MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Buchweizen-Pizokel von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Buchweizen-Pizokel

«Ein richtiges Bauerngericht», sagt Andreas und zeigt seinen Trick, wie die Pizokel schön gleichmässig werden.

restaurant "Kampana" au Châbles
Restaurant

Kanpâna

Rte de Verbier 1
1934 Le Châble

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

«Kanpâna» heisst im Dialekt des Val des Bagnes «Glöcklein». Fabio Amaral aus Portugal und seine Frau Kelly Manenti haben das gemütlich getäferte Traditionslokal dank einer soliden, gut gemachten Küche aus meist lokalen Produkten denn auch wieder zum Klingen gebracht.

Fein waren der knusprige Mürbeteig mit Bärlauch, die in Wein aromatisierten Butterkugeln und das hausgemachte Brot als Amuse-bouches. Wunderbar schmeckte das Entree, ein flüssiges Ei auf Walliser Spargeln an Speckemulsion und mit Parmesan-Tuile. Den Hummer-Raviolo mit etwas gar dickem Teig und an klarer Bisque servierte der Chef aufwendig mit Maispüree und Popcorn. Saisonales Gemüse begleitete das gut abgehangene Rindsentrecote, zum gerollten Forellenfilet kombinierte die Küche geschickt frittierte Zwiebeln, Erbsen und leider mit Trüffelöl aromatisierte Kartoffeln. Exquisit und leicht war am Schluss der Cheesecake mit Birnen und karamellisierten Haselnüssen. Mit vielen Crus aus dem Unterwallis sehr gut bestückte Weinkarte.

Fabio Amaral
Chef: Fabio Amaral
Ruhetage: Sonntag, Mittwoch
Telefon: +41 27 565 56 36
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Fabio Amaral
Chef: Fabio Amaral
Ruhetage: Sonntag, Mittwoch
Telefon: +41 27 565 56 36
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

«Kanpâna» heisst im Dialekt des Val des Bagnes «Glöcklein». Fabio Amaral aus Portugal und seine Frau Kelly Manenti haben das gemütlich getäferte Traditionslokal dank einer soliden, gut gemachten Küche aus meist lokalen Produkten denn auch wieder zum Klingen gebracht.

Fein waren der knusprige Mürbeteig mit Bärlauch, die in Wein aromatisierten Butterkugeln und das hausgemachte Brot als Amuse-bouches. Wunderbar schmeckte das Entree, ein flüssiges Ei auf Walliser Spargeln an Speckemulsion und mit Parmesan-Tuile. Den Hummer-Raviolo mit etwas gar dickem Teig und an klarer Bisque servierte der Chef aufwendig mit Maispüree und Popcorn. Saisonales Gemüse begleitete das gut abgehangene Rindsentrecote, zum gerollten Forellenfilet kombinierte die Küche geschickt frittierte Zwiebeln, Erbsen und leider mit Trüffelöl aromatisierte Kartoffeln. Exquisit und leicht war am Schluss der Cheesecake mit Birnen und karamellisierten Haselnüssen. Mit vielen Crus aus dem Unterwallis sehr gut bestückte Weinkarte.

Related Stories
Innenansicht vom Restaurant La Grange in Verbier - GaultMillau
La Grange

Route de Verbier Station 70, 1936 Verbier

L’Ecurie
L’Ecurie

Place Centrale 18, 1936 Verbier

Taratata, Taratata
Taratata

Route des Creux 4, 1936 Verbier

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele