
Là-Haut
Das gemütliche Lokal mit der Aussichtsterrasse über dem Léman liegt quasi an der Route de Vignoble inmitten von Weinbergen. An der Umgebung gibt’s also so wenig zu kritisieren wie an der mediterran inspirierten Brasserie-Küche von Chef Julien Ostertag.
Fein war die Focaccia mit Hummus von roten Bohnen, superfrisch der Wolfsbarschcarpaccio, harmonisch mit einer Vinaigrette aus Amalfi-Zitronen und griechischem Fischrogen kombiniert. Die zarten Ricotta-Ravioli servierte der Chef gekonnt an einer Poularden-Emulsion und auf Cima di rapa. Applaus gab’s auch für den Hauptgang: Gebratene Foie gras und Spinat begleiteten das neu interpretierte Rindsfilet Wellington in feiner Kruste an wuchtigem Jus. Den Schlusspunkt setzte eine Schokoladen-Variation mit gegrillten Haselnüssen, Fior-di-latte-Glace und intensiver Beerenreduktion. Patronne Morgane Ostertag führt charmant durch die prächtige Weinkarte.


Das gemütliche Lokal mit der Aussichtsterrasse über dem Léman liegt quasi an der Route de Vignoble inmitten von Weinbergen. An der Umgebung gibt’s also so wenig zu kritisieren wie an der mediterran inspirierten Brasserie-Küche von Chef Julien Ostertag.
Fein war die Focaccia mit Hummus von roten Bohnen, superfrisch der Wolfsbarschcarpaccio, harmonisch mit einer Vinaigrette aus Amalfi-Zitronen und griechischem Fischrogen kombiniert. Die zarten Ricotta-Ravioli servierte der Chef gekonnt an einer Poularden-Emulsion und auf Cima di rapa. Applaus gab’s auch für den Hauptgang: Gebratene Foie gras und Spinat begleiteten das neu interpretierte Rindsfilet Wellington in feiner Kruste an wuchtigem Jus. Den Schlusspunkt setzte eine Schokoladen-Variation mit gegrillten Haselnüssen, Fior-di-latte-Glace und intensiver Beerenreduktion. Patronne Morgane Ostertag führt charmant durch die prächtige Weinkarte.



