MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Maritozzo by Caminada
Atelier Caminada
Maritozzi

Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.

Kulm
neu
Restaurant

Kulm Hotel

Kulm Country Club by Mauro Colagreco,
Via Maistra 41
7500 St. Moritz

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Mauro Colagreco und das «Kulm Hotel»: Das ist eine spannende Liebesgeschichte. 2017 hat General Manager Heinz Hunkeler den Weltstar aus Menton an der Côte d’Azur erstmals in die Berge gelockt. Seine Küche war ausserordentlich exklusiv und gut, aber auch beeindruckend teuer. Jetzt steht ein Konzeptwechsel an: Colagreco kocht neu im von Sir Norman Foster gebauten «Kulm Country Club» und legt auch ein neues Konzept vor: «Mountain Terroir», eine Küche für jedermann, vergnüglich, schon mal deftig, bezahlbar. Die spannende Formel: Produkte aus der Region, zubereitet mit dem gewissen Colagreco-Kick. Matteo Cetti ist Mauros Mann fürs Engadin: «Er hat für mich auch in Uruguay gearbeitet, hat das Feuer im Griff. Für St. Moritz haben wir eine völlig neue Karte zusammengestellt.»

Colagreco alpin? Das Erlebnis beginnt mit einem verblüffenden Aperitif in der Tapas-Bar: Knusprige Empanadas kriegt man da, ein Tataki vom Otoro-Tuna, ein freches Sandwich mit geräucherter Forelle und Kaviar oder Hirschspiess mit Tannenzweig, Rotkohl-Chiffonade und schwarzen Johannisbeeren. Im Club liegt eine verführerische Karte auf. Highlights? Crudo vom Seesaibling mit Sellerie, Granny Smith, Limette, Pickles, Sauce vierge und geräuchertem Rahm. Die ziemlich deftige Kalbshaxenterrine kriegt dank Gänseleber und einer exzellenten Meerrettichcreme ein Upgrade, und selbst die Rösti lässt sich pimpen: Räucherforelle mit «alpine Crème» und auf Wunsch auch mit Kaviar. Hammermässig gut ist ein Gericht, das in der Gusseisenpfanne unkompliziert mitten auf den Tisch gestellt wird: Hörnli, Flusskrebse, Flusskrebsbisque, schwarzer Périgord-Trüffel – Alpen-Umami, zum Auslöffeln gut. Die Hauptgänge werden vorzugsweise auf dem teuflisch heissen Josper-Holzkohlegrill zubereitet (800 Grad!). Paradegericht: eine Lammschulter aus Zuoz, auf der Glut konfiert. Andri Casty ist der Bauer, der die Köche in den Luxushotels glücklich macht; auch Colagreco ist jetzt Mitglied seines Fanclubs. Die Portionen sind riesig. Das weiss auch der Chef: «Manchmal übertreiben wir ein wenig.»

Chef: Mauro Colagreco
Ruhetage: Montag, Dienstag
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 81 836 80 00
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Chef: Mauro Colagreco
Ruhetage: Montag, Dienstag
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 81 836 80 00
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Mauro Colagreco und das «Kulm Hotel»: Das ist eine spannende Liebesgeschichte. 2017 hat General Manager Heinz Hunkeler den Weltstar aus Menton an der Côte d’Azur erstmals in die Berge gelockt. Seine Küche war ausserordentlich exklusiv und gut, aber auch beeindruckend teuer. Jetzt steht ein Konzeptwechsel an: Colagreco kocht neu im von Sir Norman Foster gebauten «Kulm Country Club» und legt auch ein neues Konzept vor: «Mountain Terroir», eine Küche für jedermann, vergnüglich, schon mal deftig, bezahlbar. Die spannende Formel: Produkte aus der Region, zubereitet mit dem gewissen Colagreco-Kick. Matteo Cetti ist Mauros Mann fürs Engadin: «Er hat für mich auch in Uruguay gearbeitet, hat das Feuer im Griff. Für St. Moritz haben wir eine völlig neue Karte zusammengestellt.»

Colagreco alpin? Das Erlebnis beginnt mit einem verblüffenden Aperitif in der Tapas-Bar: Knusprige Empanadas kriegt man da, ein Tataki vom Otoro-Tuna, ein freches Sandwich mit geräucherter Forelle und Kaviar oder Hirschspiess mit Tannenzweig, Rotkohl-Chiffonade und schwarzen Johannisbeeren. Im Club liegt eine verführerische Karte auf. Highlights? Crudo vom Seesaibling mit Sellerie, Granny Smith, Limette, Pickles, Sauce vierge und geräuchertem Rahm. Die ziemlich deftige Kalbshaxenterrine kriegt dank Gänseleber und einer exzellenten Meerrettichcreme ein Upgrade, und selbst die Rösti lässt sich pimpen: Räucherforelle mit «alpine Crème» und auf Wunsch auch mit Kaviar. Hammermässig gut ist ein Gericht, das in der Gusseisenpfanne unkompliziert mitten auf den Tisch gestellt wird: Hörnli, Flusskrebse, Flusskrebsbisque, schwarzer Périgord-Trüffel – Alpen-Umami, zum Auslöffeln gut. Die Hauptgänge werden vorzugsweise auf dem teuflisch heissen Josper-Holzkohlegrill zubereitet (800 Grad!). Paradegericht: eine Lammschulter aus Zuoz, auf der Glut konfiert. Andri Casty ist der Bauer, der die Köche in den Luxushotels glücklich macht; auch Colagreco ist jetzt Mitglied seines Fanclubs. Die Portionen sind riesig. Das weiss auch der Chef: «Manchmal übertreiben wir ein wenig.»

Related Stories
The Pizzeria, Kulm Hotel St. Moritz, GR
Kulm Hotel

Pizzeria

Via Veglia 18, 7500 St. Moritz

Kulm Amaru
Kulm Hotel

Amaru

Via Veglia 18, 7500 St. Moritz

Kulm Hotel
Kulm Hotel

Sunny Bar by Tom Booton

Via Veglia 18, 7500 St. Moritz

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele