de Châteauvieux» – eine Hommage an die Zeit des Chefs in Philippe Chevriers Küche. Dann stecken in einer knusprigen Aumônière mit konfierten Tomaten geschmorte Burgunder Schnecken, begleitet von einer dezenten Sauce aus Petersilie und Bärlauch. Raffinert gemacht ist auch das Duo aus gebratenen Crevetten und Tintenfisch, gewürzt mit Zatar und serviert mit cremigem Tomatenrisotto. Liebhaber regionaler Klassiker setzen dagegen auf das zarte Kalbsmedaillon an Morchelsauce, gekonnt kombiniert mit einem Frikassee von grünen Spargeln. Und am Schluss ordert man zum Beispiel ein Baba au rhum mit Gariguette-Erdbeeren und Madagaskar-Vanille-Glace.


Ein historisches Lokal mitten in der Altstadt von Carouge. Authentische Brasserie-Ambiance. Eine angenehme Terrasse. Ein tadelloser Service. Und im Hintergrund als Besitzer Starchef Philippe Chevrier. Da kommen sogar heutzutage die Gäste fast von selbst. Chef Romain Loiseau im «Café des Négociants» genügt das aber nicht. Er will auch mit seiner traditionellen, regionalen Küche überzeugen – und das gelingt ihm gut.
Perfektes Beispiel dafür ist die Geflügelpastete mit Gänseleber und Erbsen «Domaine de Châteauvieux» – eine Hommage an die Zeit des Chefs in Philippe Chevriers Küche. Dann stecken in einer knusprigen Aumônière mit konfierten Tomaten geschmorte Burgunder Schnecken, begleitet von einer dezenten Sauce aus Petersilie und Bärlauch. Raffinert gemacht ist auch das Duo aus gebratenen Crevetten und Tintenfisch, gewürzt mit Zatar und serviert mit cremigem Tomatenrisotto. Liebhaber regionaler Klassiker setzen dagegen auf das zarte Kalbsmedaillon an Morchelsauce, gekonnt kombiniert mit einem Frikassee von grünen Spargeln. Und am Schluss ordert man zum Beispiel ein Baba au rhum mit Gariguette-Erdbeeren und Madagaskar-Vanille-Glace.