MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Tarte tatin mit Mirabellen von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Tarte Tatin mit Mirabellen

Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.

Restaurant Kaiserstock, Riemenstalden SZ - Robert Gisler, Küchenchef, Vroni Gisler und Joel Gisler - Donnerstag, 22. August 2019 - Copyright Olivia Pulver
Restaurant

Kaiserstock

Dörfli 2
6452 Riemenstalden

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Riemenstalden hat 84 Einwohner. Vier davon führen hoch über dem Urnersee einen sympathischen, blumengeschmückten Landgasthof. Röbi Gisler kocht zusammen mit Sohn Joël, Veronika und Tochter Angelina kümmern sich gut eingespielt um die Gäste. Eine echte Familien-Bande. Eine wunderbare Adresse. Eines der besten Restaurants in der Innerschweiz.

Die Gislers kochen nach klarem Fahrplan. Gitzi von Ostern (und keinen Tag früher) bis Pfingsten, Wild und Metzgete im Herbst, Chilbi dazwischen. Auch für die Gitzi ist einer der 84 Einwohner im Dorf zuständig: «Geisse- Buur» Markus Inderbitzin. Fünf Tierchen liefert er in den «Kaiserstock». Wir kriegen ein besonders junges Exemplar, nur acht Kilo schwer. Die Gislers machen im kleinen Dorf seit Jahren, was man in grossen Städten vornehm «Nose to tail» nennt. Sie verwerten alles. Also kriegen wir zum Start ein geschmortes, unglaublich zartes Gitzi-Ragout mit Stock, Speck und Salbei. Chef Röbi verrät das Betriebsgeheimnis: «Da ist nur Fleisch von der Schulter drin, nix von der Brust!» Gitzi-Würstli gibt’s diesmal doppelt: «St. Galler Art» wie immer und «Buure Art»; knusprige Rösti und Zwiebelsauce sind der gemeinsame Nenner. Dann das «Grande Gitzi-Finale»: Gitzi-Hacktätschli, ein Stück vom sorgfältig gebratenen Gitzi-Schlegel, Gitzi- Rücken; das Fleisch an den kleinen Knochen schmeckt uns besonders gut. Unglaublich, was alles dazu serviert wird: tiefe Saucen, präzis zubereitetes Gemüse, eine feine Polenta und wundervoll ungesunde, breite, buttrige Nudeln mit Brösmeli. «Für die Beilagen ist mein Sohn zuständig», sagt Papa Gisler stolz.

Im «Kaiserstock» gibt es auch ein Leben ohne Gitzi. Flaacher Spargeln, Lostallo-Lachs, Meerrettich, Holunder und Uralt-Balsamico zur Vorspeise. Morchelsüppli mit viel Material und etwas Rahm in der Tasse. Bärlauch-Gnocchi mit Sbrinz. Steinbutt auf Artischocken – und natürlich der Fisch des Hauses: frische Bachforellen aus dem eigenen Teich, gebraten oder bleu, «vom Chef gepflegt und gefangen». Die Desserts sind klassisch und gut: Rumtopf, Orangen-Sabayon, Affogato. Die Weinkarte wurde kräftig ausgebaut, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist noch immer einmalig. Im Sommer Service auf der Terrasse mit Blick auf den Kaiserstock.

Robert Gisler
Chef: Robert Gisler
Ruhetage: Montag bis Mittwoch
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 41 820 10 32
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Robert Gisler
Chef: Robert Gisler
Ruhetage: Montag bis Mittwoch
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 41 820 10 32
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Riemenstalden hat 84 Einwohner. Vier davon führen hoch über dem Urnersee einen sympathischen, blumengeschmückten Landgasthof. Röbi Gisler kocht zusammen mit Sohn Joël, Veronika und Tochter Angelina kümmern sich gut eingespielt um die Gäste. Eine echte Familien-Bande. Eine wunderbare Adresse. Eines der besten Restaurants in der Innerschweiz.

Die Gislers kochen nach klarem Fahrplan. Gitzi von Ostern (und keinen Tag früher) bis Pfingsten, Wild und Metzgete im Herbst, Chilbi dazwischen. Auch für die Gitzi ist einer der 84 Einwohner im Dorf zuständig: «Geisse- Buur» Markus Inderbitzin. Fünf Tierchen liefert er in den «Kaiserstock». Wir kriegen ein besonders junges Exemplar, nur acht Kilo schwer. Die Gislers machen im kleinen Dorf seit Jahren, was man in grossen Städten vornehm «Nose to tail» nennt. Sie verwerten alles. Also kriegen wir zum Start ein geschmortes, unglaublich zartes Gitzi-Ragout mit Stock, Speck und Salbei. Chef Röbi verrät das Betriebsgeheimnis: «Da ist nur Fleisch von der Schulter drin, nix von der Brust!» Gitzi-Würstli gibt’s diesmal doppelt: «St. Galler Art» wie immer und «Buure Art»; knusprige Rösti und Zwiebelsauce sind der gemeinsame Nenner. Dann das «Grande Gitzi-Finale»: Gitzi-Hacktätschli, ein Stück vom sorgfältig gebratenen Gitzi-Schlegel, Gitzi- Rücken; das Fleisch an den kleinen Knochen schmeckt uns besonders gut. Unglaublich, was alles dazu serviert wird: tiefe Saucen, präzis zubereitetes Gemüse, eine feine Polenta und wundervoll ungesunde, breite, buttrige Nudeln mit Brösmeli. «Für die Beilagen ist mein Sohn zuständig», sagt Papa Gisler stolz.

Im «Kaiserstock» gibt es auch ein Leben ohne Gitzi. Flaacher Spargeln, Lostallo-Lachs, Meerrettich, Holunder und Uralt-Balsamico zur Vorspeise. Morchelsüppli mit viel Material und etwas Rahm in der Tasse. Bärlauch-Gnocchi mit Sbrinz. Steinbutt auf Artischocken – und natürlich der Fisch des Hauses: frische Bachforellen aus dem eigenen Teich, gebraten oder bleu, «vom Chef gepflegt und gefangen». Die Desserts sind klassisch und gut: Rumtopf, Orangen-Sabayon, Affogato. Die Weinkarte wurde kräftig ausgebaut, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist noch immer einmalig. Im Sommer Service auf der Terrasse mit Blick auf den Kaiserstock.

Related Stories
GM Hotel Restaurant Alder Ried-Muotathal Schwyz
Adler

Kapellmatt 1, 6436 Ried-Muotathal

Fischli am See Bauen UR
Fischli am See

Im Dorf 6, 6466 Bauen

Zwyssighaus, Bauen
Zwyssighaus

Im Dorf 10, 6466 Bauen

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele