MenuSucheNewsletterMap
830 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Wallis
Partner
Atelier Caminada

Hefeküchlein

Andreas Caminada frittiert. «Das geht auch in der Pfanne». Danach die Küchlein in Zimt-Zucker wenden, fertig!

Shop
La Muna
neu
Restaurant

La Réserve Eden au Lac

La Muña,
Utoquai 45
8008 Zürich
KontaktText
Marco Ortolani, Domenico Zizzi
Chef: Marco Ortolani, Domenico Zizzi
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 44 266 25 25
Zur Restaurant-Website

Schlemmen an privilegierter Lage: «La Muña» ist das peruanisch-japanische Rooftop-Restaurant des «La Réserve Eden au Lac» mit atemberaubender Kulisse: vorne der Zürichsee, hinten das Opernhaus; man ist Ohrenzeuge, wenn sich die Stars vor dem Auftritt einsingen. Die Musik in der Küche? Besser als beim Start, entschlossener als in der Filiale Zermatt («Schweizerhof»): Die Jungs von Executive Chef Marco Ortolani zeigen mehr Mut beim Würzen. Souschef Domenico Zizzi hat lange fürs Robuchon-Imperium in Hongkong gekocht, kennt sich in der asiatischen Küche aus. «La Muña», von Philippe Starck designt, ist vor allem im Sommer ein Hotspot; zwei Seatings am Abend, hohe Nachfrage zum Lunch.

Die Begrüssung war heftig: «Shiso Kushi», Calamari, Koriander und Wakame diskret verpackt in ein Shiso-Blatt. Noch besser: «Tenagaebi Cocktail», also eine Langustine, lässig aufgespiesst, an einem begeisternden Koshu-Dressing. Dann Crispy Rice, mal mit Lachs, mal mit in Sake marinierten Merluzzo-Eiern (Kabeljau). Die hausgemachten Gyoza werden wir bei unserem nächsten Besuch wieder bestellen. Wir kriegten sie, nicht wie auf der Karte angedroht in einer veganen Variante, sondern gefüllt mit Beef: prima die Trüffelsplitter und der Kalbsjus dazu. Und der Black Cod, der Vorzeigefisch der peruanisch-japanischen Küche? Im «La Muña» heisst er «Gindara» und hat in der Zubereitung, genauer beim Marinieren, noch etwas Luft nach oben. Alternativen: «Gyuniku Steak» (Rindsentrecote). Oder die volle Ladung Sushi.

Teilen Sie diesen Artikel

Related Stories
  • La Réserve Eden au Lac

    Eden Kitchen & Bar

    Utoquai 45, 8008 Zürich

  • Japan Restaurant Bimi

    Seefeldstrasse 25, 8008 Zürich

  • Ristorante Conti

    Dufourstrasse 1, 8008 Zürich

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Alle Rechte vorbehalten.
GaultMillau.com
Impressum
Newsletter
Datenschutz
AGB
Kontakt
Ringier Axel Springer AG Logo