Là-Haut
Im schlichten Lokal mit Blick auf Léman und Savoyer Alpen hat Chef Mathieu Bruno vor einiger Zeit zwar seine Karte verschlankt und sich von aufwendig gemachten Menüs verabschiedet, an der Qualität aber hat er keine Abstriche gemacht.
Das bewies schon als Amuse-bouche die Felchenrillette mit einer Mousse von schwarzer Zitrone. Klasse hatte das intensive Tunatatar an sämiger Buttersauce mit geräuchertem Sérac und erfrischender Passionsfrucht-Ingwer-Glace. Tatsächlich perfekt war das «Œuf parfait» mit Dinkelrisotto, Vin-jaune-Emulsion, Kartoffelmousse und -cracker. Gekonnt kombinierte der Chef dann den gebratenen Adlerfisch mit Rotweinsauce, Artischockenstreifen und Zwiebelpüree. Einen glanzvollen Auftritt hatte auch das gebratene, mit Olivenöl bepinselte Rindfleisch an einer Porto-Sauce mit einer Karotten-Deklination.
Punkten konnte die Küche auch mit dem exzellenten Dessert, mit schwarzen Oliven auf einem bretonischen Sablé mit Thymian. Das letzte Kompliment geht an Sommelier Nicolas Donsey für seine Empfehlungen aus dem hervorragend bestückten Keller.


Im schlichten Lokal mit Blick auf Léman und Savoyer Alpen hat Chef Mathieu Bruno vor einiger Zeit zwar seine Karte verschlankt und sich von aufwendig gemachten Menüs verabschiedet, an der Qualität aber hat er keine Abstriche gemacht.
Das bewies schon als Amuse-bouche die Felchenrillette mit einer Mousse von schwarzer Zitrone. Klasse hatte das intensive Tunatatar an sämiger Buttersauce mit geräuchertem Sérac und erfrischender Passionsfrucht-Ingwer-Glace. Tatsächlich perfekt war das «Œuf parfait» mit Dinkelrisotto, Vin-jaune-Emulsion, Kartoffelmousse und -cracker. Gekonnt kombinierte der Chef dann den gebratenen Adlerfisch mit Rotweinsauce, Artischockenstreifen und Zwiebelpüree. Einen glanzvollen Auftritt hatte auch das gebratene, mit Olivenöl bepinselte Rindfleisch an einer Porto-Sauce mit einer Karotten-Deklination.
Punkten konnte die Küche auch mit dem exzellenten Dessert, mit schwarzen Oliven auf einem bretonischen Sablé mit Thymian. Das letzte Kompliment geht an Sommelier Nicolas Donsey für seine Empfehlungen aus dem hervorragend bestückten Keller.